Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← SAKK 80/20 Outcome und Prognose von Krebspatienten mit Coronavirus-Infektion Signifikant verlängertes Gesamtüberleben unter CDK4:6-Hemmer-Kombination →
← SAKK 80/20 Outcome und Prognose von Krebspatienten mit Coronavirus-Infektion Signifikant verlängertes Gesamtüberleben unter CDK4:6-Hemmer-Kombination →

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rauchstopp auch bei Hochrisiko lohnt
Untertitel
Bronchialkarzinom
Lead
Auch für starke, langjährige Raucherinnen und Raucher mit hohem Lungenkrebsrisiko lohnt sich ein Rauchstopp: Eine Analyse von knapp 35 000 Lungenkrebspatienten ergab jetzt, dass das Gesamtüberleben und auch das lungenkrebsbezogene Überleben verlängert ist, selbst wenn nur 2 Jahre vor der Krebsdiagnose mit dem Rauchen aufgehört wurde.
Datum
8. Juni 2020
Journal
Schweizer Zeitschrift für Onkologie 02/2020
Autoren
Bärbel Hirrle
Rubrik
KongressSplit ASCO 2020 Virtual Annual Congress
Schlagworte
ASCO 2020, Bronchialkarzinom
Artikel-ID
45567
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/45567
Download
Als PDF öffnen

Transkript


KongressSplit
ASCO20 Virtual Annual Congress 2020

Bronchialkarzinom
Rauchstopp auch bei Hochrisiko lohnt

Auch für starke, langjährige Raucherinnen und Raucher mit hohem Lungenkrebsrisiko lohnt sich ein Rauchstopp: Eine Analyse von knapp 35 000 Lungenkrebspatienten ergab jetzt, dass das Gesamtüberleben und auch das lungenkrebsbezogene Überleben verlängert ist, selbst wenn nur 2 Jahre vor der Krebsdiagnose mit dem Rauchen aufgehört wurde.

Bisher war unklar, ob sich ein Nikotinverzicht noch lebensverlängernd auswirkt, wenn über Jahrzehnte stark geraucht wurde. Eine gepoolte Analyse des International Lung Cancer Consortium (ILCCO) fand jetzt auf der Basis von 17 Studien mit 34 649 Lungenkrebspatienten, dass Exraucher, bei denen später Lungenkrebs diagnostiziert wurde, im

Vergleich zu Rauchern mit Lungenkrebs, ein um 12% verbessertes Überleben haben (adjustierte Hazard Ratio, aHR: 0,88), selbst wenn sie nur 2 Jahre vor ihrer Diagnose mit dem Rauchen aufgehört hatten. 2 bis 5 Jahre Rauchstopp vor der Diagnose wirkte sich wie vermutet noch besser aus (aHR: 0,83) und mehr als 5 Jahre vor der Krebsdiagnose mit einer

aHR von 0,80. Zum Vergleich: Nichtrau-

cher mit Lungenkrebs erreichten eine

aHR von 0,76 für ein verbessertes Ge-

samtüberleben verglichen mit Rauchern.

Die Studienleiter folgern, dass die über-

zeugende Aufklärung von Rauchern je-

des Alters und zu jedem Zeitpunkt Sinn

macht.

I

hir

Quelle: Fusco Fares A et al.: Smoking cessation (SC) and lung cancer (LC) outcomes: A survival benefit for recentquitters? A pooled analysis of 34,649 International Lung Cancer Consortium (ILCCO) patients. ASCO20 Virtual Congress 2020, Abstr. 1512.

26 SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE 2/2020


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk