Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis – Impressum →
← Titel Inhaltsverzeichnis – Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Auswahl von den Jahreskongressen der ASCO und EHA im Fokus
Untertitel
-
Lead
In dieser Ausgabe haben wir wieder einmal eine Auswahl von den Jahreskongressen der American Society of Clinical Oncology (ASCO) und der European Hematology Association (EHA) für Sie zusammengestellt.
Datum
2. September 2024
Journal
Schweizer Zeitschrift für Onkologie 03/2024
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Medizinische Onkologie, Onkologie, Strahlentherapie
Artikel-ID
78844
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/78844
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

I n dieser Ausgabe haben wir wieder einmal eine Auswahl von den Jahreskongressen der American Society of Clinical Oncology (ASCO) und der European Hematology Association (EHA) für Sie zusammengestellt.

Einmal im Jahr treffen sich Experten aus aller Welt in Chicago, um am ASCO-Jahreskongress aktuelle Entwicklungen und Studienergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren. Zu den urologischen Entitäten wurden beispielsweise Studien zum Einsatz von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADC) beim Urothelkarzinom, zu Immuntherapien in Kombination mit Tyrosinkinaseinhibitoren beim Nierenzellkarzinom und zu
Auswahl von den Jahreskongressen der ASCO und EHA im Fokus
Kombinationen mit Abirateron/Prednison beim Prostatakarzinom vorgestellt (ab Seite 6). Für Melanompatienten lieferten neue Daten zur immunonkologischen und zielgerichteten Therapie bei BRAF-Mutationen wertvolle Erkenntnisse. Die NADINA-Studie zeigte einen signifikanten Vorteil im ereignisfreien Überleben für eine doppelte neoadjuvante CheckpointBlockade und die COMBI-AD-Studie bestätigte mit bis zu 10 Jahren Nachbeobachtungszeit die Überlegenheit einer BRAF/MEK-gerichteten Kombination bei BRAF V600E-Mutationen (Seite 10).
Beim nicht kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) bestätigten längere Nachbeobachtungszeiten die Ergebnisse aus den Zulassungsstudien. Weiterhin gab es vielversprechende Neuigkeiten zu möglichen neuen Therapiestandards und selektierten Patientengruppen bei Kleinzellern und beim Mesotheliom (ab Seite 11).
Auch das Jahrestreffen der EHA, das diesmal in Madrid stattfand, brachte wichtige neue Erkenntnisse. Bei der chronischen lymphatischen Leukämie zeigte eine Analyse, ob das Gesamtüberleben nach einer Erstlinientherapie mit Ibrutinib auch in Europa vergleich-

bar hoch ist wie in der gleichaltrigen Allgemeinbevölkerung. Und bei BTK-Resistenzmutationen gibt es neue Ansätze, wie vielversprechende Daten aus Phase-I-Studien mit BTK-Degradern zeigen (ab Seite 16). Beim diffus-grosszelligen B-Zell-Lymphom erzielte ein bispezifischer Antikörper in der STARGLOStudie einen Überlebensvorteil im rezidivierten/ refraktären Setting, und für ältere Patienten erwies sich eine «Chemotherapie light» als machbar (ab Seite 18). Zudem könnten neue Kombinationstherapien beim Multiplen Myelom als Erstlinientherapie für nicht transplantierbare Patienten einen neuen Standard setzen, wie die Ergebnisse mehrerer Phase-III-Studien nahelegen (ab Seite 20).
Ausserdem finden Sie in dieser Ausgabe eine umfassende Auswertung von Schweizer Daten seit der Jahrtausendwende zur langfristigen Entwicklung von assistierten und konventionellen Suiziden bei onkologischen Patienten. Sie machen die grösste Gruppe jener aus, die sich für einen assistierten Suizid entscheiden. 2022 waren durch die Ausweitung der Suizidhilfe rund vier Prozent der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung auf einen assistierten Suizid zurückzuführen. Konnten dadurch im Gegenzug Fälle des klassischen Suizids verhindert werden?
Eine anregende Lektüre wünscht
Christine Mücke

SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE 3/2024

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk