Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 05/2018

14. Dezember 2018

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Schlüsselmomente im Leben der Frau

Von Daniel Surbek und Michael von Wolff

Eine Schwangerschaft – ob gewollt, ungewollt – oder auch eine Sterilität sind Zäsuren im Leben der Frau. Beide gehören zu ihren prägendsten Lebenserfahrungen.

Zum Artikel als PDF

In diesem Heft

Inhalt – Impressum

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Familienplanung

Die präkonzeptionelle Beratung

Empfehlungen zur Vorbereitung einer Schwangerschaft

Von Ann-Katrin Morr und Daniel Surbek

Neben einer regelmässigen und zeitkonformen Schwangerenvorsorge spielt die frühzeitige präkonzeptionelle Beratung einer jeden Frau im reproduktiven Alter zu Gesundheitsrisiken bezüglich einer Schwangerschaft und Geburt eine wichtige Rolle. Die Präkonzeptionsberatung sollte in gynäkologischen und allgemeinmedizinischen Praxen, beispielsweise im Rahmen der regelhaften gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung, erfolgen.

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Familienplanung

Steigerung der Fertilität mittels Lifestylemodifikation

Wie sich die Konzeptionschance durch die Frau selbst optimieren lässt

Von Alexandra Kohl Schwartz, Anja Fink und Michael von Wolff

In der Schweiz leidet jedes zehnte Paar an einer ungewollten Kinderlosigkeit. Die Konzeptionschance kann mittels Lifestylemodifikation optimiert werden. Im besten Fall hat sich das Paar mit den folgenden Themen bereits auseinandergesetzt und auch entsprechende Schritte unternommen, bevor es in einer Kinderwunschsprechstunde vorstellig wird.

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Familienplanung

Schwangerschaft nach Kinderwunschbehandlung

Vorsorgeplan nach assistierter Reproduktion

In den letzten 40 Jahren hat sich die assistierte Reproduktionstechnologie (ART) von «einem Wunder» zum Standard und Teil der medizinischen Praxis gewandelt. Aufgrund der Verbreitung der assistierten Reproduktion werden aber auch die Risiken für Schwangerschaften und für die Gesundheit der Kinder hinterfragt. Im Folgenden soll ein Überblick zur Betreuung und zum Outcome der Schwangerschaften nach ART gegeben werden, da diese Schwangerschaften häufiger Komplikationen aufweisen als spontan konzipierte.

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Familienplanung

Das Timing der Familienplanung

Hintergründe, Beratung, Lösungsmöglichkeiten

Von Silke Johann

«Es hat mit der Verhütung nicht geklappt», Pille vergessen, Einnahmefehler … ? Trotz Verhütung ist eine Schwangerschaft eingetreten. Ungeplant ist nicht gleichbedeutend mit ungewollt und Abbruch. Der Artikel behandelt potenzielle Interventionen und weitere Lösungsmöglichkeiten für die Frauen bei Verhütungsunsicherheiten oder bei ungeplant eingetretener Schwangerschaft.

Zum Artikel als PDF

Expertenbrief SGGG Nr. 55

Influenza- und Pertussis-Impfung in der Schwangerschaft

Von A. Niederer-Loher, A. Spaar Zographos, B. Martinez de Tejada, C. Berger, D. Brügger, Daniel Surbek und M. Bouvier Gallacchi

Influenza- und Pertussis-Impfung in der Schwangerschaft
Impfen in der Schwangerschaft ist eine Strategie, deren Wirksamkeit weltweit beispielhaft an Tetanus gezeigt werden konnte und nun auf den Impfschutz gegen Influenza und Pertussis ausgeweitet wurde. Diese Impfungen werden bereits in vielen Ländern Europas, den USA und Australien für Schwangere empfohlen und umgesetzt. Ziel des vorliegenden Expertenbriefes ist es, die Evidenz der Wirksamkeit und Sicherheit dieser Impfungen in der Schwangerschaft darzulegen und entsprechende Empfehlungen für die Betreuung von schwangeren Frauen zu geben.

Zum Artikel als PDF

FIRST-TO-DISCUSS-Newsletter - Schweizerische Menopausengesellschaft

Yoga zur Therapie von menopausalen Symptomen

Von Petra Stute

Hintergrund: Yoga erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Bisherige Studien zum Einfluss von Yoga auf menopausale Symptome zeigen widersprüchliche Effekte.

Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Metastasiertes Mammakarzinom: Therapieoptimierung durch Kombinationstherapien und neue Substanzen

ESMO 2018 – Jahreskongress der European Society for Medical Oncology, München, 19. bis 23. Oktober 2018

Von Ine Schmale

Bei der diesjährigen Jahresversammlung der ESMO standen für die Therapie des fortgeschrittenen und metastasierten Mammakarzinoms insbesondere Kombinationstherapien – teilweise mit neuen Substanzen – im Fokus. Die wichtigen Ergebnisse betreffen auch Patientinnen mit triple-negativen Tumoren, die noch immer eine schlechte Prognose haben und typischerweise mit einer Chemotherapie behandelt werden.

Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Brustkrebs im Frühstadium: Studien zur Therapieoptimierung stehen im Fokus

Von Ine Schmale

Im Bereich der Behandlung von Patientinnen mit frühem Brustkrebs wurden bei der diesjährigen Jahresversammlung der ESMO viele Untersuchungen zur Optimierung der bestehenden etablierten Therapien präsentiert. Im Folgenden wird eine Zusammenstellung der für den Praxisalltag interessanten Studien gegeben.

Zum Artikel als PDF

JOURNAL CLUB

Postmenopause: Osteopenie: Frakturprävention mit Zoledronsäure

Von Bärbel Hirrle

Bei Frauen in der Postmenopause mit hohem Frakturrisiko wegen niedriger Knochendichte können vertebrale und nicht vertebrale Knochenbrüche wesentlich besser vermieden werden, wenn sie vorbeugend Zoledronsäure erhalten. Eine plazebokontrollierte Doppelblindstudie über 6 Jahre ergab jetzt, dass das Frakturrisiko unter der Medikation signifikant verringert wird.

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Schlüsselmomente im Leben der Frau

In diesem Heft

  • Inhalt - Impressum

Schwerpunkt: Familienplanung

  • Die präkonzeptionelle Beratung
  • Steigerung der Fertilität mittels Lifestylemodifikation
  • Schwangerschaft nach Kinderwunschbehandlung
  • Das Timing der Familienplanung

Expertenbrief SGGG Nr. 55

  • Influenza- und Pertussis-Impfung in der Schwangerschaft

FIRST-TO-DISCUSS-Newsletter - Schweizerische Menopausengesellschaft

  • Yoga zur Therapie von menopausalen Symptomen

Kongressbericht

  • Metastasiertes Mammakarzinom: Therapieoptimierung durch Kombinationstherapien und neue Substanzen
  • Brustkrebs im Frühstadium: Studien zur Therapieoptimierung stehen im Fokus

Journal Club

  • Postmenopause: Osteopenie: Frakturprävention mit Zoledronsäure

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk