Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Nierensteine

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Nierensteinrezidivprophylaxe: Thiaziddiuretika offenbar nutzlos

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 05/2023  ·  10. März 2023

Thiaziddiuretika gelten seit Jahrzehnten als Mittel der Wahl zur Prävention von Nierensteinrezidiven. Nun stellt eine neue Schweizer Studie diese Therapie infrage. Der wichtigste Faktor für ein erhöhtes Nierensteinrisiko ist eine übermässige Kalziumkonzentration im Urin.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Association of Urology (EAU) - 8. bis 12. Juli - virtuell.

Nierensteine – Nach der Entfernung sofort mit der Prophylaxe beginnen

Von Valérie Herzog  ·  CongressSelection 10/2021  ·  5. November 2021

Nach einer chirurgischen Steinentfernung ist es ein wichtiges Ziel, die Rezidivbildung zu verhindern. Der beste Zeitpunkt für eine metabolische Einschätzung ist unmittelbar vor einem nicht akuten Eingriff oder 2 Wochen danach, wenn die Entzündungsreaktion abgeklungen ist. Welche ernährungsspezifischen und medikamentösen Möglichkeiten zur Rezidivprophylaxe bestehen, war Thema am Jahreskongress der European Association of Urology (EAU).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

28. Jahreskongress der EAU European Association of Urology 15. bis 19. März 2013 in Mailand

Milch im Tee reduziert das Steinrisiko

Gezielte Tipps statt Verbote

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 05/2013  ·  2. September 2013

Personen, die ein genetisches Risiko für die Entwicklung von Nierensteinen tragen, sollten eine Reihe von Ernährungsempfehlungen beachten. Mehr als mit einer schlichten Liste von Verboten erreicht man jedoch mit ausführlicher Beratung, die auch auf individuelle Vorlieben und mögliche Ernährungsprobleme eingeht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Metaphylaxe von Nierensteine

Von Thomas Kistler  ·  Ars Medici 02/2012  ·  17. Februar 2012

Die Rezidivrate bei Harnsteinen ist hoch. Sie lässt sich durch wiederholte urologische Steinbehandlungen nicht beeinflussen, sondern nur durch eine adäquate Metaphylaxe, welche hauptsächlich Ernährungsmassnahmen umfasst.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Nierensteine

Diagnostik, Therapie und Prophylaxe

Von Uwe Beise  ·  Ars Medici 16/2004  ·  13. August 2004

Das Nierensteinleiden ist in Industrieländern relativ häufig, wobei alimentäre Ursachen eine wesentliche Rolle spielen dürften. In einem Übersichtsartikel des «British Medical Journal» hat Malvinder S. Parmar die Grundzüge von Diagnostik, Therapie und Prophylaxe des Steinleidens dargestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk