Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: ASH 2020

KONGRESSBERICHTE

Neue innovative Therapieoptionen für die Behandlung von AML und ALL

Akute myeloische und akute lymphatische Leukämie

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 02/2021  ·  21. Juni 2021

Bei Kindern mit akuter lymphatischer Leukämie (ALL) ist die Prognose insgesamt sehr gut, allerdings überleben bei Auftreten eines Krankheitsrückfalls nur etwa die Hälfte bzw. ein Drittel der pädiatrischen B-ALL- bzw. T-ALL-Patienten mehr als 5 Jahre. Blinatumomab und Bortezomib sind in der Therapie der B-ALL bzw. T-ALL vielversprechende neue Therapieoptionen. In der Behandlung der akuten myeloischen Leukämie (AML) ist Azacitidin eine Standardtherapie für ältere Patienten. Der hypomethylierende Ansatz wurde beim ASH 2020 mit Lebensqualitätsdaten bestätigt und eine therapieoptimierende Kombination mit Venetoclax vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Chronische myeloische Leukämie: Head-to-head-Vergleiche etablierter und neuer Substanzen

62 nd ASH Annual Meeting and Exposition, 5.– 8. Dezember 2020, virtuell

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 01/2021  ·  22. März 2021

Die therapiefreie Remission (TFR) ist ein neues Therapieziel für P­ atienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML), welches ein anhaltendes tiefes An­ sprechen voraussetzt. Bei der Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) wurden Studien präsentiert, die etablierte Therapien bezüglich der Effek­ tivität head-to-head vergleichen sowie eine Studie zum ersten STAMP-Inhibitor bei resistenten CML-Patienten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Multiples Myelom: Hoher Effektivitätsgewinn mit CD38-gerichteten Antikörpern

62nd ASH Annual Meeting and Exposition, 5.–8. Dezember 2020, virtuell

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 01/2021  ·  22. März 2021

Die CD38-gerichtete Therapie mit den Antikörpern Daratumumab und Isatuximab zeigt in Kombination mit Standardregimen in der Behandlung des multiplen Myeloms (MM) sowohl bei neu diagnostizierten Patienten als auch in der Rezidivsituation einen hohen additiven Effekt. Bei der virtuellen Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) wurden wichtige neue Studienergebnisse präsentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

«Wir wollen den hämato-onkologischen Patienten eine Stimme geben»

62nd ASH Annual Meeting and Exposition, 5.–8. Dezember 2020, virtuell

Von Christine Mücke  ·  Onkologie 01/2021  ·  22. März 2021

In Anbetracht wachsender Herausforderungen im Gesundheitswesen haben drei Schweizer Patientenorganisationen aus dem Bereich Blutkrebserkrankungen den gemeinsamen Dachverband HOPOS gegründet – Ham̈ ato-Onkologische Patientenorganisationen Schweiz –, und zwar der Verband von den Patientenorganisationen für Lymphdrüsenkrebs (lymphome.ch Patientennetz Schweiz), für myeloproliferative Neoplasien (MPN Patientenunterstützungsverein Schweiz) und für das multiple Myelom (Myelom Patienten Schweiz). Als neutrale Non-Profit-Organisation möchte der neue Verband die Anliegen der Patienten öffentlich machen, sich gesundheitspolitisch stark vernetzen und an wichtigen Debatten aktiv teilnehmen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk