Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Frühes Mammakarzinom: Therapien mit Langzeitdaten neu beurteilt und bestätigt Nachwuchsförderung der SAKK →
← Frühes Mammakarzinom: Therapien mit Langzeitdaten neu beurteilt und bestätigt Nachwuchsförderung der SAKK →

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Nachruf auf Prof. Dr. med. Hans-Jörg Senn
Untertitel
-
Lead
Am 13. Januar 2023 hat sich der Lebenskreis von Prof. Dr. med. Hans-Jörg Senn nach einem reich erfüllten Leben ­geschlossen. Die SAKK verliert damit eine herausragende Persönlichkeit ihrer ­Geschichte.
Datum
20. März 2023
Journal
Schweizer Zeitschrift für Onkologie 01/2023
Autoren
Beat Thürlimann, Franco Cavalli, Miklos Pless
Rubrik
SAKK aktuell
Schlagworte
Medizinische Onkologie, Onkologie, SAKK, Strahlentherapie
Artikel-ID
63058
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/63058
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Ausgabetitel

Aktuelle Studien der SAKK Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klin­ ische Krebsforschung (SAKK) stellt in dieser Ausgabe eine offene Studie vor. Die SAKK ist eine Non-Profit-Organisation, die klinische Studien in der Onkologie durchführt. Bei Interesse für eine der hier vorgestellten Studien oder falls Sie eine Patientin oder einen Patienten zuweisen möchten, kontaktieren Sie bitte den Studienleiter (Coordinating Investigator) oder die Studien-­ koordinatoren (Clinical Project Manager). Infos zur SAKK: www.sakk.ch

Prof. Dr. Miklos Pless Präsident der SAKK E-Mail: miklos.pless@ksw.ch

aktuell Seite der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK)

Nachruf auf Prof. Dr. med. Hans-Jörg Senn

Am 13. Januar 2023 hat sich der Lebenskreis von Prof. Dr. med. Hans-Jörg Senn nach einem reich erfüllten Leben ­geschlossen. Die SAKK verliert damit eine herausragende Persönlichkeit ihrer ­Geschichte.
Von seiner Homebase im Kantonsspital St. Gallen, die er zum vorbildlichen Modell in der Patientenversorgung und für die klinische Krebsforschung gemacht hatte, leitete Hans-Jörg die Führungsgremien der SAKK, zuerst als Präsident der Brustkrebsprojektgruppe, danach auch als Präsident der SAKK. Mit viel politischem Geschick begleitete er den vom SBFI geforderten Zusammenschluss von SAKK, SPOG und den Krebsregistern VSKR mit der Gründung des Schweizerischen Instituts für angewandte Krebsforschung SIAK, dem er auch als erster Präsident diente.

Entscheidend war Hans-Jörg Senn auch für die Rettung und Gründung der IBCSG, nachdem der Vorgängerorganisation LudwigGruppe die finanzielle Unterstützung entzogen worden war. Er hat in der von ihm neu errichteten Schweizer Stiftung mit der SAKK als Gründungsmitglied die Grundlage geschaffen, dass die Brustkrebs-Projektgruppe, und mit ihr die vielen darin tätigen Forscher, eine einzigartige Plattform für ihre Ideen und Präsentationen erhalten haben. Die IBCSG und die SAKK spielten durch Hans-Jörg Senns Verbindung auch eine Schlüsselrolle in der Gestaltung der St. Gallen International Breast Cancer Conference und deren Konsensus. Als offizielle Partner der Konferenz, zusammen mit anderen auf seine Initiative hin kooperierenden, renommierten Organisationen wie ASCO und BIG, beteiligen sich unser Schweizer Krebsforschungsnetzwerk und seine forschenden Ärzte an der Pro-

grammgestaltung und auf Grundlage des erarbeiteten Konsensus an der Erstellung der Empfehlungen zur Behandlung des frühen Brustkrebses.
Hans-Jörg Senn hat sich nicht nur in der Versorgung seiner Patientinnen, der Forschung und Lehre engagiert, sondern auch wichtige Initiativen im Gesundheitswesen initiiert und begleitet. Er hat sich für die Krebsregister sowie für die Früherfassung des Mammakarzinoms eingesetzt und nach 10-jähriger geschickter politischer Arbeit erreicht, dass das Mammographiescreening-Programm donna-sg im Kanton St. Gallen als erstem Deutschschweizer Kanton eingeführt wurde. Das streng qualitätskontrollierte Programm wurde Vorbild für mehrere weitere Kantone, die ihr Programm in der Folge der Organisation von donna-sg anvertraut haben. Hans-Jörg Senn hat sich schliesslich, wie viele berühmte Onkologen, auch dem schwierigen Gebiet der Prävention im Gesundheitswesen und in der Forschung angenommen.

Mit Hans-Jörg Senn hat uns ein engagierter Arzt, ein visionärer Forscher, erfolgreicher Netzwerker und Organisator, umsichtiger Chefredaktor und treuer Freund verlassen. Die Lücke können wir nicht schliessen. Wir werden ihn immer in dankbarer Erinnerung behalten.

Miklos Pless, Präsident der SAKK, sowie die ehemaligen Präsidenten Urs Metzger,
Franco Cavalli, Richard Herrmann, Beat Thürlimann, Roger von Moos

© Luca Linder/St. Galler Tagblatt

26 SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE 1/2023


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk