Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Überaktive Blase – Herausforderungen bei älteren Patienten Allergenspezifische Immuntherapie – Tauglich bei atopischer Dermatitis? →
← Überaktive Blase – Herausforderungen bei älteren Patienten Allergenspezifische Immuntherapie – Tauglich bei atopischer Dermatitis? →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Atopische Dermatitis und Asthma – Behandlung mit Biologika im Alter
Untertitel
-
Lead
Zur systemischen Behandlung der atopischen Dermatitis und des Asthmas können auch im Alter Biologika verwendet werden. Welche Daten dafür vorliegen und was es dabei zu beachten gibt, darüber sprach Dr. Cristiano Caruso aus Rom (I) am EAACI-Kongress 2023.
Datum
17. November 2023
Journal
ARS MEDICI 23/2023
Autoren
Alfred Lienhard
Rubrik
BERICHTE
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Asthma, Atopische Dermatitis, Biologika, EAACI 2023, Hausarztmedizin
Artikel-ID
73345
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/73345
Download
Als PDF öffnen

Transkript


BERICHT
Atopische Dermatitis und Asthma
Behandlung mit Biologika im Alter

Zur systemischen Behandlung der atopischen Dermatitis und des Asthmas können auch im Alter Biologika verwendet werden. Welche Daten dafür vorliegen und was es dabei zu beachten gibt, darüber sprach Dr. Cristiano Caruso aus Rom (I) am EAACI-Kongress 2023.

Die atopische Dermatitis kommt bei schätzungsweise 2 bis 7 Prozent der über 65-Jährigen vor. Wenn bei Patienten dieser Altersgruppe eine systemische Therapie nötig sei, sollte möglichst ein Biologikum gewählt werden, so der Referent. Am besten dokumentiert sei die Behandlung älterer Patienten mit Dupilumab. In einer Analyse der gepoolten Daten von 4 randomisierten, klinischen Studien wurden Wirksamkeit und Sicherheit von Dupilumab bei der Behandlung von über 60-jährigen Patienten überprüft (1). Es zeigte sich, dass Dupilumab (mit oder ohne topische Kortikosteroidtherapie) nach 16 Wochen ähnlich gut wirksam war wie bei jüngeren Patienten mit atopischer Dermatitis. Kürzlich berichtete ein italienisches Team über 23 Patienten im Alter zwischen 65 und 89 Jahren, die während 52 Wochen unter Praxisbedingungen mit Dupilumab behandelt wurden. Das Biologikum erreichte bei guter Verträglichkeit in 95,7 Prozent ein EASI75-Ansprechen, in

73,9 Prozent ein EASI90-Ansprechen und in 56,5 Prozent die komplette Abheilung der Haut (EASI100-Ansprechen) (2). Derzeit sind für den Einsatz von Tralokinumab und Lebrikizumab bei Senioren keine Daten aus Praxisstudien verfügbar. Diese IL-13-Blocker sind aber wahrscheinlich auch in dieser Altersgruppe sicher und effektiv (3). JAK-Inhibitoren sind zwar bei älteren Patienten mit atopischer Dermatitis indiziert, sollten aber vorsichtig eingesetzt werden, besonders bei über 75-jährigen Personen. Speziell sollte auf ein potenziell erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse, Dyslipidämie, Krebs und Thrombosen geachtet werden (3).
Besonderheiten von Asthma im Alter
Die gegen die Typ-2-Entzündung gerichteten Biologika (siehe Tabelle) gelten auch bei der Behandlung von über 65-jährigen Asthmatikern als wirksam und sicher (4). Die Sicherheit von Biologikatherapien bei betagten Asthmapatienten wurde

Tabelle:
Gezielte systemische Therapie bei atopischer Dermatitis und Asthma

Asthmaendotyp

Asthmaphänotyp

Biologikatherapie

Gezielte systemische Therapie bei

bei Asthma

moderater bis schwerer atopischer

Dermatitis

Asthma mit Typ-2-Entzündung

Schweres allergisches Asthma

Omalizumab

(50–70% der Asthmapatienten)

(Anti-IgE-Biologikum)

Schweres gemischtes Asthma

Dupilumab

Dupilumab

(Anti-IL-4/13-Biologikum)

Evtl. Omalizumab oder

Anti-IL-5-Biologikum

Schweres eosinophiles Asthma Benralizumab, Mepolizumab,

Lebrikizumab

Reslizumab (Anti-IL-5-Biologika) Tralokinumab

(Anti-IL-13-Biologika)

Asthma ohne Typ-2-Entzündung z. B. mit Adipositas oder Rauchen Bisher keine Biologikatherapie

Abrocitinib

assoziiertes Asthma, neutrophiles verfügbar

Baricitinib

oder durch glatte Muskeln

Upadacitinib

vermitteltes oder paucigranulo-

(JAK-Inhibitoren)

zytäres Asthma

(nach Referenz 3)

Ein kanadisches Gremium von 11 Dermatologen und 1 Allergologen erarbeitete kürzlich einen Expertenkonsensus zur systemischen Therapie bei speziellen Patientengruppen mit atopischer Dermatitis (3). Zur gezielten systemischen Therapie bei der Doppeldiagnose einer moderaten bis schweren atopischen Dermatitis mit komorbidem Asthma steht derzeit nur Dupilumab (gleichzeitige Blockade des IL-4- und IL-13-Signalwegs) zur Verfügung. Sowohl auf die Haut- als auch auf die Lungensymptomatik wurde die Wirksamkeit von Dupilumab nachgewiesen.

662

ARS MEDICI 23 | 2023

BERICHT

beispielsweise in einer retrospektiven Studie an einem spanischen Zentrum unter Alltagsbedingungen untersucht (5). Patienten mit schwerem Typ-2-Asthma im Alter zwischen 71 und 86 Jahren (18 Frauen und 3 Männer) wurden mit Omalizumab, Mepolizumab, Benralizumab oder Reslizumab behandelt. Bei 9 Patienten kam es zu Nebenwirkungen der Biologikabehandlung. Sie waren in der Regel leicht, ausser in 1 Fall mit einer anaphylaktischen Reaktion bei Behandlung mit Omalizumab. Im Alter wird die Behandlung von Asthmasymptomen zusätzlich erschwert durch die altersab-

hängige Abnahme der Lungenfunktion, durch langdauernde

Exposition gegenüber Umwelteinflüssen, durch Adipositas,

Rauchen und Veränderungen im Immunsystem. Caruso wies

besonders auf die Kortikosteroidinsensitivität der Lunge äl-

terer Asthmatiker hin (4).

s

Alfred Lienhard
Quelle: Symposium SY 22 «Biologicals for allergic disease: safety and efficacy in pregnancy, pre-school and elderly» beim EAACI Hybrid Congress 2023 am 11. Juni 2023 in Hamburg und online.

Konsensus zur atopischen Dermatitis
Ein kanadisches Gremium von 11 Dermatologen und 1 Allergologen erarbeitete kürzlich einen Expertenkonsensus zur systemischen Therapie bei speziellen Patientengruppen mit atopischer Dermatitis (3). Zum Konsensupapier gelangen Sie entweder direkt via QR-Code oder folgendem Link: www.rosenfluh.ch/qr/consensus_ad_2023

Referenzen: 1. Silverberg J et al.: Efficacy and safety of dupilumab maintained in adults
≥ 60 years of age with moderate-to-severe atopic dermatitis: analysis of pooled data from four randomized clinical trials. Am J Clin Dermatol. 2023;24:469-483. 2. Gargiulo L et al.: Dupilumab for the treatment of atopic dermatitis of the elderly: a real-life 52-week experience. J Dermatolog Treat. 2023;34(1): 2192840. 3. Adam D et al.: Expert consensus on the systemic treatment of atopic dermatitis in special populations. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2023;37: 1135-1148. 4. Ford M et al.: Aging-related mechanisms contribute to corticosteroid insensitivity in elderly asthma. Int J Mol Sci. 2023;24:6347. 5. Mir-Ihara P et al.: Safety of biological therapy in elderly patients with severe asthma. J Asthma. 2022;59:2218-2222.

LINKTIPP


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk