Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Neuer Konsensus zur Chirurgie bei Brustkrebs: Unnötige Entfernung axillärer Lymphknoten vermeiden Gleiche Kriterien für Hetero- und Homosexuelle: Wer darf Blut spenden? →
← Neuer Konsensus zur Chirurgie bei Brustkrebs: Unnötige Entfernung axillärer Lymphknoten vermeiden Gleiche Kriterien für Hetero- und Homosexuelle: Wer darf Blut spenden? →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Datenschutz zweitrangig?: User bevorzugen Gratis-Gesundheits-Apps
Untertitel
-
Lead
Viele Schweizer nutzen kostenlose Gesundheits-Apps, mit denen sie sensible Informationen teilen. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag des Unternehmens NordVPN, einem Anbieter von Sicherheitslösungen im Internet.
Datum
11. August 2023
Journal
ARS MEDICI 14-16/2023
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, App, Datenschutz, Hausarztmedizin
Artikel-ID
70346
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/70346
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Datenschutz zweitrangig?
User bevorzugen Gratis-Gesundheits-Apps

Foto: Pexels, pixabay

Viele Schweizer nutzen kostenlose Gesundheits-Apps, mit denen sie sensible Informationen teilen. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag des Unternehmens NordVPN, einem Anbieter von Sicherheitslösungen im Internet. Im Frühjahr 2023 wurden Personen über 18 Jahre in 13 Ländern zur Nutzung von Apps im Zusammenhang mit der Gesundheit befragt. In der Schweiz beteiligten sich rund 900 Personen an der Umfrage.
61,6 Prozent von ihnen nutzen Gesundheits-Apps. Sie werden in der Schweiz am häufigsten als Unterstützung beim Sport (22,7%) eingesetzt, aber auch, um die Schlafqualität (20,4%), die Essgewohnheiten (13,9 %) oder den Wasserkonsum (14,5%) zu tracken. Als Widerspruch bewertet NordVPN, dass zwar 21,9 Prozent der Befragten angeben, grossen Wert auf Datenschutz und Privat-

sphäre zu legen und gleichzeitig 85,2 Prozent

der Schweizer kostenlose Gesundheits-Apps

bevorzugen. Dass eine App kostenlos ist, sei

zwar nicht unbedingt ein Warnsignal, aber oft

tauschten Nutzer ihre sensiblen und persön-

lichen Daten gegen die Dienste der App ein,

heisst es in der Medienmitteilung. Die Nutzer

seien sich der Datenschutzprobleme solcher

Apps häufig nicht bewusst und riskierten,

dass ihre sensiblen Informationen von Frem-

den eingesehen werden könnten.

Insgesamt gaben die Schweizer User an, per-

sönliche Gesundheitsdaten (47,4%), Mail-

Adressen (57,6%), Telefonnummern (24,8%),

Zahlungsmethoden (8,8%), private Fotos

(11%) und die Freigabe von Kontaktlisten

(6,2%) mit der von ihnen genutzten App zu

teilen. Abhängig von den Datenschutzricht-

linien, auf die gemäss der Umfrage nur rund

ein Viertel der User achte, könnten diese In-

formationen auch mit Dritten geteilt werden.

Wenn überhaupt, solle man sich bei Gra-

tis-Apps mit einer «Wegwerf-E-Mail-Ad-

resse» anmelden, um die Verknüpfung der

Identität mit anderen Diensten und Social-

Media-Profilen zu erschweren, heisst es in der

Medienmitteilung.

NordVPN/RBO s

Medienmitteilung von NordVPN am 27. Juli 2023.

ARS MEDICI 14–16 | 2023

389


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk