Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Machen Sie sich die Erfahrungen anderer zunutze
Untertitel
-
Lead
Etliche unserer Beiträge dieser Ausgabe behandeln gastroenterologische Fragestellungen. Sie finden beispielsweise erste Neuigkeiten vom Jahreskongress der European Crohn̕s and Colitis Organisation, der diesmal in Kopenhagen stattfand und einen Fokus auf den Aspekt der Prognose gelegt hat (ab Seite 255).
Datum
5. Mai 2023
Journal
ARS MEDICI 09/2023
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Editorial, Hausarztmedizin
Artikel-ID
63464
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/63464
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Machen Sie sich die Erfahrungen anderer zunutze

häufigsten Fehler, die im Zusammenhang mit verschiedenen Situationen auftreten können, aufgearbeitet. Dabei werden diagnostische und therapeutische Fragestellungen zu gastroenterologischen Krankheitsbildern und Verfahren aufgegriffen, die für den Facharzt, aber in vielen Fällen auch für den Grundversorger von Interesse sein können. Darunter befinden sich Kapitel wie «Mistakes in biomarkers for IBD and how to avoid them», «Mistakes in constipation and how to avoid them», «Mistakes in opportunistic infections and vaccinations in IBD and how to avoid them» oder «Mistakes in dietary management of IBS and how to avoid them», um nur einige Beispiele zu nennen. Die Autoren listen die häufigsten Fehler (in der Regel 5 bis 10) nicht nur prägnant auf, sondern sie geben mit Checklisten und Ratschlägen Hilfestellung zum richtigen Handeln in der Praxis. Das Ganze ist reichhaltig bebildert und mit Tabellen angereichert.

Etliche unserer Beiträge dieser Ausgabe behandeln gastroenterologische Fragestellungen. Sie finden beispielsweise erste Neuigkeiten vom Jahreskongress der European Crohn̕s and Colitis Organisation, der diesmal in Kopenhagen stattfand und einen Fokus auf den Aspekt der Prognose gelegt hat (ab Seite 255). Ausserdem stellen wir Ihnen zwei neue Leitlinien vor, die S2k-Leitlinie zur funktionellen Obstipation und Stuhlinkontinenz bei Kindern und Jugendlichen (ab Seite 261) sowie eine klinische Praxisleitlinie der American Gastroenterological Association (AGA) zum Einsatz von Biomarkern beim Management der Colitis ulcerosa (ab Seite 265).
In die Erarbeitung von Leitlinien fliessen Studienergebnisse und das Wissen vieler ein, die diese Resultate bewerten und einordnen. Eine andere Möglichkeit, von gesammeltem Wissen und vielfältigen Erfahrungen zu profitieren, bietet eine Serie der United European Gastroenterology (UEG) (1). Die Gesellschaft der europäischen Gastroenterologen hat sich der Prävention und Therapie der Krankheiten des Verdauungstraktes verschrieben. Bereits seit 2016 werden in einer Serie die

Die insgesamt mehr als 60 Beiträge stehen sowohl einzeln als auch in Zusammenfassungen in Jahresbooklets zur Verfügung, die auch als PDF heruntergeladen werden können. Diese Serie erübrigt nicht die Kenntnis des «state of the art», bietet aber eine gute Möglichkeit, aus den Fehlern anderer zu lernen. Im besten Fall kann die Lektüre das eigene Vorgehen bestätigen oder aber dazu beitragen, Abläufe und Prozedere zu optimieren.

Ein Beispiel zum Umgang mit Zwischenfällen aus der

Praxis ist das CIRS (Critical Incidence Reporting Sys-

tem), ein Unterforum im Forum Hausarztmedizin (2),

damit andere daraus lernen können. Kennen Sie wei-

tere Beispiele, die sich kritischen oder häufigen Fehlern

und deren Vermeidung widmen, die wir auf unserer

Plattform DOCINSIDE unter www.docinside.ch einmal

vorstellen sollten?

s

Ihre Christine Mücke
1. www.ueg.eu/education/education-resources/mistakes-in 2. https://www.forum-hausarztmedizin.ch

ARS MEDICI 9 | 2023

249


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk