Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Kontrazeption

MEDIZIN — Fortbildung

Hormonale Kontrazeption und Libido

Die aktuelle Studienlage

Von Hans-Joachim Ahrendt  ·  Ars Medici 24/2014  ·  12. Dezember 2014

Aufgrund ihrer grossen kontrazeptiven Sicherheit bieten hormonale Kontrazeptiva die besten Voraussetzungen, um sich ohne Angst vor einer unerwünschten Schwangerschaft «absolut fallen lassen» zu können und sich leidenschaftlich dem sexuellen Zärtlichkeitsaustausch hinzugeben. Die von manchen Frauen beklagte Verringerung der sexuellen Appetenz lässt sich durch die Studien nicht belegen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Kontrazeption in stetem Wandel

Noch fehlen optimale Verhütungsmethoden für junge Frauen, Frauen mit chronischen Krankheiten und für Männer

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 22/2014  ·  14. November 2014

Viel ist hinsichtlich Wirksamkeit und Verträglichkeit von Kontrazeptiva erreicht worden, aber noch immer sind ungeplante Schwangerschaften häufig, und die Zufriedenheit mit vorhandenen Kontrazeptionsmöglichkeiten ist nicht optimal. Eine Übersicht zu neueren Methoden der hormonellen Kontrazeption und zu in klinischer Entwicklung befindlichen Kontrazeptiva der Zukunft gab Dr. med. Ana Godinho Lourenço, Genf.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) 25. bis 27. Juni 2014 in Interlaken

Kontrazeption in stetem Wandel

Noch fehlen optimale Verhütungsmethoden für junge Frauen, Frauen mit chronischen Krankheiten und für Männer

Von Halid Bas  ·  CongressSelection 09/2014  ·  22. August 2014

Viel ist hinsichtlich Wirksamkeit und Verträglichkeit von Kontrazeptiva erreicht worden, aber noch immer sind ungeplante Schwangerschaften häufig, und die Zufriedenheit mit vorhandenen Kontrazeptionsmöglichkeiten ist nicht optimal. Eine Übersicht zu neueren Methoden der hormonellen Kontrazeption und zu in klinischer Entwicklung befindlichen Kontrazeptiva der Zukunft gab Dr. med. Ana Godinho Lourenço, Genf.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Kontrazeption in der Adoleszenz

Spezielle Aspekte bei der Beratung und der Präparatewahl

Von Gabriele S. Merki-Feld  ·  Ars Medici 07/2014  ·  11. April 2014

Die erste Kontrazeptionsberatung bei weiblichen Jugendlichen ist besonders anspruchsvoll und entsprechend zeitintensiv. Dieser Artikel thematisiert die Vor- und Nachteile hormonaler Kontrazeptiva für Jugendliche sowie die speziellen Aspekte im Beratungsgespräch allgemein und vor der Verschreibung von Kombinationspräparaten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kontrazeption heute

Kontrazeption in der Adoleszenz

Spezielle Aspekte bei der Beratung und der Präparatewahl

Von Gabriele S. Merki-Feld  ·  Gynäkologie 04/2013  ·  21. November 2013

Die erste Kontrazeptionsberatung bei Jugendlichen ist besonders anspruchsvoll und entsprechend zeitintensiv. Dieser Artikel thematisiert die Vor- und Nachteile hormonaler Kontrazeptiva für Jugendliche sowie die speziellen Aspekte im Beratungsgespräch allgemein und vor der Verschreibung von Kombinationspräparaten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kontrazeption heute

Hormonale Kontrazeption und Libido

Die aktuelle Studienlage

Von Hans-Joachim Ahrendt  ·  Gynäkologie 04/2013  ·  21. November 2013

Aufgrund ihrer grossen kontrazeptiven Sicherheit bieten hormonale Kontrazeptiva die besten Voraussetzungen, sich ohne Angst vor einer unerwünschten Schwangerschaft «absolut fallen lassen» zu können und sich leidenschaftlich dem sexuellen Zärtlichkeitsaustausch hinzugeben. Die von manchen Frauen beklagte Verringerung der sexuellen Appetenz lässt sich durch die Studien nicht belegen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kontrazeption heute

Thromboembolie unter hormoneller Kontrazeption

Die wichtigen Fakten im Überblick

Von Christoph R. Meier  ·  Gynäkologie 04/2013  ·  21. November 2013

Die hormonelle Kontrazeption erhöht das Risiko für venöse Thromboembolien (VTE). Neuere Studiendaten liefern deutliche Hinweise darauf, dass sich das VTE-Risiko je nach Gestagenderivat des Kontrazeptivums unterschiedlich präsentiert. In diesem Artikel werden die wichtigsten Fakten zum VTE-Risiko unter hormoneller Kontrazeption beleuchtet und die bisher verfügbaren Daten zum VTE-Risiko unter verschiedenen Kontrazeptiva besprochen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Expertenbrief Nr. 35

Thromboembolierisiko unter hormonaler Kontrazeption

Von Gabriele S. Merki-Feld  ·  Gynäkologie 04/2013  ·  21. November 2013

Der vorliegende Expertenbrief in seiner aktualisierten Fassung von Juni 2013 zeigt den heutigen Kenntnisstand zum thromboembolischen Risiko unter hormonellen Kontrazeptiva der zweiten und dritten Generation nach Bewertung der neueren Studien auf. Dieser Expertenbrief wurde mit Swissmedic diskutiert und dem Institut anschliessend zur Kenntnis gebracht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

JOURNAL CLUB

Strategien für eine effektive antikonzeptive Beratung

Präventionsmedizin/Kontrazeption

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 01/2009  ·  1. Januar 2009

Schwangerschaftsverhütung wie auch -planung sind als wesentliche Teile der Gesundheitsvorsorge für Frau (Mutter) und Kind zu sehen, daher ist eine individuell angepasste antikonzeptive Beratung durch geschulte Frauenärzte wesentlich. Ausgehend von einer Analyse neuer Studiendaten werden vier patientinnenzentrierte Strategien empfohlen zur Stärkung der Compliance respektive antikonzeptiven Sicherheit.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

JOURNAL CLUB

Keine Interaktion bei niedrigem Hyperforingehalt mit Kontrazeptiva

Kontrazeption/Begleitmedikation mit Johanniskraut

Von Angelika Bischoff  ·  Gynäkologie 01/2009  ·  1. Januar 2009

Johanniskrautextrakt ist in der antidepressiven Therapie weitverbreitet. Studiendaten zeigen aber, dass das Phytopharmakon mit zahlreichen Medikamenten Interaktionen aufweist, möglicherweise auch mit oralen Kontrazeptiva. Eine pharmakokinetische Studie hat kürzlich für einen Extrakt mit niedrigem Hyperforingehalt Entwarnung gebracht. Die Frauen nahmen ein niedrig dosiertes orales Kontrazeptivum.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk