Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Chronische lymphatische Leukämie: Zeitlich begrenzte Kombinationstherapien bringen auch fitten, jüngeren Patienten Vorteile Achtung Wechselwirkung: Paracetamol bremst Checkpointinhibitoren aus →
← Chronische lymphatische Leukämie: Zeitlich begrenzte Kombinationstherapien bringen auch fitten, jüngeren Patienten Vorteile Achtung Wechselwirkung: Paracetamol bremst Checkpointinhibitoren aus →

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
CanRelax: Neue App zur Entspannung für Krebsbetroffene
Untertitel
-
Lead
Eine Krebserkrankung – und deren Therapie – bringen oftmals psychische Belastungen mit sich. Regelmässige Entspannungsübungen können dazu beitragen, besser mit der Belastung umzugehen.
Datum
5. September 2022
Journal
Schweizer Zeitschrift für Onkologie 03/2022
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
Kurz und bündig
Schlagworte
App basierte Entspannungstechniken, CanRelax, Hämatologie, kurz&bündig, Onkologie
Artikel-ID
61220
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/61220
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Kurz & bündig

CanRelax
Neue App zur Entspannung für Krebsbetroffene

Eine Krebserkrankung – und deren Therapie – bringen oftmals psychische Belastungen mit sich. Regelmässige Entspannungsübungen können dazu beitragen, besser mit der Belastung umzugehen. Die vom Institut für komplementäre und integrative Medizin am Universitätsspital Zürich entwickelte mobile Health-App «CanRelax» soll so-

© USZ – IKI

wohl den Zugang als auch das regelmässige Ausführen von Entspannungsübungen erleichtern. «CanRelax» arbeitet mit Achtsamkeits- und Entspannungsübungen der Mind Body Medicine. Um die Übungen besser im Alltag zu verankern, können Nutzerinnen und Nutzer sich erinnern lassen. Zudem werden sie durch zusätzliche Angebote wie beispielsweise ein digitales Coaching zum regelmässigen Üben angeregt. Ergänzend werden via ChatBot fast spielerisch psychologische Techniken zur Verhaltensänderung vermittelt.
Evaluation der Wirksamkeit per Studie Inwieweit die psychische Belastung durch den Einsatz der App «CanRelax» reduziert werden kann, soll durch eine begleitende Studie evaluiert werden, die von der Krebsforschung Schweiz unterstützt wird. Dass Betroffene eine App mit Audioinstruktionen für Übungen zur Entspannung und Achtsamkeit über längere Zeit regelmässig einsetzen, hatte in einem ersten Schritt bereits

eine Machbarkeitsstudie gezeigt, die von der Krebsliga Schweiz gefördert wurde. Die neue Studie soll nun das Verhalten der Nutzer und die Wirksamkeit der neuen verbesserten «CanRelaxApp» untersuchen. Eingeladen zur Teilnahme sind Betroffene ab 18 Jahren, die innerhalb der letzten 5 Jahre eine Krebsdiagnose hatten und einer hohen psychischen Belastung ausgesetzt sind. Krebserkrankte, die einer geringen psychischen Belastung ausgesetzt sind, können die App gleichermassen nutzen. Mü
Mehr Informationen finden Sie unter: www.usz.ch/canrelax/
Direkt zum Download geht es via www.usz.ch/canrelax/download/

SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE 3/2022

31


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk