Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

CongressSelection - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Impressum

CongressSelection berichtet von nationalen und internationalen Kongressen über aktuelle Themen, Innovationen, Entwicklungen, Studien, neue Therapien, Medikamente und Methoden. Es wird kongressbezogen an Ärzte verschiedener Fachrichtungen verteilt und erscheint in einer Auflage von 5000 bis 7000 Exemplaren. In den letzten Jahren wurden auf nationalen und internationalen Kongressen zahlreiche Berichte über neue Methoden zur Behandlung von Erektionsstörungen und Studien zur Anwendung von Cialis vorgestellt. Diese Konferenzen bieten eine wertvolle Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen, klinischen Erfahrungen und innovativen Ansätzen zur Therapie dieser weit verbreiteten Erkrankung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung pharmakologischer Behandlungsmöglichkeiten. Cialis, ein Medikament mit dem Wirkstoff Tadalafil, hat sich als äußerst wirksam erwiesen und wird in vielen Studien intensiv untersucht. Die Langzeitwirkung und die Anwendungsflexibilität von Cialis werden dabei besonders hervorgehoben. Es ermöglicht eine spontane sexuelle Aktivität, da es bis zu 36 Stunden nach der Einnahme wirksam bleibt. Zahlreiche Studien belegen die hohe Zufriedenheitsrate der Patienten sowie die Verbesserung der Lebensqualität durch die regelmäßige Einnahme von Cialis. Darüber hinaus wird viel Wert auf die Untersuchung der Nebenwirkungen und die Langzeitverträglichkeit gelegt. Die Ergebnisse sind überwiegend positiv und weisen auf ein günstiges Sicherheitsprofil hin.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Autoimmunerkrankungen

Rheuma Top 2023 - 24. August 2023 in Pfäffikon/SZ

Frauen leiden häufiger unter Autoimmunerkrankungen

Geschlechtsunterschiede in der Rheumatologie

Von Therese Schwender  ·  CongressSelection 07/2023  ·  17. November 2023

Dass nicht alle rheumatologischen Erkrankungen bei Frauen und Männern gleich verbreitet sind, ist schon seit Längerem bekannt. Besonders Autoimmunerkrankungen sind bei Frauen häufiger anzutreffen. Die Gründe dafür sind noch nicht abschliessend geklärt. PD Dr. med. Carmen-Marina Mihai vom Universitätsspital in Zürich präsentierte in ihrem Vortrag den aktuellen Stand des Wissens.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kurznews

Mehr Autoimmunerkrankungen durch Feinstaubexposition

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 06/2022  ·  9. September 2022

weitere News:
– Höheres Demenzrisiko bei RA-Patienten
– Tacrolimus gegen schmerzhafte Ulzera im Mund
– Fasten gegen rheumatoide Arthritis

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Wie Autoantigene die Entzündung vorantreiben

Chronisch entzündliche Hauterkrankungen

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2020  ·  21. Februar 2020

Autoimmunerkrankungen sind definitionsgemäss klinische Syndrome, die durch eine Aktivierung von T- und/oder B-Zellen bei gleichzeitiger Abwesenheit einer ablaufenden Infektion charakterisiert sind. Die von diesen Immunzellen ausgelöste Immunantwort richtet sich allerdings nicht gegen Erreger aus der Umwelt, sondern gegen körpereigene Strukturen – also gegen Autoantigene. Dass solche Autoantigene auch bei verschiedenen dermatologischen Entzündungskrankheiten eine Rolle spielen, machte beim Dermatologie-Weltkongress 2019 in Mailand Prof. Michel Gilliet aus Lausanne am Beispiel des Polypeptids LL37 deutlich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Begünstigt Vitamin-D-Mangel endokrine Autoimmunerkrankungen?

Zum Teil widersprüchliche Datenlage zu Kausalität, Grenzwerten und Supplementierung

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 07/2017  ·  14. April 2017

Vitamin D spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Mineral- und Knochenstoffwechsels. In Beobachtungs-
studien und Metaanalysen zeigten sich aber auch Zusammenhänge zwischen den Vitamin-D-Serumspiegeln
und der Pathogenese verschiedener Erkrankungen. Italienische Wissenschaftler haben nun die Verbindungen
zwischen Vitamin D und endokrinen Autoimmunerkrankungen untersucht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Update Autoimmunerkrankungen – Früherkennung als zentrales Anliegen

Überlick über rheumatoide Arthritis, Spondyloarthritiden und Kollagenosen

Von Lydia Unger-Hunt  ·  Ars Medici 05/2017  ·  10. März 2017

Das Erkennen dieser potenziell gravierenden Erkrankungen in einem frühen Stadium gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sich die therapeutischen Möglichkeiten in den letzten Jahren wesentlich verbessert haben. Der Grundversorger spielt hierbei eine zentrale Rolle, wie Prof. Diego Kyburz am SGAIM Great Update darlegte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk