Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: EADV 2020

Kongressberichte zum Schwerpunkt

Kontroversen um die Wirksamkeit der PRP-Behandlung

Platelet-Rich-Plasma bei androgenetischer Alopezie

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2021  ·  16. April 2021

Die Behandlung von Haarausfall mit Platelet-Rich-Plasma (PRP) aus Eigenblut wird immer populärer. Aufgrund der vorhandenen Studien ist aber noch nicht klar, ob die Therapiemethode tatsächlich wirksam ist. Über das Pro und Kontra von PRP bei androgenetischer Alopezie sprachen zwei Experten am virtuellen EADV-Kongress 2020.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

CongressSelection Dermatologie - EADV-Kongress 2020

Biologika geben neue Behandlungsimpulse

Atopische Dermatitis

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2021  ·  19. Februar 2021

Mit Biologika gelingt es, bei moderater bis schwerer atopischer Dermatitis die Hautentzündung, den quälenden Juckreiz und Schlafstörungen zu lindern. Über neue Therapiekonzepte sprach Prof. Andreas Wollenberg, München, am virtuellen EADV-Kongress 2020.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

CongressSelection Dermatologie - EADV-Kongress 2020

Peroral oder topisch anwenden?

JAK-Inhibitoren bei atopischer Dermatitis

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2021  ·  19. Februar 2021

JAK-Inhibitoren sind bei der Behandlung der atopischen Dermatitis nicht ganz neu, verfügbar aber erst in der Veterinärdermatologie. Was künftig von der peroralen und topischen Verwendung von JAKInhibitoren zu erwarten ist, war am virtuellen EADV-Kongress 2020 zu erfahren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

CongressSelection Dermatologie - EADV-Kongress 2020

Gegen IL-17 oder gegen IL-23 gerichtetes Biologikum wählen?

Therapie der Psoriasis

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2021  ·  19. Februar 2021

Die richtige Wahl des ersten Biologikums zur Behandlung der Psoriasis ist von grosser Bedeutung für das langfristige Drug-Survival. Was für die Wahl eines IL-17- bzw. IL-23-Blockers spricht, legte Prof. Curdin Conrad, Lausanne, am virtuellen EADV-Kongress 2020 dar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

CongressSelection Dermatologie - EADV-Kongress 2020

Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Pruritus in der Schwangerschaft

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2021  ·  19. Februar 2021

Jede fünfte Schwangere wird von Juckreiz geplagt. Über drei juckende Schwangerschaftsdermatosen und eine spezifisch in der Schwangerschaft auftretende Lebererkrankung mit Pruritus sprach Prof. Sonja Ständer, Münster, am virtuellen EADV-Kongress 2020.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

CongressSelection Dermatologie - EADV-Kongress 2020

Juckreiz als Leitsymptom kann fehlen

Aktuelles zur Skabies

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2021  ·  19. Februar 2021

In der Regel ist heftiger Juckreiz das Leitsymptom der Skabies, die durch die mikroskopisch kleine Milbe Sarcoptes scabiei var. hominis verursacht wird. Der Juckreiz könne gravierende Komplikationen provozieren, er könne aber auch völlig fehlen, berichtete Olivier Chosidow, Créteil, Frankreich, am virtuellen EADV-Kongress 2020.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

CongressSelection Dermatologie - EADV-Kongress 2020

Mund-Nasen-Maske verschlimmert Akne und Rosazea

«Maskne» und «Maskrosazea»

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2021  ·  19. Februar 2021

Was zu befürchten war, belegt nun eine Pilotstudie: Das Tragen von Mund- und Nasenschutz verändert das Mikrobiom der Haut, und durch die Reibung des Maskenmaterials wird die Haut zusätzlich gereizt. Beides trägt dazu bei, dass sich Akne und Rosazea verschlimmern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

CongressSelection Dermatologie - EADV-Kongress 2020

Langzeitsymptome betreffen auch die Haut

Dermatologische Manifestationen bei COVID-19

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2021  ·  19. Februar 2021

Berichte über COVID-19-Langzeitsymptome (z. B. Fatigue, neurologische, pneumologische, kardiologische Symptome über mehrere Monate) nehmen zu. Daten eines grossen internationalen Registers zeigen, dass auch Hautsymptome lange persistieren können. Über verschiedene dermatologische Symptome und ihre Dauer sprach Prof. Esther Freeman, Boston, am virtuellen EADV-Kongress 2020.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

CongressSelection Dermatologie - EADV-Kongress 2020

Naht das Ende der Feigwarzen?

Prävention und Therapie anogenitaler Warzen

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2021  ·  19. Februar 2021

Die HPV-Impfung ist dabei, den von humanen Papillomaviren (HPV) hervorgerufenen anogenitalen Warzen den Garaus zu machen. Neue Behandlungsmöglichkeiten würden deshalb nicht benötigt, sagte Dr. Claudia Heller-Vitouch, Wien (A), am virtuellen EADV-Kongress 2020.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

CongressSelection Dermatologie - EADV-Kongress 2020

Aktuelles zur Behandlung aktinischer Keratosen

Feldkanzerisierung im Fokus

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2021  ·  19. Februar 2021

Sowohl Schädigungen der Epidermis als auch der Dermis tragen zum Prozess der Feldkanzerisierung bei. Dabei entstehen aktinische Keratosen, und schliesslich kann es zu invasiven Plattenepithelkarzinomen der Haut kommen. Über die Pathogenese und die Therapie der Feldkanzerisierung sprach Prof. Günther Hofbauer, Wetzikon, am virtuellen EADV-Kongress 2020.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk