Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Schwangerschaft – Erhöht Metformin das Adipositasrisiko der Kinder? Schwangerschaft trotz Krebstherapie? – Bei hormonsensitivem Brustkrebs ohne zusätzliches Risiko möglich →
← Schwangerschaft – Erhöht Metformin das Adipositasrisiko der Kinder? Schwangerschaft trotz Krebstherapie? – Bei hormonsensitivem Brustkrebs ohne zusätzliches Risiko möglich →

ARS MEDICI-Dossier - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Das ARS MEDICI-Dossier fasst Berichte und Studien themenbezogen zusammen und erscheint je nach Zielgruppe in einer Auflage von ca. 5000 bis 7000 Exemplaren 8 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Impfstoff gegen RSV – Impfung von Schwangeren kann Kinder schützen
Untertitel
-
Lead
Das respiratorische Synzytialvirus (RSV) ist ein weltweit verbreiteter Erreger, der schwere Atemwegserkrankungen hervorrufen kann. Insbesondere für Neugeborene und Säuglinge kann eine Infektion mit RSV gefährlich werden. Während bei Grippe, Keuchhusten oder COVID-19 die Impfung von Schwangeren bereits durchgeführt wird, um das ungeborene Kind durch die Weitergabe mütterlicher Antikörper zu schützen, gibt es bis anhin keine RSV-Impfung. Ein neu entwickelter Impfstoff (RSV-preF) wurde nun in einer doppelblinden, plazebokontrollierten Studie in 18 Ländern auf Verträglichkeit und Wirksamkeit geprüft.
Datum
3. November 2023
Journal
ARS MEDICI-Dossier 08/2023
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
Medizin für die Frau
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, RSV-Impfstoff
Artikel-ID
73206
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/73206
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIZIN FÜR DIE FRAU

Impfstoff gegen RSV
Impfung von Schwangeren kann Kinder schützen

Das respiratorische Synzytialvirus (RSV) ist ein weltweit verbreiteter Erreger, der schwere Atemwegserkrankungen hervorrufen kann. Insbesondere für Neugeborene und Säuglinge kann eine Infektion mit RSV gefährlich werden. Während bei Grippe, Keuchhusten oder COVID-19 die Impfung von Schwangeren bereits durchgeführt wird, um das ungeborene Kind durch die Weitergabe mütterlicher Antikörper zu schützen, gibt es bis anhin keine RSV-Impfung. Ein neu entwickelter Impfstoff (RSV-preF) wurde nun in einer doppelblinden, plazebokontrollierten Studie in 18 Ländern auf Verträglichkeit und Wirksamkeit geprüft. Insgesamt 3682 zufällig ausgewählte Studienteilnehmerinnen erhielten die Impfung im 2. oder 3. Schwangerschaftsdrittel; eine ähnlich grosse Gruppe erhielt ein Plazebo. Nach der Geburt wurden die Kinder über 1 bis 2 Jahre regelmässig sowie bei Anzeichen von Atemwegserkrankungen untersucht. Dabei wurde auf RSV getestet und die Schwere der Erkrankung nach einem vorab festgelegten Studienprotokoll bewertet.

«Die Ergebnisse der Impfstudie sind ausgesprochen positiv»,

sagt Erstautorin Prof. Beate Kampmann, Charité Berlin. «Bei

über 80 Prozent der Kinder konnte durch die Impfung der

Mutter während der Schwangerschaft ein schwerer Verlauf

einer RSV-Erkrankung in den ersten 3 Lebensmonaten ver-

hindert werden; über 2 Drittel waren auch noch im Alter von

6 Monaten geschützt. Auch wurde die Impfung von den Frauen

sehr gut vertragen.» Die Zulassung des Impfstoffs ist bei den

europäischen und US-amerikanischen Arzneimittelbehörden

beantragt. Die Ergebnisse der Prüfung sollen voraussichtlich

noch in diesem Jahr vorliegen.

Charité/RBO s

Medienmitteilung der Charité Berlin am 6. April 2023 auf idw-online. Kampmann B et al.: Bivalent Prefusion F Vaccine in Pregnancy to Prevent RSV Illness in Infants (published online ahead of print, 2023 Apr 5). N Engl J Med. 2023;10.1056/NEJMoa2216480.

16 ARS MEDICI DOSSIER VIII | 2023


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk