Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Wichtige Studienergebnisse für alle Erkrankungsphasen Protonen in der Krebstherapie →
← Wichtige Studienergebnisse für alle Erkrankungsphasen Protonen in der Krebstherapie →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Testung auf Syphilis bei Schwangeren wird immer wichtiger
Untertitel
-
Lead
Angesichts stark steigender Syphilisfälle in den USA, in Europa und der Schweiz in den letzten 10 Jahren wird die Forderung nach einer generellen Testung bei Schwangeren immer lauter zur Vermeidung der kongenitalen Infektion des Kindes mit schweren Folgen bis Tod. Eine aktuelle Empfehlung aus den USA (US-Preventive Service Task Force) spricht sich dieses Jahr erneut für ein generelles Screening in der Schwangerschaft aus.
Datum
9. Oktober 2025
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 03/2025
Autoren
Bärbel Hirrle
Rubrik
Journal Club
Schlagworte
Geburtshilfe, Gynäkologie, Syphilis
Artikel-ID
82496
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/82496
Download
Als PDF öffnen

Transkript


JOURNAL CLUB

Geburtshilfe
Testung auf Syphilis bei Schwangeren wird immer wichtiger
Angesichts stark steigender Syphilisfälle in den USA, in Europa und der Schweiz in den letzten 10 Jahren wird die Forderung nach einer generellen Testung bei Schwangeren immer lauter zur Vermeidung der kongenitalen Infektion des Kindes mit schweren Folgen bis Tod. Eine aktuelle Empfehlung aus den USA (US-Preventive Service Task Force) spricht sich dieses Jahr erneut für ein generelles Screening in der Schwangerschaft aus.

Zum Vergleich: In der Schweiz wurden nach der letzten Erhebung 1078 Syphilis-Neudiagnosen (Inzidenz 2022) gemeldet; 2013 waren es noch 616) (1). In den USA wurden 209’253 Syphilisfälle für das Jahr 2023 berichtet, die höchste Zahl seit 1950 (2). Die US-amerikanische Empfehlung greift dabei auf Zahlen der Centers of Disease Control (CDC) zurück, die einen Anstieg von Syphilis insbesondere bei schwangeren Frauen auf das Dreifache zwischen 2016 und 2022 gegenüber den 30 Jahren davor vermelden (3). 47 US-Gliedstaaten machen auf diese Zunahme insbesondere bei Frauen ohne pränatale Vorsorge aufmerksam – gerade deren Familien sind besonders von

den Folgen der Krankheit und insbesondere einer kongenitalen Syphilis der Kinder betroffen. Kongenitale Syphilis sind mit schwersten Krankheitsbildern und Fehlbildungen assoziiert. 
Bärbel Hirrle
Referenzen: 1. https://www.bag.admin.ch/de/syphilis-de 2. Dobbs Th et al.: One ounce of prevention—maternal screening and the
fight against congenital syphilis. Editorial. 3. US Preventive Services Task Force. Silverstein M.: Recommendation
Statement: Screening for syphilis infection during pregnancy. (US Preventive Services Task Force Reaffirmation Recommendation Statement). JAMA 2025; 33: 2006-2012.

30 gynäkologie 3 | 2025


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk