Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Rheumatoide Arthritis La sauge contre les bouffées de chaleur liées à la ménopause →
← Rheumatoide Arthritis La sauge contre les bouffées de chaleur liées à la ménopause →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Salbei gegen menopausale Hitzewallungen
Untertitel
Eine Studie belegt die Wirksamkeit
Lead
Seit Hormonpräparate nicht mehr routinemässig gegen menopausale Beschwerden eingesetzt werden und immer mehr Patientinnen Alternativen verlangen, konzentriert sich die wissenschaftliche Forschung auch auf natürliche Stoffe. Salbei ist eine seit Langem bekannte Arzneipflanze gegen übermässiges Schwitzen. Die folgende Studie untersuchte seine Wirksamkeit gegen menopausale Hitzewallungen.
Datum
24. Juni 2013
Journal
ARS MEDICI 12/2013
Autoren
Christoph Bachmann
Rubrik
MEDIZIN — ARGUS PHYTOTHERAPIE
Schlagworte
Salbei, Wallungen
Artikel-ID
5481
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/5481
Download
Als PDF öffnen

Transkript


ARGUS PHARMAKOTHERAPIE

Berichte, Studien, Innovationen

Salbei gegen menopausale Hitzewallungen

Kasten:
Wirksamkeit des Salbeipräparats

Eine Studie belegt die Wirksamkeit
Seit Hormonpräparate nicht mehr routinemässig gegen menopausale Beschwerden eingesetzt werden und immer mehr Patientinnen Alternativen verlangen, konzentriert sich die wissenschaftliche Forschung auch auf natürliche Stoffe. Salbei ist eine seit Langem bekannte Arzneipflanze gegen übermässiges Schwitzen. Die folgende Studie untersuchte seine Wirksamkeit gegen menopausale Hitzewallungen.
CHRISTOPH BACHMANN
Offene Studie Mithilfe einer offenen Studie (1) (vgl. Kasten «Studiendesign»), die in acht Allgemeinpraxen in der Schweiz durchgeführt wurde, konnte erstmals klinisch die Wirksamkeit eines Salbeipräparates gegen menopausale Hitzewallungen belegt werden. Der Gesamtscore der mittleren Anzahl intensitätsgewichteter Hitzewallungen (TSIRHF) betrug nach 4 Behandlungswochen gegenüber dem Zustand vor der Behandlung noch 50 Prozent, nach 8 Behandlungswochen 36 Prozent.
Salbei (Salvia officinalis) Salbei ist eine gegen übermässiges Schwitzen verschiedener Genese (Hyperhidrose, Nachtschweiss, Hitzewallungen) häufig verwendete Arzneipflanze. Sie wird auch gegen menopausal bedingtes Schwitzen eingesetzt. Für die vorliegende Studie wurde ein aus Frischpflanzen hergestelltes Handelspräparat (Tabletten) mit einem standardisierten Salbeiextrakt verwendet. Jede Tablette enthielt 3400 mg thujonfreien Salbeivollextrakt.
Kontrolle Für die Wirksamkeit und Sicherheit des Salbeipräparates wurden folgende Parameter erhoben:
Patientinnentagebuch Die Probandinnen erhoben mit einem Patientinnentagebuch die tägliche Anzahl und

Intensität (leicht, mittelschwer, schwer, sehr schwer) der Hitzewallungen
Menopausal Rating Scale (MRS) Die MRS ist eine standardisierte Skala zur Erfassung der Intensität von 11 menopausalen Symptomen. Die MRS wurde von den Prüfärzten im Rahmen der während der Studie stattfindenden Visiten bestimmt.
Weitere Parameter Als sekundäre Zielvariablen wurde die Wirksamkeit des Studienpräparates auf folgende Parameter erhoben: somatovegetative, psychische und urogenitale Probleme sowie Sexualität.
Sicherheitsparameter Folgende Parameter wurden erhoben: unerwünschte Wirkungen, Verträglichkeit des Studienpräparates, BD sowie Blutlaborwerte.
Wirksamkeit Die Resultate sind im Kasten «Wirksamkeit des Salbeipräparates» aufgelistet. Die Probandinnen erlebten während der Studie eine meist signifikante Verbesserung in Bezug auf die Anzahl und die Intensität der täglichen Hitzewallungen. Ebenso zeigte

Intensitätsgewichtete Hitzewallungen Rückgang um 50% (4 Wochen) bzw. 64% (8 Wochen)
Rückgang Hitzewallungen/Tag Baseline: 9,3 (± 12,2) Studienende: 3,8 (± 3,5) (p = 0,0001)
Rückgang Intensität der Hitzewallungen nach 8 Wochen leichte: um 46% (p > 0,05) mittelschwere: um 62% (p = 0,0001) schwere: um 79% sehr schwere: um 100%
Verringerung auf der MRS-Skala Global: -43% Subscores: ❖ somatovegetativ: -43% ❖ psychisch: -47% ❖ urogenital: -20% Keine Veränderung: ❖ sexuelle Probleme ❖ Blasenprobleme ❖ Scheidentrockenheit
der MRS-Score eine signifikante globale Verbesserung. Bei den sekundären Zielvariablen wurde eine signifikante Verbesserung bei den somatovegetativen und den psychischen Problemen sowie bei den urogenitalen Beschwerden, ausser bei Blasenproblemen, sexuellen Problemen und Scheidentrockenheit, festgestellt.

Kasten:
Studiendesign

Design

offene Studie mit acht Allgemeinpraxen in der Schweiz

Probandinnen

69 menopausale Frauen, mittleres Alter: 56,4 Jahre (± 4,7 J.), seit mindestens 12 aufeinanderfolgenden Monaten mindestens 5 Hitzewallungen/Tag

Medikation

während 8 Wochen tägliche Einnahme 1 Tablette Salbeiextrakt vor den stärksten Hitzewallungen

Zielparameter

tägliche Anzahl und Intensität der Hitzewallungen (Patientinnentagebuch) Menopause Rating Scale (MRS), (Visiten) unerwünschte Wirkungen, Gesamtbeurteilung der Verträglichkeit, BD, Laborwerte, (Visiten)

666

ARS MEDICI 12 ■ 2013

Angaben zum im Artikel besprochenen Präparat
Markenname in der Schweiz: MenoMed
Galenische Formen: Tabletten
Tagestherapiekosten: Fr. 0,72 (wirtschaftlichste Packung, mittlere Dosierung)
Krankenkassenkategorie: C: Komplementärversicherung H: ohne Einteilung N: Negativliste
Vertrieb in der Schweiz: Bioforce AG, 9325 Roggwil
Sicherheit Während der Studie wurden bei 6 Patientinnen 10 unerwünschte Wirkungen dokumentiert, von denen 2 mit dem Studienmedikament in Zusammenhang gebracht wurden. Es handelte sich um leichte Bauchschmerzen und leichte Diarrhö. Die Verträglichkeit wurde von 90 Prozent der Probandinnen und der Prüfärzte als gut oder sehr gut bezeichnet. Weiter wurden keine signifikanten Veränderungen der Laborwerte festgestellt.
Zusammenfassung Mit dieser Studie konnte erstmals die Wirksamkeit eines Salbeipräparates gegen menopausale Hitzewallungen und weitere menopausale Beschwerden dokumentiert werden. Wegen der erwiesenen Wirksamkeit und der hohen Sicherheit des Präparates bietet sich das Salbeipräparat als valable Alternative zu synthetischen Präparaten gegen klimakterische Beschwerden an. ❖
Anschrift des Verfassers Dr. Christoph Bachmann Hirschmattstrasse 46, 6003 Luzern E-Mail: c.a.bachmann@bluewin.ch
Literaturreferenz: 1. Bommer S., Klein P., Suter A.: first time proof of sage’s
tolerability and efficacy in menopausal women with hot flushes, Adv Ther 2011(6); 28: 490–500.


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk