Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Jede Ausgabe der Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie hat einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board aus Psychiatern und Neurologen. Berichte von nationalen und internationalen Kongressen runden das Angebot ab, und das 3 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 4000 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: kurz & bündig

Kurz & Bündig — Fortbildung

Psylocibin gegen Depression

Von Valérie Herzog  ·  Psychiatrie & Neurologie 01/2025  ·  17. April 2025

Vor dem Hintergrund, dass das therapeutische Ansprechen in der Behandlung der schweren Depression mit den bisher verfügbaren Medikamenten begrenzt ist, weckten Hinweise, dass Psylocibin eine schnelle antidepressive Wirkung zeigt, grosses Interesse.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kurz & Bündig — Fortbildung

MS-Therapie: Real-World-Daten von Diroximelfumarat

Von Valérie Herzog  ·  Psychiatrie & Neurologie 01/2025  ·  17. April 2025

Eine spanische Registerstudie untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von 195 MS-Patienten im klinischen Alltag aus 26 neurologischen Abteilungen, die mit Diroximelfumarat (Vumerity®) behandelt wurden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kurz & Bündig — Fortbildung

5-Jahres-Ergebnisse mit Patisiran bei hereditärer Transthyretin-Amyloidose mit Polyneuropathie

Von Valérie Herzog  ·  Psychiatrie & Neurologie 01/2025  ·  17. April 2025

Die hereditäre Transthyretin-Amyloidose (hATTR) ist eine vererbte, progressive und lebensbedrohliche Multiorganerkrankung, die durch Mutationen im Transthyretin-Gen verursacht wird und zur Ablagerung von Amyloid in verschiedenen Organen führt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kurz & Bündig — Fortbildung

Migränetherapie bei Älteren – CGRP-Antikörper kardiovaskulär unbedenklich

Von Valérie Herzog  ·  Psychiatrie & Neurologie 01/2025  ·  17. April 2025

Es gab immer wieder Bedenken dahingehend, dass eine Blockade des Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP) auch das kardiovaskuläre Risiko potenziell erhöhen könnte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kurz & Bündig — Fortbildung

Cannabidiol-Präparat in der Grundversicherung

Von Valérie Herzog  ·  Psychiatrie & Neurologie 01/2025  ·  17. April 2025

Cannabidiol hat antikonvulsive Eigenschaften, deren genaue Mechanismen aber nicht bekannt sind. Es reduziert die neuronale Übererregbarkeit durch Modulation des intrazellulären Kaziums und der Adenosin-vermittelten Signalgebung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neurologie: Delir — KURZ & BÜNDIG

Orale Alternative bei schwierig zu behandelnden Migränepatienten / Orale Alternative bei schwierig zu behandelndenMigränepatienten

Von Valérie Herzog  ·  Psychiatrie & Neurologie 03/2024  ·  20. Juni 2024

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neurologie: Schwindel — KURZ & BÜNDIG

Cannabidiol reduziert Krampfanfälle bei Epilepsie

Von Valérie Herzog  ·  Psychiatrie & Neurologie 01/2024  ·  29. Februar 2024

Traditionelle Behandlungsoptionen für neurologische Störungen wie Epilepsie, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Alzheimer-Erkrankung, neuropathischer Schmerz und Angststörungen bieten oft nur begrenzte Linderung und sind mit verschiedenen Nebenwirkungen verbunden. In den letzten Jahren hat das Interesse am therapeutischen Potenzial von Cannabidiol (CBD), einer im Gegensatz zu Tetrahydrocannabinol nicht psychoaktiven Verbindung aus der Cannabissativa-Pflanze, zugenommen. Bei bestimmten Epilepsie-Formen ist CBD zugelassen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Psychiatrie: Cannabis — KURZ & BÜNDIG

Wirksamkeit von Gepanten und CGRP-Antikörpern

Von Valérie Herzog  ·  Psychiatrie & Neurologie 05/2023  ·  3. November 2023

Weitere Meldungen:
-Möglicher Biomarker für MS-ähnliche Autoimmunerkrankung
-Kognitionsverbesserung im Schlaf durch angenehmen Geruch
-Cave Botoxspritzen in die Magenwand zur Appetithemmung
-Mehr Hirnschläge bei IBD-Patienten
-Wie wirksam sind Antidepressiva bei somatischen Erkrankungen und gleichzeitiger Depression?
-Welche Therapien bei Parkinson helfen
-Hirnsignale für ein gutes Gedächtnis entdeckt
-Hirnscans von MS-Patienten helfen COVID-19-Folgen zu verstehen
-SAMW-Leitfaden zur Betreuung und Therapie von älteren Süchtigen
-Neue App für psychisch belastete Menschen bietet Hilfe zur Selbsthilfe
-Erste klinische Anwendung von Psilocybin bei Depression
-Lässt soziale Isolation das Gehirn schneller altern?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neurologie — KURZ & BÜNDIG

Parkinson: Alpha-Synuclein-bindende Antikörper helfen nicht

Von Valérie Herzog  ·  Psychiatrie & Neurologie 04/2022  ·  23. September 2022

Weitere Artikel:
– Metaanalyse: Bei akuter Depression ist eine Kombinationstherapie besser
– Nutzen der Physiotherapie bei Spannungskopfschmerzen
– Sobek-Forschungspreis für Arbeit aus Basel
– Soziale Isolation erhöht das Demenzrisiko
– Neue Therapieoption bei unkontrollierter fokaler Epilepsie

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KURZ & BÜNDIG

Postoperative Schmerztherapie

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 02/2021  ·  30. April 2021

weitere Themen:
– Mehr Kurzsichtige wegen Quarantäne
– Babys bevorzugen die Muttersprache
–

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk