Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Editorial
Untertitel
Negativ? Positiv!
Lead
Es gibt eine Reihe von Menschen, die überzeugt sind, dass heute alles schlechter ist – und das nicht nur beim Blick auf klimatische oder politische Entwicklungen. Auch die Welt der Medizin, genauer die der Kardiologie, Schwerpunktthema dieser Ausgabe von Ars Medici, hat sich über die Jahre verändert.
Datum
26. Oktober 2018
Journal
ARS MEDICI 21/2018
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Forschung, Publikation, Studienergebnisse; negativ
Artikel-ID
37888
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/37888
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Negativ? Positiv!
Es gibt eine Reihe von Menschen, die überzeugt sind, dass heute alles schlechter ist – und das nicht nur beim Blick auf klimatische oder politische Entwicklungen. Auch die Welt der Medizin, genauer die der Kardiologie, Schwerpunktthema dieser Ausgabe von Ars Medici, hat sich über die Jahre verändert. Die finanziellen Möglichkeiten der Pharmaunternehmen sind kleiner geworden, Devices und minimalinvasive Prozeduren gewinnen an Bedeutung. Seltener hört man heute an den grossen Kongressen von multinationalen, multizentrischen Studien mit Zehntausenden Teilnehmern und dem Potenzial, die Therapielandschaft (und möglicherweise auch Aktienkurse) grundlegend zu verändern. Der diesjährige Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie fand in München statt und konnte immerhin mit einem Besucherrekord aufwarten. Mehr als 33 000 Teilnehmer fanden ihren Weg in die bayerische Hauptstadt, um sich über aktuelle Entwicklungen zu orientieren und mit Kollegen auszutauschen – darunter bereits zum achten Mal eine Abordnung von Schweizer Kardiologen per Velo. Auf-

fällig war, dass etliche der in diesem Jahr präsentierten Studien die in sie gesetzten Hoffnungen nicht erfüllen konnten. Aber sind es deshalb «schlechtere» Studien? Das ist, wie so oft im Leben, eine Frage der Perspektive. Mit Blick auf die tägliche Praxis muss die Antwort lauten: Nein, ganz und gar nicht. Auch diese Studien liefern wichtige Informationen, und deshalb gebührt auch den Firmen Dank, die immer weiter in grosse Studien investieren, selbst zu Produkten, die bereits länger am Markt sind. Denn auch widerlegte Hypothesen liefern Evidenz und erlauben wichtige Rückschlüsse für den Alltag. Manches Ereignis ist vielleicht in der untersuchten Gruppe weniger häufig als angenommen. Manche Zusammenhänge sind dadurch vielleicht besser zu verstehen. Und, last but not least, man kann seinen Patienten vor diesem Hintergrund vielleicht auch manches Mal die Einnahme und die Nebenwirkungen von Medikamenten ersparen, welche die Behandlung nicht signifikant verbessern. Das wäre sogar noch volkswirtschaftlich von Vorteil. Seien wir doch froh, dass auch negative Ergebnisse publiziert werden. Dass sie nicht unter den Tisch gekehrt werden, wenn sie Erwartungen nicht erfüllen oder nicht zu vorherigen Daten passen wollen. Nicht wundern darf man sich, dass Fortschritte in der heutigen Zeit kleiner ausfallen. Bei einer immer besseren medizinischen Grundversorgung, zumindest bei uns, ist ein Vergleich mit Plazebo ethisch kaum mehr vertretbar. Und im Vergleich zu einer immer besseren Standardtherapie fallen Veränderungen nun einmal immer kleiner aus. Einen ersten Eindruck vom spannenden Kongress vermittelt Ihnen unser Übersichtsbeitrag auf Seite 859 dieser Ausgabe, im CongressSelection Kardiologie finden Sie später noch viele weitere Informationen.
Christine Mücke

ARS MEDICI 21 | 2018

849


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk