Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Warnung: Nur vermeintlich «rein pflanzlich» Rückspiegel →
← Warnung: Nur vermeintlich «rein pflanzlich» Rückspiegel →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Nierenfunktion bei Diabetes: Neues Tool zur Abschätzung der Prognose
Untertitel
-
Lead
Rund 40 Prozent der Diabetiker entwickeln eine chronische Nierenerkrankung. Ob und in welcher Geschwindigkeit die Nierenerkrankung voranschreitet, konnte bis anhin nicht vorausgesagt werden
Datum
5. Mai 2023
Journal
ARS MEDICI 09/2023
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Diabetes, Hausarztmedizin, Nierenfunktion
Artikel-ID
63459
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/63459
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Nierenfunktion bei Diabetes
Neues Tool zur Abschätzung der Prognose

Rund 40 Prozent der Diabetiker entwickeln eine chronische Nierenerkrankung. Ob und in welcher Geschwindigkeit die Nierenerkrankung voranschreitet, konnte bis anhin nicht vorausgesagt werden. Ein Team aus Österreich, Deutschland und den Niederlanden hat nun ein Tool entwickelt, das Aussagen zur voraussichtlichen weiteren Entwicklung der glomerulären Filtrationsrate bei Diabetikern mit einer leichten bis mittelschweren Nierenfunktionsstörung (eGFR ≥ 30 ml/min/1,73 m2) erlauben soll. Ziel sei es gewesen, die Prognose auf routinemässig in der Praxis ohnehin erfasste Parameter zu stützen, so die Autoren der kürzlich publizierten Studie. Dazu gehören Alter, Geschlecht, BMI, Raucherstatus, HbA1c, Hämoglobin, Cholesterin, Blutdruck, AlbuminurieKreatinin-Verhältnis und die Einnahme von Blutzucker-, Blutdruck oder Lipid-senkenden Medikamenten. In die Studie einbezogen wurden die Daten von 4637 Typ-2-Diabetikern im Alter von 18 bis 75 Jahren mit einer leicht bis moderat eingeschränkten Nierenfunktion aus drei prospektiven, europäischen Kohortenstudien (vor der breiten Einführung der SGLT2-Hemmer). Anhand dieser Daten entwickelte und kalibrierte das Forscherteam das neue Tool. Das Prognosemodell habe sich als zuverlässig erwiesen und es sei dafür geeignet, eine Abnahme der Nierenfunktion anhand des eGFR für bis zu 5 Jahre nach dem Ausgangswert vorherzusagen, heisst es in einer Medienmitteilung. Die Früherkennung könne dazu bei-

tragen, ein dialysepflichtiges Nierenversagen zu verzögern oder zu vermeiden (1). Für die US-amerikanische Nephrologin Dr. Sarah F. Sanghavi bleibt die Frage offen, ob durch solche Tools das Risiko für das Fortschreiten einer diabetischen Nierenerkrankung tatsächlich gesenkt werde. Sie warnt vor potenziellen Nachteilen, wenn Patienten in sehr frühen Krankheitsstadien als Hochrisikopatienten klassifiziert würden. Dazu zählten eine nicht indizierte Vermeidung intravenöser Kontrastmittel, das Schüren von Ängsten sowie unnötige Abklärungen. Angesichts des breiten Konfidenzintervalls bei der Vorhersage der eGFR-Entwicklung seien Fehlinterpretationen und Missverständnisse vorprogrammiert (2). Webadaptierte Version des Prognosetools: https://www.rosenfluh.ch/qr/egfr-prognose
RBO s
Medienmitteilung der MedUni Wien vom 24. April 2023 1. Gregorich M et al.: Development and Validation of a
Prediction Model for Future Estimated Glomerular Filtration Rate in People With Type 2 Diabetes and Chronic Kidney Disease. JAMA Netw Open. 2023;6(4):e231870. 2. Sanghavi SF: Modeling Future Estimated Glomerular Filtration Rate in Patients With Diabetes-Are There Risks to Early Risk Stratification?. JAMA Netw Open. 2023;6(4):e238652.

ARS MEDICI 9 | 2023

253


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk