Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Fortschritte und Erkenntnisse zur Behandlung des Mammakarzinoms MCL: Verlängerung des progressionsfreien Überlebens durch V­ enetoclax plus Ibrutinib →
← Fortschritte und Erkenntnisse zur Behandlung des Mammakarzinoms MCL: Verlängerung des progressionsfreien Überlebens durch V­ enetoclax plus Ibrutinib →

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Hodgkin Lymphom: Neuer Behandlungsstandard für ältere Patienten?
Untertitel
-
Lead
Ältere Patienten mit einem fortgeschrittenen Hodgkin Lymphom können von einer Therapie mit Nivolumab-AVD im Vergleich zu Bv-AVD profitieren.
Datum
25. März 2024
Journal
Schweizer Zeitschrift für Onkologie 01/2024
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
Kongressberichte — 65th ASH Annual Meeting and Exposition - 9.–12. Dezember 2023 - San Diego
Schlagworte
Hodgkin-Lymphom, Medizinische Onkologie, Onkologie, SABCS 2023, Strahlentherapie
Artikel-ID
77521
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/77521
Download
Als PDF öffnen

Transkript


KONGRESSBERICHT
65th ASH Annual Meeting and Exposition, 9.–12. Dezember 2023, San Diego

Hodgkin Lymphom: Neuer Behandlungsstandard für ältere P­ atienten?

Ältere Patienten mit einem fortgeschrittenen Hodgkin Lymphom können von einer Therapie mit Nivolumab-AVD im Vergleich zu Bv-AVD profitieren.

Patienten mit einem klassischen Hodgkin Lymphom (HL) haben aufgrund verschiedener Faktoren ab dem Alter von 60 Jahren geringere Überlebenschancen als Jüngere. Dass der Einsatz von Nivolumab-AVD (N-AVD) in dieser Altersgruppe eine vielversprechende Option sein kann, zeigte nun eine Subgruppenanalyse der randomisierten Phase-III-Studie S1826, die am ASH präsentiert wurde. Rund 10 Prozent der 994 neu diagnostizierten HL-Patienten im fortgeschrittenen Stadium (Stadium 3 und 4) in dieser Studie waren ≥ 60 Jahre und kamen für diese Analyse in Betracht. Sie erhielten entweder 6 Zyklen N-AVD (n = 48) oder Bv-AVD (n = 49). Eine G-CSF-Neutro­ penieprophylaxe erfolgte optional (NAVD; 69 %) oder ­obligat (Bv-AVD; 92 %).

Das Durchschnittsalter lag bei 66 Jahren, 62 % waren männlich. Nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 12,1 Monaten war das ­progressionsfreie Überleben (PFS) im ­N-AVD-Arm besser als im Bv-AVD-Arm; das 1-Jahres-PFS betrug 93 versus 64 % und das Gesamtüberleben (OS) lag nach einem Jahr bei 95 versus 83 %. Todesfälle waren in der Nivolumab-Gruppe seltener (2 [Infektion/Sepsis] vs. 7 [5: Infektion/Sepsis, 1: Pneumonitis, 1: unbekannt]. Ebenso kam es seltener zum Fortschreiten der Erkrankung oder einem Rezidiv (3 vs. 8 Fälle). Hämatologische Toxizitäten Grad ≥ 3 waren unter N-AVD häufiger als unter BvAVD (52 vs. 38 %); febrile Neutropenien, eine Sepsis sowie Infektionen waren unter N-AVD seltener. Periphere Neuro­pathien

waren unter N-AVD signifikant seltener und weniger schwer ausgeprägt. Zum vorzeitigen Abbruch der Therapie kam es im Nivolumab-Arm seltener (5 vs. 16). Die Therapie mit N-AVD verbesserte bei Patienten ab 60 Jahren, die unter einem fortgeschrittenen HL leiden, sowohl das PFS als auch das EFS. Die Therapie war zudem besser verträglich und wurde seltener abgebrochen. Auch Todesfälle waren seltener – und damit sei N-AVD bei Eignung für eine anthrazyklinbasierte Kombinationstherapie gemäss den Autoren auf dem Weg zum Behandlungsstandard für diese Patientengruppe.  n
Mü
Quelle: Rutherford SA et al.: Nivolumab-AVD Is Better Tolerated and Improves Progression-Free Survival Compared to Bv-AVD in Older Patients (Aged ≥ 60 Years) with Advanced Stage Hodgkin Lymphoma Enrolled on SWOG S1826. ASH 2023, Abstr. 181.

8 SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE 1/2024


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk