Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Multiples Myelom: Hoher Effektivitätsgewinn mit CD38-gerichteten Antikörpern Neue Studienresultate mit CDK4/6-Inhibitoren →
← Multiples Myelom: Hoher Effektivitätsgewinn mit CD38-gerichteten Antikörpern Neue Studienresultate mit CDK4/6-Inhibitoren →

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
«Wir wollen den hämato-onkologischen Patienten eine Stimme geben»
Untertitel
62nd ASH Annual Meeting and Exposition, 5.–8. Dezember 2020, virtuell
Lead
In Anbetracht wachsender Herausforderungen im Gesundheitswesen haben drei Schweizer Patientenorganisationen aus dem Bereich Blutkrebserkrankungen den gemeinsamen Dachverband HOPOS gegründet – Ham̈ ato-Onkologische Patientenorganisationen Schweiz –, und zwar der Verband von den Patientenorganisationen für Lymphdrüsenkrebs (lymphome.ch Patientennetz Schweiz), für myeloproliferative Neoplasien (MPN Patientenunterstützungsverein Schweiz) und für das multiple Myelom (Myelom Patienten Schweiz). Als neutrale Non-Profit-Organisation möchte der neue Verband die Anliegen der Patienten öffentlich machen, sich gesundheitspolitisch stark vernetzen und an wichtigen Debatten aktiv teilnehmen.
Datum
22. März 2021
Journal
Schweizer Zeitschrift für Onkologie 01/2021
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
KONGRESSBERICHTE
Schlagworte
ASH 2020, HOPOS
Artikel-ID
50492
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/50492
Download
Als PDF öffnen

Transkript


KONGRESSBERICHT
62nd ASH Annual Meeting and Exposition, 5.–8. Dezember 2020, virtuell

Nationaler Dachverband HOPOS gegründet
«Wir wollen den hämato-onkologischen Patienten eine Stimme geben»

In Anbetracht wachsender Herausforderungen im Gesundheitswesen haben drei Schweizer Patientenorganisationen aus dem Bereich Blutkrebserkrankungen den gemeinsamen Dachverband HOPOS gegründet – Ham̈ ato-Onkologische Patientenorganisationen Schweiz –, und zwar der Verband von den Patientenorganisationen für Lymphdrüsenkrebs (lymphome.ch Patientennetz Schweiz), für myeloproliferative Neoplasien (MPN Patientenunterstützungsverein Schweiz) und für das multiple Myelom (Myelom Patienten Schweiz). Als neutrale Non-Profit-Organisation möchte der neue Verband die Anliegen der Patienten öffentlich machen, sich gesundheitspolitisch stark vernetzen und an wichtigen Debatten aktiv teilneh-

men. Nicht zuletzt strebt HOPOS auch mehr Mitsprache im Bereich von Forschung und Entwicklung an. Für den Beirat sollen namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Medizin gewonnen werden, als Vertreter der Medizin ist bereits Prof. Dr. med. Thomas Pabst, Chefarzt Medizinische Onkologie am Inselspital Bern, dabei. Bei der Bewältigung gesundheitspolitischer Herausforderungen sei die Patientenperspektive bislang unterrepräsentiert: Ob Kostendämpfungspakete im Parlament, die unfaire Vergütung bei Krebsmedikamenten, Qualitaẗ smanagement in der Versorgung, die Rolle des Patienten im System, die Pflege in der Zukunft, Ethik in der Medizin – «Meist kommen

nur Behörden, Versicherungen, Industrie und Politiker zu Wort. Dabei verfügen gerade Patienten über ein enormes Wissen, was ihre eigene Erkrankung, die medizinische Versorgung und Kostendeckung betrifft», so Dr. med. Stephan Schobinger, Präsi­dent von HOPOS. Die Weiterentwicklung des Schweizer Gesundheitswesens hin zu einer Medizin der Zukunft könne nur zusammen mit den Patienten als der grössten und der wichtigsten Interessengruppe gelingen.  n
Mü
Mehr über HOPOS erfahren Sie online unter: www.hopos.ch
Quelle: Pressemitteilung HOPOS vom 25. Februar 2021.

34 SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE 1/2021


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk