Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Psoriasis vulgaris

BERICHTE

Psoriasis vulgaris – Früher Therapiestart verbessert die Langzeitprognose

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Ars Medici 05/2025  ·  17. April 2025

Bei der systemischen Psoriasistherapie haben moderne Biologika längst den konventionellen Substanzen wie Methotrexat den Rang abgelaufen: Nicht nur das Hautbild wird deutlich stärker verbessert, die Biologika schützen auch vor Psoriasisarthritis und kardiovaskulären Komorbiditäten. Jetzt scheint sich noch ein weiterer Vorteil abzuzeichnen: Mit einem frühen Einsatz der modernen Immuntherapeutika können die erscheinungsfreien Intervalle deutlich verlängert werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Infektiologie und Immunologie — Weitere Kongressberichte

Psoriasis vulgaris – Strategien zur Verhinderung einer Gelenkbeteiligung

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2024  ·  12. Dezember 2024

Die Identifikation von Psoriasis-Patienten mit einem hohen Risiko für die Entwicklung einer Psoriasis-Arthritis (PsA) hat ein enormes Potenzial, den Langzeitverlauf der Erkrankung zu verbessern. Biologika spielen in den Präventionsstrategien eine wichtige Rolle.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Psoriasis vulgaris – Früher Therapiestart verbessert die Langzeitprognose

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2024  ·  12. September 2024

Bei der systemischen Psoriasis-Therapie haben moderne Biologika längst den konventionellen Substanzen wie Methotrexat den Rang abgelaufen: nicht nur das Hautbild wird deutlich stärker verbessert, die Biologika schützen auch vor PsoriasisArthritis und kardiovaskulären Komorbiditäten. Jetzt scheint sich noch ein weiterer Vorteil abzuzeichnen: mit einem frühen Einsatz der modernen Immuntherapeutika können die erscheinungsfreien Intervalle deutlich verlängert werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Allergie und Atopie — KONGRESSBERICHTE

Psoriasis vulgaris – Tipps zur Behandlung der Problembereiche

Von Klaus Duffner  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2024  ·  16. Mai 2024

Psoriasismanifestationen an Händen, Füssen, Nägeln, Kopfhaut, Gesicht oder im Genitalbereich sind sehr weitverbreitet und häufig nur schwer zu behandeln. Scheitern topische Therapien, können konventionelle oder moderne systemische jedoch oft weiterhelfen. Prof. Nikhil Yawalkar vom Inselspital Bern erläuterte am diesjährigen Swiss Derma Day in Bern die Behandlungsmöglichkeiten solcher «Problemregionen».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Psoriasis vulgaris – Die Qual der Wahl bei der Therapie

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2023  ·  17. November 2023

Schon heute steht eine Vielfalt an Therapeutika zur Behandlung der Psoriasis zur Verfügung. Doch der medizinische Fortschritt geht weiter: Besonders bei den «small molecules» gibt es interessante Kandidaten in der Pipeline.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Atopische Dermatitis und Allergien - Jahrestreffen der AAD 2019 — Jahrestreffen der AAD 2019

Systemische Therapie bei Psoriasis vulgaris

Tipps zur Wahl des optimalen Biologikums

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2019  ·  31. Mai 2019

Wie in jedem Jahr gehörte die Session «What’s Hot» zu den Highlights des amerikanischen Dermatologenkongresses. Im Hinblick auf die Psoriasis versuchte Prof. Mark G. Lebwohl aus New York (USA) dem Auditorium Ratschläge zu geben, wie man bei den zahlreichen heute bestehenden Behandlungsmöglichkeiten «das richtige Biologikum» für seinen Patienten auswählen kann. Wesentliche Faktoren, die hier berücksichtigt werden sollten, sind zum einen eventuelle Komorbiditäten, zum anderen die Vorlieben der Patienten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

CongressSelection: Dermatologie — 27. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) - 12. bis 16. September 2018 in Paris.

Psoriasis vulgaris: auf dem Weg zur kompletten Abheilung der Effloreszenzen

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2019  ·  22. Februar 2019

Das vermehrte Verständnis der Psoriasispathogenese hat in den letzten Jahren zur Entwicklung neuer Therapieoptionen geführt. Interleukin-23 (IL-23) spielt dabei eine zentrale Rolle. Daher lässt sich durch eine Hemmung von IL-23 eine anhaltende und bei vielen Patienten auch vollständige Kontrolle der Psoriasis erzielen. Das wurde in mehreren auf dem EADV vorgestellten Studien deutlich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

LASERMEDIZIN

Kombinierte Therapie bei Psoriasis vulgaris

Der Lasertrick zum Schwerpunkt

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2015  ·  10. April 2015

Die Behandlung mit dem Excimer-Laser erreicht in Kombination mit einer Lokaltherapie (Vitamin-D3-Analogon oder Dithranol) die Abheilung der Psoriasisplaques besser und schneller als die Lokaltherapie allein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Psoriasis

Aktuelles zur Psoriasis vulgaris

Von Gisela Stauber-Reichmuth  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2008  ·  8. August 2008

Die Psoriasis vulgaris ist eine genetisch determinierte, chronisch-entzündliche Dermatose, welche bei
2 bis 3 Prozent der Bevölkerung auftritt. Sie wird als Autoimmunerkrankung eingestuft und ist zudem mit weiteren Erkrankungen wie Depression, kardiovaskulären Krankheiten, metabolisches Syndrom oder Krebs assoziiert. Die letzten 30 Jahre Psoriasisforschung haben einerseits gezeigt, dass zum Verständnis dieser sehr komplexen Erkrankung noch viele Fragen offen, andererseits jedoch enorme Fortschritte zu verzeichnen sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk