Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Cannabis bei chronischen Schmerzen – mehr als eine Option? Ars Medici Auktion 5+6/2024 →
← Cannabis bei chronischen Schmerzen – mehr als eine Option? Ars Medici Auktion 5+6/2024 →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Pflanzliche Alternative – Wirksamkeit und Sicherheit von Johanniskrautextrakt bei Depression
Untertitel
-
Lead
Der Extrakt aus Johanniskraut gilt als nebenwirkungsarme Alternative zu selektiven Serotoninwiederaufnahmehemmern (SSRI) bei Depression. Allerdings gibt es widersprüchliche Studien zu seiner Wirksamkeit. Eine aktuelle Metaanalyse kommt jetzt zu positiven Resultaten.
Datum
28. März 2024
Journal
ARS MEDICI 05-06/2024
Autoren
Valérie Herzog
Rubrik
STUDIE REFERIERT
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Depression, Hausarztmedizin, Johanniskrautextrakt
Artikel-ID
77585
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/77585
Download
Als PDF öffnen

Transkript


STUDIE REFERIERT
Pflanzliche Alternative
Wirksamkeit und Sicherheit von Johanniskrautextrakt bei Depression
Der Extrakt aus Johanniskraut gilt als nebenwirkungsarme Alternative zu selektiven Serotoninwiederaufnahmehemmern (SSRI) bei Depression. Allerdings gibt es widersprüchliche Studien zu seiner Wirksamkeit. Eine aktuelle Metaanalyse kommt jetzt zu positiven Resultaten.
Advances in Clinical and Experimental Medicine

Depressionen sind die häufigste psychische Störung, von der weltweit etwa 3,8 Prozent der Bevölkerung betroffen sind. Zu den klinischen Symptomen von Depressionen gehören unter anderem Traurigkeit, Angstzustände und häufige Stimmungsschwankungen. Depressionen haben erhebliche Auswirkungen auf das Sozialverhalten der Patienten und führen dazu, dass sich die Betroffenen von der Gesellschaft abkapseln und bizarren Gedanken nachhängen. Wenn das Problem eskaliert, kann es zu einer Borderline-Persönlichkeitsstörung sowie zu Selbstverletzungs- und Selbstmordgedanken führen. Üblicherweise werden für die Behandlung SSRI wie Fluoxetin, Paroxetin und Sertralin, Psychotherapie und Verhaltenstherapie eingesetzt. Da SSRI mit verschiedenen Nebenwirkungen verbunden sind, gilt Johanniskrautextrakt (St. John,s wort, SJW) als wirksame Alternative. Allerdings gibt es widersprüchliche Studien zu seiner Wirksamkeit. Viele Studien berichteten über positive Ergebnisse mit geringen Nebenwirkungen, während andere es nicht als geeignete Alternative taxierten. Aus diesem Grund wurden die Daten von 14 randomisierten, plazebokon-

trollierten Studien zur Verwendung von Johanniskrautextrakt in der Depressionstherapie versus SSRI oder Plazebo in einer Metaanalyse neu bewertet. In den Studien waren insgesamt 2270 Depressionspatienten eingeschlossen. Alle analysierten Arbeiten wurden zwischen 2000 und 2022 veröffentlicht.
Guter Effekt, weniger Nebenwirkungen
Alle untersuchten Studien zeigten, dass Johanniskrautextrakt ein sichereres und wirksameres Medikament ist als Plazebo, mit geringen Nebenwirkungen. Für Patienten, die entweder mit SSRI oder Johanniskrautextrakt behandelt wurden, ergaben sich eine gepoolte Odds Ratio (OR) von 2,44 (95%-Konfidenzintervall [KI]: 1,33–4,45) für SSRI im Vergleich zu Johanniskrautextrakt und eine gepoolte OR von 0,46 mit einem 95%-KI von 0,26–0,83 für Plazebo im Vergleich zu Johanniskraut. Mit diesen statistisch signifikanten (p < 0,05) Ergebnissen und einer statistisch signifikanten Sensitivität von 80 Prozent empfehlen die Autoren Johanniskrautextrakt als wirksames Medikament für Erwachsene mit leichten bis mittelschweren Depressionen. Darüber hinaus war der Anteil der Patienten mit verbesserten Depressionssymptomen, gemessen anhand der Hamilton-Depressionsskala (HAMD), in der Johanniskrautgruppe signifikant grösser als unter Plazebo und SSRI. Fazit SSRI werden häufig zur Behandlung von Depressionen eingesetzt und können die klinischen Symptome deutlich lindern und den HAMD-Score senken. Allerdings induzieren sie starke Nebenwirkungen. Für leichte bis mittelschwere Depressionen sollte stattdessen Johanniskrautextrakt verwendet werden, da es sich um eine kostengünstige, leicht verfügbare und wirksame Behandlungsstrategie handelt, die nur geringe Nebenwirkungen induziert. Auf der Grundlage der aktuellen Metaanalyse und der statistisch signifikanten Ergebnisse empfehlen die Autoren daher den Einsatz von Johanniskraut bei Depressionen bei Erwachsenen. VH s Quelle: Zhao X et al.: The efficacy and safety of St. John,s wort extract in depression therapy compared to SSRIs in adults: A meta-analysis of randomized clinical trials. Adv Clin Exp Med. 2023;32(2):151-161. doi:10.17219/acem/152942. 142 ARS MEDICI 5+6 | 2024


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk