Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Mastektomie bringt bei Brustkrebs im Frühstadium keinen Vorteil
← Mastektomie bringt bei Brustkrebs im Frühstadium keinen Vorteil

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Genexpressionstest und brustkrebsspezifische Mortalität
Untertitel
-
Lead
Um prospektiv die brustkrebsspezifische Mortalität (breast-cancer-specific mortality; BCSM) in Abhängigkeit vom zugrunde liegenden Recurrence-Score und von klinischen Kovariablen zu untersuchen, hat das National Cancer Institute in Zusammenarbeit mit Genomic Health und 14 populationsbasierten Registern, die im Programm Surveillance, Epidemiology and End Results (SEER) zusammengeschlossen sind, vorhandene Daten mit den Recurrence-Score-Ergebnissen abgeglichen. Letztere basieren auf den Expressionsmustern von 21 für die Erkrankung relevanten Genen.
Datum
21. Oktober 2016
Journal
Schweizer Zeitschrift für Onkologie 04/2016
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
JOURNAL CLUB
Schlagworte
-
Artikel-ID
29898
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/29898
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Journal Club

Genexpressionstest und brustkrebsspezifische Mortalität

Um prospektiv die brustkrebsspezifische Mortalität (breast-cancer-specific mortality; BCSM) in Abhängigkeit vom zugrunde liegenden Recurrence-Score und von klinischen Kovariablen zu untersuchen, hat das National Cancer Institute in Zusammenarbeit mit Genomic Health und 14 populationsbasierten Registern, die im Programm Surveillance, Epidemiology and End Results (SEER) zusammengeschlossen sind, vorhandene Daten mit den Recurrence-Score-Ergebnissen abgeglichen. Letztere basieren auf den Expressionsmustern von 21 für die Erkrankung relevanten Genen. Die zu analysierende Kohorte schloss 38 568 Frauen zwischen 40 und 84 Jahren aus der SEER-Population ein, bei denen zwischen 2004 und 2011 die Diagnose Brustkrebs (nicht metastatische Erkrankung, lymphknotennegativ, HR+, HER2negativ) gestellt wurde und ein Recur-

rence-Score (21-Gen-Onkotype DX) vorlag. Zudem wurden die Patientinnen befragt, ob eine adjuvante Chemotherapie durchgeführt wurde. Die nicht adjustierte brustkrebsspezifische 5-Jahres-Mortalität lag bei 0,4% (n = 21 023; 95%-Konfidenzintervall [KI]: 0,3–0,6%), 1,4% (n = 14 494; 95%-KI: 1,1–1,7%) und 4,4% (n = 3051; 95%-KI: 3,4–5,6%) für die Gruppen mit Recurrence-Score-Werten < 18, 18–30, und ≥ 31 respektive (p < 0,001). Auch adjustiert nach Alter, Tumorgrösse, Stadium und Rasse erlaubte der Score eine Vorhersage der BCSM (p < 0,001). Unter den 4691 Patientinnen mit nodal positiver Erkrankung (von Mikrometastasen bis zu 3 positiven Lymphknoten) lag die 5-Jahres-BCSM bei 1,0% (n = 2694; 95%-KI: 0,5–2,0%), 2,3% (n = 1669; 95%-KI: 1,3–4,1%) und 14,3% (n = 328; 95%-KI: 8,4–23,8%) für die Gruppen mit Recurrence-Score-Werten < 18, 18–30, ≥ 31 respektive (p < 0,001). Patientinnen mit nodal negativer Erkrankung und einem Recurrence-Score < 18 hatten nur in 7% der Fälle angegeben, eine Chemotherapie erhalten zu haben. Dennoch lag ihre brustkrebsspezifische Mortalität bei 0,4% (95%-KI: 0,3–0,6%). Diese Grössenordnung stimme mit den Angaben früherer Studien überein, die über einen längeren Zeitraum hinweg durchgeführt worden waren. Laut den Autoren zeige dies, dass mithilfe des Tests eine Identifikation von Patientinnen mit guter Prognose unabhängig von den jeweils verfügbaren Therapieoptionen gelinge. L Mü Literatur: Petkov VI et al.: Breast-cancer-specific mortality in patients treated based on the 21-gene assay: a SEER population-based study. npj Breast Cancer (2016) 2, 16017; doi:10.1038/npjbcancer.2016.17. 48 SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE 4/2016


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk