Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Indolentes Lymphom: Kein statistisch signifikanter Nutzen für Vitamin-D Follikuläres Lymphom: Bessere Langzeitergebnisse bei höheren Ausgangswerten von CD8+ naiven Zellen →
← Indolentes Lymphom: Kein statistisch signifikanter Nutzen für Vitamin-D Follikuläres Lymphom: Bessere Langzeitergebnisse bei höheren Ausgangswerten von CD8+ naiven Zellen →

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
CLL: 6-Jahres-Daten von ELEVATE-TN sprechen für ­Acalabrutinib in der Firstline
Untertitel
-
Lead
Sowohl unter einer Kombination aus Acalabrutinib plus Obinutuzumab als auch mit einer Acalabrutinib-Monotherapie wurden in der ELEVATE-TN-Studie nach 6 Jahren anhaltende Remissionen und ein hohes Gesamtüberleben verzeichnet.
Datum
25. März 2024
Journal
Schweizer Zeitschrift für Onkologie 01/2024
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
Kongressberichte — 65th ASH Annual Meeting and Exposition - 9.–12. Dezember 2023 - San Diego
Schlagworte
ASH 2023, Medizinische Onkologie, Onkologie, Strahlentherapie
Artikel-ID
77526
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/77526
Download
Als PDF öffnen

Transkript


KONGRESSBERICHT
65th ASH Annual Meeting and Exposition, 9.–12. Dezember 2023, San Diego
CLL: 6-Jahres-Daten von ELEVATE-TN sprechen für ­Acalabrutinib in der Firstline

Sowohl unter einer Kombination aus Acalabrutinib plus Obinutuzumab als auch mit einer Acalabrutinib-Monotherapie wurden in der ELEVATE-TN-Studie nach 6 Jahren anhaltende Remissionen und ein hohes Gesamtüberleben verzeichnet.

Die Phase-III-Studie ELEVATE-TN hatte zur Zulassung des BTK-Inhibitors Acalabrutinib zur Behandlung von therapienaiven Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie geführt, als Monotherapie oder in Kombination mit Obinutuzumab. Nun wurden Daten präsentiert, die auf einer medianen Nachbeobachtungszeit von 74,5 Monaten beruhen. In der ELEVATE-TN-Studie erhielten CLLPatienten entweder Acalabrutinib plus Obinutuzumab (Arm 1; n = 179), Obinutuzumab plus Chlorambucil (Arm 2; n = 177) oder eine Monotherapie mit Acalabrutinib (Arm 3; n = 179). Das progressionsfreie Überleben (PFS) wurde als primärer Endpunkt definiert. Nach 6 Jahren waren die Patienten, die Acalabrutinib in Kombination mit Obinutuzumab oder als

Monotherapie erhalten haben, deutlich im Vorteil gegenüber der Kontrollgruppe; es lebten noch 78 versus 62 versus 17 % der Teilnehmer aus den entsprechenden Studien­armen. Das mediane PFS war in beiden Armen mit Acalabrutinib noch nicht erreicht und betrug in der Kontrollgruppe knapp 28 Monate. Eine Komplettremission (CR) wurde unter der Kombination mit Acalabrutinib häufiger erreicht als unter alleiniger Gabe des BTK-Inhibitors. Gelang dies in einem dieser beiden Arme, war das Risiko für das Fortschreiten der Erkrankung oder ein Versterben im Vergleich zu den Patienten, die keine Komplettremission erreicht haben, hochsignifikant um gut drei Viertel reduziert (Hazard Ratio [HR]: 0,23; 95%-Konfidenzintervall [K]: 0,12–0,42;

p < 0,0001). Auch hinsichtlich des Ge- samtüberlebens waren deutliche Unter- schiede zu beobachten: Die Patienten unter Acalabrutinib plus Obinutuzumab waren gegenüber denen unter der Kom- bination aus Obinutuzumab plus Chlor­ ambucil signifikant im Vorteil (HR: 0,62: 95%-KI: 0,39–0,97; p = 0,035). Nach 72 Monaten lebten noch 87 versus 79 % der Patienten und 80 % derjenigen unter al- leiniger Acalabrutinib-Therapie. Diese Daten bestätigen gemäss den Au- toren sowohl die Wirksamkeit als auch die Sicherheit der Gabe von Acalabrutinib in Kombination mit Obinutuzumab oder als Monotherapie nach einer Nachbeobach- tungszeit von 72 Monaten.  n Mü Quelle: Sharman JP et al.: Acalabrutinib ± obinutuzumab vs obinutuzumab + chlorambucil in treatment-naive chronic lymphocytic leukemia: 6-year follow-up of Elevate-TN. ASH 2023, Abstr. 636. 12 SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE 1/2024


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk