Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Atopie

Schwerpunkt: Allergie und Atopie

Update atopische Dermatitis – Eine juckende Herausforderung

Von Klaus Duffner  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2025  ·  10. Juli 2025

Die atopische Dermatitis ist für viele Kinder eine sehr unangenehme Begleiterin. Aber auch Erwachsene können bis ins hohe Alter unter den juckenden Ekzemen leiden. Durch eine konsequente Basispflege und gezielte therapeutische Massnahmen lassen sich die Beschwerden lindern. Am WebUp Experten-Forum Dermatologie gab Dr. Andrea Stillhard vom Stadtspital Zürich Europaallee einen ausführlichen Überblick.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Allergie und Atopie — KONGRESSBERICHTE

Allergologischer Faktencheck – Die schönsten Märchen aus «1001 Allergie»

Von Klaus Duffner  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2023  ·  30. Juni 2023

Desensibilisierungen bei Nahrungsmittelallergien sind wirkungslos, COVID-19-Impfungen ein Problem für Allergiker, in den Tropen gibt es kein atopisches Ekzem. Sind diese und weitere Meinungen nur Mythen und Märchen oder steckt dahinter auch ein Fünkchen Wahrheit? Am 9. allergologischen Burghaldesymposium in Lenzburg überprüften Spezialisten solche Thesen auf ihren Wahrheitsgehalt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT

Allergien: Suchen Sie mit System!

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 19/2021  ·  23. September 2021

Allergien laufen immer gleich ab. Die Symptome entscheiden über die Therapie, für die verschiedene Substanzklassen zur Verfügung stehen. Bei der Suche nach dem Auslöser wird die Sache schon schwieriger. Dabei gelte es, die möglichen Auslöser anhand der Symptomatik und von Tests einzugrenzen, wie Dr. Yves Cahen, Allergiepraxis Basel, am Forum für medizinische Fortbildung (FOMF), Allgemeine Innere Medizin, in Zürich darlegte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: HAUTPFLEGE — KONGRESSBERICHTE

Gezielte neue Therapieansätze bei Neurodermitis und Atopie

Deutscher Allergiekongress 2017

Von Martina Freyer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2018  ·  23. Februar 2018

In den Plenarsitzungen des Deutschen Allergiekongresses (DAK) 2017 in Wiesbaden wurden neue Ansätze einer gezielten antiallergischen Therapie mit Immuntherapie und Biologika diskutiert: Dermatologen, Pneumologen und Allergologen suchten im AllergoPlenum über die verschiedenen Manifestationen der Atopie hinweg nach gemeinsamen Pathomechanismen als Auslöser und als Zielstrukturen für neue Wirkmechanismen. Spezifische Inhibitoren bieten hier einen zielgerichteten Therapieansatz. Die neuen Substanzen werden sowohl auf der Haut als auch bei Asthma und allergischer Rhinosinusitis in klinischen Studien untersucht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Hund, Lachs, Schnuller

Neues zur Atopieprävention am 4. Burghalde-Symposium in Lenzburg

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici 06/2015  ·  27. März 2015

Nahrungsmittel, Tiere, Geschwister, Schnuller abschlecken – ein möglichst vielfältiger Kontakt zur Umwelt scheint in der ersten Lebensphase die beste Prävention gegen allergische Erkrankungen zu sein. Am 4. BurghaldeSymposium in Lenzburg gab Prof. Dr. Torsten Schäfer einen Überblick zur kürzlich aktualisierten S3-Leitlinie «Allergieprävention» der Deutschen Gesellschaften für Allergologie und Immunologie (DGAKI) und Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk