Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Neurodegenerative Erkrankungen: Personalisierter Therapiehelm gegen Alzheimer und Co Kardiovaskuläre Erkrankungen: Wie bei Herzinfarkt auch kleinste Gefässe revaskularisiert werden können →
← Neurodegenerative Erkrankungen: Personalisierter Therapiehelm gegen Alzheimer und Co Kardiovaskuläre Erkrankungen: Wie bei Herzinfarkt auch kleinste Gefässe revaskularisiert werden können →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Suchtmedizin: Erste Zwischenergebnisse der Cannabisstudie «Weed Care»
Untertitel
-
Lead
Die Pilotstudie «Weed Care» zur kontrollierten Abgabe von Cannabisprodukten im Kanton Basel-Stadt hat am 30. Januar 2023 mit 378 Teilnehmern und dem Verkauf von 6 Cannabisprodukten aus Schweizer Bioproduktion begonnen.
Datum
25. April 2024
Journal
ARS MEDICI 08/2024
Autoren
Petra Stölting
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, Suchtmedizin
Artikel-ID
77821
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/77821
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Suchtmedizin
Erste Zwischenergebnisse der Cannabisstudie «Weed Care»

Die Pilotstudie «Weed Care» zur kontrollierten Abgabe von Cannabisprodukten im Kanton Basel-Stadt hat am 30. Januar 2023 mit 378 Teilnehmern und dem Verkauf von 6 Cannabisprodukten aus Schweizer Bioproduktion begonnen. Das Projekt wird vom Gesundheitsdepartement Basel-Stadt, den Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel und den Psychiatrischen Diensten Aargau gemeinsam durchgeführt. Mittlerweile liegen erste Zwischenergebnisse zum ersten Studienjahr vor. 75 Prozent der Teilnehmer sind erwerbstätig, und das Alter des Erstkonsums liegt bei 16,6 Jahren. 40 Personen (11%) haben die Studie im ersten Jahr aufgrund nicht ausgefüllter Onlinefragebögen, Unzufriedenheit mit den Studienprodukten, Wegzug aus dem Kanton oder Konsumstopp vorzeitig abgebro-

chen. Bisher wurde keine Person wegen Gesetzesverstosses oder signifikanter gesundheitlicher Verschlechterung von der Studie ausgeschlossen. Insgesamt wurden im ersten Studienjahr 41 kg Studiencannabis in 8176 Bezügen in den Apotheken verkauft. Die durchschnittliche Anzahl der Konsumtage und die Konsummenge haben sich während des ersten Studienjahrs kaum verändert: Die Teilnehmer konsumieren an durchschnittlich 20 Tagen im Monat eine Menge von 1,2 g pro Konsumtag. Während die Zufriedenheit mit der Apotheke als Bezugsquelle (94%) als sehr hoch angegeben wird, ist sie hinsichtlich der Produktepalette (57%) und -qualität (69%) deutlich tiefer. 67 Prozent der Teilnehmer wünschten zusätzlich zu den Blüten- und Haschprodukten weitere Produkte wie Gummibärchen

oder Pralinen, THC(Tetrahydrocannabinol)-Öl oder E-Liquids. Ausserdem wünschten sich manche Teilnehmer auch stärkere Produkte mit mehr als den zugelassenen 20 Prozent THC. Dies könnte eine Erklärung dafür sein, dass 49 Prozent der Teilnehmer neben dem Studiencannabis auch Cannabis aus illegalen Quellen konsumierten. Die Studie wird noch bis Juli 2025 fortgesetzt. Ausführliche Informationen zur Studie und zum regulierten Cannabisverkauf in Basel finden Sie unter www.weedcare-basel.ch.
 Kanton Bael-Stadt/PS s
Medienmitteilung des Gesundheitsdepartments des Kantons Basel-Stadt vom 25.03.2024

182

ARS MEDICI 8 | 2024


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk