Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Rückspiegel Medizinische Illustrationen und Informationen zur Unterstützung im Arzt-Patienten-Gespräch →
← Rückspiegel Medizinische Illustrationen und Informationen zur Unterstützung im Arzt-Patienten-Gespräch →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
7. April 2023
Journal
ARS MEDICI 07/2023
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, Rosenbergstrasse
Artikel-ID
63207
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/63207
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Na gut, dann auch an dieser Stelle noch etwas zum CS-Untergang: Die CS ist/war eine Aktiengesellschaft (AG). Aktiengesellschaften haben Verwaltungsräte. Die Verwaltungsräte sind das Aufsichtsgremium, die Oberleitung, und als solche für die Arbeit der Leitung verantwortlich (Geschäftsleitung und deren Chef, der CEO).Verwaltungsräte – zumindest von Grossbanken – werden für ihren Teilzeitjob (eigentlich ein Euphemismus, es geht meist um ein paar Sitzungen pro Jahr) gut bezahlt, sechsstellig. Frage:Wissen Sie, wie viele Verwaltungsräte die CS hat/hatte und wer sie sind? Natürlich nicht. Blocher (Christoph, der vielgeschmähte) sagte zum Thema Verwaltungsräte: «In schlechten Zeiten kann man sie nicht brauchen und in guten Zeiten braucht es sie nicht.» Die CS hat(te) 12 «VerwaltungsrätInnen». Hier darf, wer Wert darauf legt, gerne die Genderversion gebrauchen, denn es waren – vermutlich irgendeinem Gleichstellungsreglement folgend – sieben Frauen und fünf Männer, die es verpassten, das Debakel vorherzusehen und zu verhindern. Frauenpower? Leider ohne jegliche Wirkung, reine Staffage – wie fast … Aber lassen wir die Häme – eine Mehrheit von Männern hätte es auch nicht besser gemacht.
sss
Wenn auf der Welt nichts passiert – was selten der Fall ist –, zumindest nichts Schlimmes – was ebenfalls selten der Fall ist –, dann greifen die Journalisten auf den Konjunktiv zurück. Es könnte, unter gewissen Umständen, zumindest wäre es denkbar und einige Experten sprechen davon, dass … ein Asteroid mit der Erde kollidiert, ein Bergrutsch auf La Palma einen Tsunami auslöst, sich in China ein neues Killervirus entwickelt, Sonnen-

stürme Taifune auslösen, die Credit Suisse Konkurs geht … Vor irgendetwas sollen wir Leser schliesslich zittern. Und sei’s nur vor der Möglichkeit, dass … (Leider klappt das, weil dann und wann unerwarteterweise tatsächlich das Undenkbare eintritt.)
sss
Diplomatie in Zeiten Putins: Ich belüge dich und du weisst es, und natürlich weiss ich, dass du es weisst, aber ich belüge dich trotzdem.
sss
Gelesen: Eines der überflüssigsten Genres im Journalismus ist das Schauspieler-Interview. Ganz oben auf der Liste der dämlichen Fragen: «Wie fühlt es sich an, einen Mörder zu spielen?» Oder auch: «Wie hat sich die Liebesszene mit Johnny Depp angefühlt?» Und gedacht: Falsch, es gibt im Journalismus noch Überflüssigeres: Das Fussballer-Interview. Mit Fragen wie: «Was hat der Trainer in der Pause gesagt?» Oder «Wie fühlt man sich nach einer solchen Niederlage?» Oder einfach: «Sind Sie enttäuscht, dass Sie verloren haben?»
sss
Der todunglückliche Nachbar, augenrollend: Verstehen, was meine Frau will, ist wie sich vorstellen, nach welcher Farbe die Zahl 7 riecht.…
sss
Die frivole Gisela: Es gibt Leute, die mögen mich nicht wegen dem, was ich sage. Wenn die wüssten, was ich denke!
sss

Aus der Serie «seltsame Fragen»: Was hat es zu bedeuten, wenn man von Tigerfinkli träumt?
sss
Man muss (nein, muss man natürlich nicht) die, wie manche sagen, poesietötende Ironie oder den Sarkasmus von Heinrich Heine einfach gern haben. Zum Beispiel sein Gedicht «Das Fräulein stand am Meere». Sie kennen es nicht? Das Fräulein sitzt am Meere – und seufzet lang und bang. – Es rühret sie so sehre – der Sonnenuntergang. Mein Fräulein! Sein’s doch munter! – Das ist ein altes Stück. – Dort vorne geht sie unter – und kehrt von hinten zurück. Selten prallen Ideal und Wirklichkeit so heiter aufeinander.
sss
Einzelkinder haben’s manchmal leichter. Sie verstehen beispielsweise nicht, was gemeint ist, wenn (Bonmot eines Bekannten) jemand die Frage stellt: «Sprecht ihr noch miteinander oder habt ihr schon geerbt?»
sss
Dazu passend Oscar Wilde: Als ich klein war, dachte ich, Geld sei das Wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weiss ich: Es stimmt.
sss
Und das meint Walti, ein Fan von Laotse: Je mehr Verbote und Beschränkungen das Reich hat, desto mehr verarmt das Volk.
Richard Altorfer

174

ARS MEDICI 7 | 2023


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk