Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Endometriumkarzinom

KONGRESSBERICHT

Gynäkologische Malignome: Praxisverändernde Erfolge mit immun- und zielgerichteten Therapien

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 04/2023  ·  30. Oktober 2023

Für Patientinnen mit gynäkologischen Tumoren wurden beim diesjährigen ASCOJahreskongress mehrere positive Studien mit immuntherapeutischen und ziel­ gerichteten Therapien präsentiert, die eine Verbesserung der Prognose bewirken können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Screening in der Gynäkologie

Tumormarker bei gynäkologischen Malignomen

Was bringt die molekulare Klassifizierung für die Früherkennung und Therapie?

Von Tibor A. Zwimpfer und Viola Heinzelmann-Schwarz  ·  Gynäkologie 04/2023  ·  6. Oktober 2023

Die Identifizierung von prädiktiven und prognostischen Markern hat bei der Diagnose und Behandlung von gynäkologischen Karzinomen zunehmend an Bedeutung gewonnen. In dieser Übersichtsarbeit fassen wir aktuelle evidenzbasierte prognostische und diagnostische molekulare Marker bei gynäkologischen Karzinomen zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

JOURNAL CLUB

Fortgeschrittenes Endometriumkarzinom – Neuer Immuncheckpoint-Hemmer verlängert signifikant das progressionsfreie Überleben

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 04/2023  ·  6. Oktober 2023

Bei primär fortgeschrittenem oder rezidivierendem Endometriumkrebs gelingt es unter dem PD-L1-Inbibitor Dostarlimab plus Chemotherapie, das progressionsfreie Überleben (PFS) signifikant zu verbessern. Dies ergab eine internationale, randomisierte, plazebokontrollierte Phase-III-Studie mit fast 500 Patientinnen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im Fokus: Gynäkologische Tumoren

Das Endometriumkarzinom – gibt es mehr als Carboplatin und Paclitaxel?

Medikamentöse Therapie des Endometriumkarzinoms

Von Benedetta Campana  ·  Onkologie 02/2021  ·  21. Juni 2021

Endometriumkarzinome werden aufgrund der zunehmenden Inzidenz von Adipositas und der steigenden Lebenserwartung häufiger diagnostiziert. In frühen Stadien ist die Prognose sehr gut, im Rezidiv hin­ gegen verschlechtert sich diese massiv. Seit Jahren ist eine lokale postoperative Radiotherapie zum Vor­ beugen eines Rezidivs in bestimmten Risikosituationen indiziert. Auch der Nutzen einer adjuvanten ­Chemotherapie wurde in den letzten Jahren belegt. Im Falle eines systemischen Rezidivs ist eine Chemo­ therapie mit Carboplatin und Paclitaxel die Therapie der ersten Wahl in den meisten Kliniken. Nun sind, auch dank der molekularen Subtypisierung der Karzinome, weitere Möglichkeiten vorhanden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT

Endometriumkarzinom im fortgeschrittenen Alter

Empfehlungen für eine adaptierte Diagnostik und Therapie

Von Michael D. Mueller und Silke Johann  ·  Gynäkologie 03/2009  ·  1. Januar 2009

Von den gynäkologischen Erkrankungen im Senium ist das Endometriumkarzinom als häufigster genitaler Tumor zu thematisieren. Niedergelassene Gynäkologen sehen sich mit der Erkrankung konfrontiert, sobald eine Frau sie wegen einer Postmenopausenblutung konsultiert. Die Therapieentscheidungen bei bestätigter Diagnose müssen Komorbiditäten sowie Fragen der Patientin nach dem Sinn erweiterter Eingriffe «noch in ihrem Alter» einbeziehen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im FOKUS: Gynäkologische Tumoren

Das Endometriumkarzinom

Epidemiologie, Präkanzerosen, Diagnostik, Therapie und Nachsorge

Von Daniel Fink und Patrick Imesch  ·  Onkologie 05/2008  ·  11. Dezember 2008

Das Endometriumkarzinom, hierzulande die häufigste maligne gynäkologische Erkrankung, ist ein heterogener Tumor. Zwei histologische Subkategorien mit unterschiedlichen Prognosen und Aggressivitätspotenzialen werden differenziert, was in Therapie und Nachsorge zu berücksichtigen ist. Die folgende Übersicht fasst die gängigsten Diagnoseoptionen sowie das prä-, peri- und postoperative Management der verschiedenen Karzinomformen zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk