Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Erhöht Vitamin-D-Mangel das Risiko für HPV-Infektionen? Genexpressionstest und brustkrebsspezifische Mortalität →
← Erhöht Vitamin-D-Mangel das Risiko für HPV-Infektionen? Genexpressionstest und brustkrebsspezifische Mortalität →

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Mastektomie bringt bei Brustkrebs im Frühstadium keinen Vorteil
Untertitel
-
Lead
Eine 10-Jahres-Auswertung aus dem niederländischen Krebsregister zeigt, dass eine Mastektomie bei Patientinnen mit frühem Brustkrebs die Prognose nicht verbessert. Die Auswertung umfasst insgesamt Daten von mehr als 37 000 Frauen, bei denen zwischen 2000 und 2004 die Diagnose eines primären Mammakarzinoms (Stadien T1–2, N0–1, M0) gestellt wurde.
Datum
21. Oktober 2016
Journal
Schweizer Zeitschrift für Onkologie 04/2016
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
JOURNAL CLUB
Schlagworte
-
Artikel-ID
29897
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/29897
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Journal Club

Mastektomie bringt bei Brustkrebs im Frühstadium keinen Vorteil

Eine 10-Jahres-Auswertung aus dem niederländischen Krebsregister zeigt, dass eine Mastektomie bei Patientinnen mit frühem Brustkrebs die Prognose nicht verbessert. Die Auswertung umfasst insgesamt Daten von mehr als 37 000 Frauen, bei denen zwischen 2000 und 2004 die Diagnose eines primären Mammakarzinoms (Stadien T1–2, N0–1, M0) gestellt wurde. Bei 58% der Frauen hatte man sich für eine brusterhaltende Operation mit nachfolgender Bestrahlung entschieden, bei 42% für eine Mastektomie. Im Vergleich zur Mastektomie ging das brusterhaltende Vorgehen mit einem signifikanten Vorteil in der 10-Jahres-Ge-

samtüberlebenszeit einher, dies über alle Subgruppen und Tumorstadien hinweg. Hinsichtlich des metastasenfreien 10-Jahres-Überlebens konnte gesamthaft kein Vorteil festgestellt werden, es unterschied sich jedoch in Abhängigkeit vom Tumorstadium. Dieser Zusammenhang liess sich mit Daten aus dem Jahr 2003 darstellen: Von 7552 Frauen wurden 62% brusterhaltend operiert und bestrahlt, 38% wurden mastektomiert. Nach einer medianen Beobachtungszeit von 9,8 Jahren entwickelten 11% beziehungsweise 15% der Frauen Fernmetastasen. Lediglich für brusterhaltend behandelte Frauen im Tumorstadium T1N0 zeigte sich ein Vorteil im metastasenfreien 10-

Jahres-Überleben. Im Vergleich zu den

mastektomierten Patientinnen war ihr

Metastasierungsrisiko um 26% reduziert.

Diese Daten zeigten, dass das bruster-

haltende Vorgehen der Mastektomie

mindestens ebenbürtig ist, und sollten in

die Entscheidungsfindung von Patientin-

nen mit frühem Brustkrebs einfliessen,

fordern die Autoren, denn entgegen

dieser Datenlage fällt der Entscheid zur

Mastektomie immer häufiger.

L

Mü

Van Maaren MC et al.: 10 year survival after breast-conserving surgery plus radiotherapy compared with mastectomy in early breast cancer in the Netherlands: a population-based study. DOI: http://dx.doi.org/10.1016/ S1470-2045(16)30067-5

48 SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE 4/2016


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk