Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Antidepressiva

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Antidepressiva: Wie steht es um die Wirkung bei depressiven Demenzpatienten?

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 17/2024  ·  29. August 2024

Depressionen und Demenz sind für Ältere und deren Betreuungspersonen eine grosse gesundheitliche Herausforderung. Obwohl Antidepressiva empfohlen werden, ist deren Wirkung bei depressiven Menschen mit Demenz nach wie vor unklar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

Antidepressiva gegen chronische Schmerzen – Zur Analgesie nur bedingt tauglich

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 17/2023  ·  25. August 2023

Zur Therapie chronischer Schmerzen kommen inzwischen vermehrt Antidepressiva zum Einsatz. Eine aktuelle Übersichtsarbeit bescheinigt ihnen jedoch nur eine begrenzte analgetische Wirksamkeit.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Depression in der Praxis – Die 2 Säulen der hausärztlichen Therapie

Von Erika Valle und Tom Bschor  ·  Ars Medici 10/2022  ·  20. Mai 2022

Eine Depression wird auch von den Betroffenen nicht immer sofort erkannt. Hausärzte haben die Möglichkeit, selbst eine effektive Therapie einzuleiten oder die komplizierten Fälle zu überweisen. Vor einer medikamentösen Behandlung – aber auch begleitend dazu – sollten niedrigschwellige Kardinalmassnahmen stehen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

Antidepressiva – Im Zweifel kombinieren!

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 10/2022  ·  20. Mai 2022

Mit einer standardmässigen antidepressiven Monotherapie lassen sich oft keine hinreichenden Behandlungserfolge erzielen. Eine aktuelle Metaanalyse zeigt jetzt auf, dass die Kombination von MAOHemmern und α2-Agonisten eine effektivere und zudem verträgliche Option darstellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neurologie — KURZ & BÜNDIG

Geben Antidepressiva während der Schwangerschaft schlechte Matheschüler?

Von Valérie Herzog  ·  Psychiatrie & Neurologie 01/2022  ·  25. Februar 2022

Weitere Meldungen:
– Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?
– Buchtipp: «Zwangsstörung: Grundlagen – Formen – Interventionen»
– Kombination von Kaffee und Tee senkt Hirnschlag- und Demenzrisiko

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

Depression: Antidepressiva – Absetzen oder weiter nehmen?

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 24/2021  ·  10. Dezember 2021

Die Erstlinienbehandlung für Patienten mit Depression in der Primärversorgung stützt sich meist auf die Gabe von Antidepressiva, welche dann oft über lange Zeiträume eingenommen werden. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie sprechen für dieses Vorgehen, da es bei Therapieabbrechern häufiger zum Wiederauftreten depressiver Episoden kam.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

SGPP 2021: Tipps für eine erfolgreiche Depressionstherapie

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 23/2021  ·  19. November 2021

Zu einer funktionierenden Depressionstherapie gehören die richtigen Medikamente sowie die Berücksichtigung der Patientenwünsche. Was dabei auch noch wichtig ist, erklärte der Psychiater Dr. Philipp Eich aus Basel am PSY-Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

Antidepressiva bei Major Depression

Effekte von Dosierung und Alter abwägen

Von Ralf Behrens  ·  Ars Medici 17/2020  ·  28. August 2020

Die Autoren einer aktuellen Netzwerkanalyse haben versucht, die im Jahr 2019 erschienenen Dosierungsempfehlungen für Antidepressiva unter Berücksichtigung des Einflusses des Patientenalters neu anzupassen. Es zeigt sich, dass eine optimale Dosierung der Medikamente substanzspezifisch erfolgen sollte, wobei das Alter als begrenzender Faktor wirkt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Geriatrie/Schmerz

Alzheimer oder Depression?

Antidepressiva wirken auch im Alter

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 05/2019  ·  14. Juni 2019

Depressionen verlaufen im Alter oft anders und sind nicht immer leicht zu erkennen. Erschwerend kommt in manchen Fällen die Abgrenzung gegenüber einer Demenz hinzu. Aber sie seien auch im Alter psychotherapeutisch und pharmakologisch gut behandelbar, betonte Prof. Dr. med. Reto W. Kressig, Universitäre Altersmedizin, Felix-Platter-Spital, Basel, an einer Fortbildungsveranstaltung in Zürich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Alzheimer oder Depression?

Antidepressiva wirken auch im Alter

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 24/2018  ·  14. Dezember 2018

Depressionen verlaufen im Alter oft anders und sind nicht immer leicht zu erkennen. Erschwerend kommt in manchen Fällen die Abgrenzung gegenüber einer Demenz hinzu. Aber sie seien auch im Alter psychotherapeutisch und pharmakologisch gut behandelbar, betonte Prof. Dr. med. Reto W. Kressig, Universitäre Altersmedizin, Felix-Platter-Spital, Basel, an einer Fortbildungsveranstaltung in Zürich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk