Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis- Impressum →
← Titel Inhaltsverzeichnis- Impressum →

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Editorial
Untertitel
-
Lead
DIe Kinder- und Jugendgynäkologie hat in den letzten Jahren vor allem in der Kinderund Jugendmedizin an den pädiatrischen Kliniken aber auch in der pädiatrischen Praxis an Bedeutung gewonnen. Die Notfallstationen der Kliniken werden zunehmend bei gynäkologischen Fragestellungen und der Frage nach Verletzung der sexuellen Integrität aufgesucht.
Datum
9. Dezember 2022
Journal
Pädiatrie 06/2022
Autoren
Renate Hürlimann
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Editorial, Pädiatrie
Artikel-ID
62043
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/62043
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial

D ie Kinder- und Jugendgynäkologie hat in den letzten Jahren vor allem in der Kinderund Jugendmedizin an den pädiatrischen Kliniken aber auch in der pädiatrischen Praxis an Bedeutung gewonnen. Die Notfallstationen der Kliniken werden zunehmend bei gynäkologischen Fragestellungen und der Frage nach Verletzung der sexuellen Integrität aufgesucht.
Die Pädiaterinnen und Pädiater sehen sich vermehrt nicht nur in ärztlicher Verantwortung für Kinder, sondern auch für Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr – diejenigen mit besonderem Interesse an der Adoleszentenmedizin auch für ältere. Sie werden zu Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern in allen Lebensbelangen, wie psychosexuelle Entwicklung, sexuelle Gesundheit und Verhütung. Das ­erweitert das Fachgebiet der Kinder und Jugendmedizin um neue Fragestellungen, wie kindergynäkologische Notfälle, die Verhütung und die Verletzung der sexuellen Integrität.

An der Universitäts-Kinderklink in Zürich bilden wir seit vielen Jahren Pädiaterinnen und Pädiater in ­diesem spannenden Fachgebiet aus. Ideale Voraussetzung hierfür bieten die an 2,5 Tagen statt­ findende Sprechstunden in der Poliklinik, die ­konsiliarische Tätigkeit innerhalb der anderen Fachdisziplinen am Kinderspital (Medizin und Chirurgie) und die häufigen, zum Teil dringlichen Untersuchungen auf der interdisziplinären Notfallstation. Es besteht zudem seit Jahren eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Abteilungen für Endokrinologie und Urologie, mit der Kinderchirurgie, der Kinderschutzgruppe, der Adoleszenten­ wmedizin am Kinderspital und mit dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Zürich.
Das engagierte Kinder- und JugendgynäkologieTeam aus Zürich gibt in diesem Heft einen Einblick in seine spannende Tätigkeit.
Renate Hürlimann

Dr. med. Renate Hürlimann Universitäts-Kinderspital Zürich – Eleonorenstiftung renate.huerlimann@hin.ch

6/22 Pädiatrie

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk