Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Familienplanung: Hilft das richtige Timing beim Sex, um schwanger zu werden? Depression und körperliche Erkrankung: Wie wirksam und sicher sind Antidepressiva? →
← Familienplanung: Hilft das richtige Timing beim Sex, um schwanger zu werden? Depression und körperliche Erkrankung: Wie wirksam und sicher sind Antidepressiva? →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Mundmotorik trainieren: Grimassen schneiden gegen Schlafapnoe
Untertitel
-
Lead
Die obstruktive Schlafapnoe und das Grimassen schneiden haben Gemeinsamkeiten: die unzähligen Gesichts-, Mund- und Halsmuskeln, die dabei eine Rolle spielen.
Datum
6. Oktober 2023
Journal
ARS MEDICI 20/2023
Autoren
Petra Stölting
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, Mundmotorik, Schlafapnoe
Artikel-ID
72945
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/72945
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Mundmotorik trainieren
Grimassen schneiden gegen Schlafapnoe

Die obstruktive Schlafapnoe und das Grimassen schneiden haben Gemeinsamkeiten: die unzähligen Gesichts-, Mund- und Halsmuskeln, die dabei eine Rolle spielen. Mit gezielten Mundmotorikübungen können Muskeln trainiert werden, was Studien zufolge die Schlafapnoe positiv beeinflussen kann. Seit August 2022 bietet LUNGE ZÜRICH deshalb den Kurs «Mit Grimassen gegen Schlafapnoe» an. Das Angebot kommt bei den Betroffenen gut an und wird erweitert. Mundmotorikübungen können als Krafttraining für die Gesichts-, Mund- und Rachenmuskulatur betrachtet werden. Durch die Stärkung erschlaffen die Muskeln nicht mehr so stark, was sich positiv auf die Schlafapnoe auswirkt. «Es sieht oftmals etwas lustig aus, denn eigentlich schneidet man Grimassen. Wenn die Übungen aber richtig ausgeführt werden, sind sie sehr effektiv!», kommentiert Kursleiterin Nadine Brülisauer. Positive Effekte sind erst nach einer gewissen Zeit spürbar, weshalb es empfehlenswert ist, die Übungen in den Alltag zu integrieren. Bereits mit

30 Minuten Training pro Tag sollen erhebli-

che Erfolge möglich sein.

Der Gruppenkurs erstreckt sich über zwei

Abende. Der erste Kursabend befasst sich mit

dem Atemapparat. Danach wird eine Aus-

wahl an Übungen gemeinsam mit den Teil-

nehmern durchgeführt, damit diese zu Hause

korrekt ausgeführt werden können. Beim

zweiten Treffen werden Fragen geklärt und

weiterführende Übungen besprochen. «Das

Tolle an den Mundmotorikübungen ist, dass

sie relativ einfach sind und man keine Hilfs-

mittel dafür benötigt», so eine ehemalige

Kursteilnehmerin.

Mundmotorikübungen können zwar gegen

obstruktive Schlafapnoe helfen, nicht aber

gegen die zentrale Schlafapnoe, da hier die

Ursache primär im zentralen Nervensystem

liegt. Schnarchende Personen können hinge-

gen ebenfalls von Trainingserfolgen profitie-

ren.

LUNGE ZÜRICH/PS s

Medienmitteilung des Vereins LUNGE ZÜRICH vom 19. September 2023.

ARS MEDICI 20 | 2023

521


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk