Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Prognostische Parameter und Patientenselektion beim Prostatakarzinom Mastektomie bringt bei Brustkrebs im Frühstadium keinen Vorteil →
← Prognostische Parameter und Patientenselektion beim Prostatakarzinom Mastektomie bringt bei Brustkrebs im Frühstadium keinen Vorteil →

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Erhöht Vitamin-D-Mangel das Risiko für HPV-Infektionen?
Untertitel
-
Lead
Da ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel den Schutz vor etlichen infektiösen Erkrankungen verbessern kann, wollten Shim et al. wissen, ob es auch einen Zusammenhang zwischen dem Vitamin-DSpiegel und onkogenen HPV-Infektionen gibt. Auf der Basis des Health und Nutrition Examination Survey von 2003 bis 2006 untersuchten sie die Daten von 2353 Frauen im Alter von 20 bis 59 Jahren, von denen sowohl der HPV-Status als auch der 25-Hydroxyvitamin-D-Spiegel (25[OH]D) bekannt war, hinsichtlich einer allfälligen Assoziation.
Datum
21. Oktober 2016
Journal
Schweizer Zeitschrift für Onkologie 04/2016
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
JOURNAL CLUB
Schlagworte
-
Artikel-ID
29896
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/29896
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Journal Club

Erhöht Vitamin-D-Mangel das Risiko für HPV-Infektionen?

Da ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel den Schutz vor etlichen infektiösen Erkrankungen verbessern kann, wollten Shim et al. wissen, ob es auch einen Zusammenhang zwischen dem Vitamin-DSpiegel und onkogenen HPV-Infektionen gibt. Auf der Basis des Health und Nutrition Examination Survey von 2003 bis 2006 untersuchten sie die Daten von 2353 Frauen im Alter von 20 bis 59 Jahren, von denen sowohl der HPV-Status als auch der 25-Hydroxyvitamin-D-Spiegel (25[OH]D) bekannt war, hinsichtlich

einer allfälligen Assoziation. Nach Adjustierung für Alter, Ethnie und Ehestatus ergab sich eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine Hochrisiko-HPV-Infektion pro 10 ng/ml erniedrigtem Vitamin-DSpiegel (Odds Ratio [OR]: 1,14; 95%Konfidenzintervall [KI]: 1,02–1,27). Ebenso erhöhte sich das Risiko für eine Infektion mit den HPV-Vakzinetypen bei stark erniedrigtem 25(OH)D-Spiegel (< 12 ng/ml; OR: 2,9; 95%-KI: 1,32–6,38), bei erniedrigten Serumspiegeln mit Werten zwischen 12 und 19 ng/ml (aOR = 2,19; 95%-KI: 1,08–4,45) sowie bei un- genügenden Serumspiegeln mit Werten zwischen 20 und 29 ng/ml (OR = 2,19; 95%-KI: 1,22–3,93) im Vergleich zu Frauen, deren Spiegel von den Autoren mit Werten ab 30 ng/ml als normal be- wertet wurden. L Mü Shim J et al.: Association between serum 25-hydroxyvitamin D level and human papillomavirus cervicovaginal infection in women in the United States. J Infect Dis. 2016; 213(12): 1886–1892. 12 SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE 4/2016


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk