Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel-5-2018 Inhalt – Impressum →
← Titel-5-2018 Inhalt – Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Mammakarzinom mit verschiedenen Aspekten
Untertitel
-
Lead
Die diesjährige Winterausgabe der «Schweizer Zeitschrift für Onkologie» ist mehreren Aspekten des Mammakarzinoms gewidmet. Wir haben uns entschieden, unsere Autorinnen und Autoren ganz unsystematisch um Beiträge zu Themen zu bitten, die oft zu Fragen Anlass geben und die auch für Kolleginnen und Kollegen mit nicht onkologischen Schwerpunkten interessant sein können.
Datum
17. Dezember 2018
Journal
Schweizer Zeitschrift für Onkologie 05/2018
Autoren
Stefan Aebi
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Mammakarzinom
Artikel-ID
38558
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/38558
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Im Fokus: Mammakarzinom

D ie diesjährige Winterausgabe der «Schweizer Zeitschrift für Onkologie» ist mehreren Aspekten des Mammakarzinoms gewidmet. Wir haben uns entschieden, unsere Autorinnen und Autoren ganz unsystematisch um Beiträge zu Themen zu bitten, die oft zu Fragen Anlass geben und die auch für Kolleginnen und Kollegen mit nicht onkologischen Schwerpunkten interessant sein können.

Systematische Forschung in onkologischer Chirurgie Der Beitrag von Professor Dubsky zeigt eindrücklich, dass sich systematische Forschung in der onkologischen Chirurgie auf die Patientinnen günstig aus-
Mammakarzinom mit verschiedenen Aspekten
wirkt: Nur dank der beschriebenen Studien liess sich das Ausmass der Operationen der Axilla mit der Einführung der Sentinellymphknoten-Technik auf sichere Art und Weise limitieren, sodass Lymphödeme in den letzten Jahren seltener geworden sind. Die «Evidenz» für die limitierten chirurgischen Eingriffe ist im fachlichen Kontext hoch. Professor Dubskys Artikel zeigt auch implizit, dass sich solche echten Fortschritte nur dank mutiger und uneigennütziger Patientinnen realisieren lassen, die bereit sind, an Forschungsprojekten teilzunehmen, und damit das Allgemeingut des klinischen Wissens vergrössern.
Forschungsbedarf bei Männerbrustkrebs und Metastasensuche Zwei weitere Beiträge sind Reviews nach ausgewiesenen Quellen, darunter ein Artikel unserer Redaktorin, Frau Hirrle, zum Mammakarzinom des Mannes und ein Beitrag von Frau Dr. Hecz, der sich mit der Frage auseinandersetzt, ob es sich derzeit – mit den aktuellen therapeutischen Möglichkeiten – lohnt, bei asymptomatischen Patientinnen nach Metastasen zu suchen. Für beide Themen ist die Datenlage vergleichsweise schwach, insofern sind der Ermessensspielraum und der Bedarf an klinischer Forschung gross.

«Evidenz-Basis» bei Komplementärmedizin Frau Professor Witt schafft in ihrem Beitrag eine Grundlage zum Verständnis komplementärmedizinischer Methoden. Viele Patientinnen und manchmal noch stärker ihre Angehörigen haben den Wunsch, über die typischen Methoden der Tumortherapie hinaus andere Techniken anzuwenden. Professor Witt gibt eine Übersicht von Methoden, für die eine gewisse «Evidenz-Basis» existiert und die keine negativen Wechselwirkungen mit den tumorgerichteten Behandlungen haben. Wünschenswert und von Professor Witt mitgetragen ist selbstverständlich der Anspruch, dass auch die Wirkungen komplementärer Methoden mess- und damit überprüfbar sein müssen. Illustrierend gibt Frau Imhof Einblick in ihre Arbeit als diplomierte Yogalehrerin mit Patientinnen, die an einem Mammakarzinom erkrankt sind und positive Wirkungen erleben.
Wie immer wünsche ich Ihnen eine bereichernde Lektüre!
Ihr Professor Stefan Aebi Chefarzt Medizinische Onkologie Luzerner Kantonsspital

SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE 5/2018

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk