Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Inhaltsverzeichnis Frakturen: Chronischer Stress bremst die Knochenbildung →
← Inhaltsverzeichnis Frakturen: Chronischer Stress bremst die Knochenbildung →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Alkohol, Stress und das Herz: Senkt eine alkoholbedingte Stressreduktion das MACE-Risiko?
Untertitel
-
Lead
Mit Bezug auf den Alkoholkonsum zeigte sich bei der Rate schwerer kardiovaskulärer Ereignisse (MACE: major adverse cardiac event) in verschiedenen Studien eine J- oder U-förmige Kurve. Nützlich scheint demnach pro Tag allenfalls maximal 1 Drink für Frauen und 1 bis 2 Drinks für Männer zu sein; was darüber liegt, erhöht die MACE-Rate.
Datum
30. Juni 2023
Journal
ARS MEDICI 13/2023
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Alkohol, Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, Stress
Artikel-ID
64004
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/64004
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Alkohol, Stress und das Herz
Senkt eine alkoholbedingte Stressreduktion das MACE-Risiko?

Mit Bezug auf den Alkoholkonsum zeigte sich bei der Rate schwerer kardiovaskulärer Ereignisse (MACE: major adverse cardiac event) in verschiedenen Studien eine J- oder U-förmige Kurve. Nützlich scheint demnach pro Tag allenfalls maximal 1 Drink für Frauen und 1 bis 2 Drinks für Männer zu sein; was darüber liegt, erhöht die MACE-Rate. Andere Gesundheitsrisiken steigen hingegen schon ab dem ersten Schluck, sodass in keiner der einschlägigen Studien der Hinweis fehlte, dass man keinesfalls mit dem Trinken anfangen sollte, um dem Herz etwas Gutes zu tun. Im Journal of the American College of Cardiology (JACC) wurde nun eine weitere, gemäss Chefredaktor Dr. Valentin Fuster «kuriose» Studie zum Thema Alkohol und MACE publiziert. Bis anhin führte man die positive Assoziation eines geringen Alkoholkonsums mit der MACE-Rate unter anderem auf eine Steigerung von HDL, das Vermindern des Fibrinogenspiegels, antioxida-

tive Substanzen usw. zurück. Das könne den Effekt aber nicht ausreichend erklären, sagte Fuster in einem Podcast zu der neuen Studie. Deren Autoren widmeten sich der durch Alkohol bedingten mentalen Entspannung als möglichem Wirkmechanismus, denn Stress ist bekanntermassen ein MACE-Risiko. Sie werteten die Daten von 53 065 Teilnehmern einer US-amerikanischen Forschungskohorte aus, der Mass General Brigham Biobank (median 60 Jahre alt, 60% Frauen). 45 Prozent der Teilnehmer konsumierten keinen oder kaum Alkohol (weniger als 1 Drink pro Woche), und 51 Prozent gaben einen leichten bis moderaten Alkoholkonsum (1–14 Drinks pro Woche) an. Im Follow-up-Zeitraum von median 3,4 Jahren wurden 1914 MACE gezählt. Das MACE-Risiko war bei einem leichten bis mässigen Alkoholkonsum erwartungsgemäss geringer als bei den Abstinenten (HR: 0,78; 95%-Konfidenzintervall: 0,72–0,86; p  <  0,0001). Von 713 Teilnehmern waren PET-Aufnahmen des Gehirns verfügbar, in denen die Aktivität eines Stress-assoziierten neuronalen Netzwerks (SNA: stressrelated neuronal network activity) sichtbar gemacht wurden. Hier zeigte sich, dass Personen mit leichtem bis moderatem Alkoholkonsum im Vergleich mit Personen, die gar keinen oder kaum Alkohol tranken, eine geringere SNA aufwiesen und ängstliche Personen stärker zu profitieren schienen als Personen ohne Angstproblematik. Die Autoren der Studie kommen zu dem Schluss, dass die Verringerung der MACE-Rate bei Personen mit leichtem oder moderatem Alkoholkonsum zum Teil auf eine verminderte Stressaktivität im Gehirn zurückzuführen sei. RBO s Podcast mit Valentin Fuster am 12. Juni 2023, https://www.jacc.org/do/10.1016/podcast-jacc81-24-2/full/ und Mezue K et al.: Reduced StressRelated Neural Network Activity Mediates the Effect of Alcohol on Cardiovascular Risk. J Am Coll Cardiol. 2023;81(24):2315-2325. 356 ARS MEDICI 13 | 2023


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk