Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 07/2004 Titelseite Winterthur als Standort für die Gesundheitsbranche →
← 07/2004 Titelseite Winterthur als Standort für die Gesundheitsbranche →

Managed Care - Navigation
☰

  • Archiv

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Winterthur – ein guter Boden für das Gesundheitswesen
Untertitel
-
Lead
Das Gesundheitswesen boomt: die Umsätze der Pharmafirmen, die Zahl der Ärzte und Pflegefachpersonen, die Anzahl und Vielfalt von Operationen steigen – um nur einige Indikatoren zu nennen. Dynamische Entwicklungen bieten Chancen und Gefahren. In Winterthur stehen der wachsenden Zahl von Arbeitsplätzen und Organisationen im Gesundheitswesen stark steigende Gesundheits- und Sozialausgaben gegenüber.
Datum
22. Oktober 2004
Journal
Managed Care 07/2004
Autoren
Christian Marti, Urs Brügger
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
17524
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/17524
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL
Winterthur –
ein guter Boden für das Gesundheitswesen

Urs Brügger, Christian Marti
Das Gesundheitswesen boomt: die Umsätze der Pharmafirmen, die Zahl der Ärzte und Pflegefachpersonen, die Anzahl und Vielfalt von Operationen steigen – um nur einige Indikatoren zu nennen. Dynamische Entwicklungen bieten Chancen und Gefahren. In Winterthur stehen der wachsenden Zahl von Arbeitsplätzen und Organisationen im Gesundheitswesen stark steigende Gesundheits- und Sozialausgaben gegenüber. Versicherungswesen und Industrie sind in Winterthur traditionell starke Branchen. Historisch gesehen hat sich Winterthur von einer Industriestadt zu einer Dienstleistungsstadt entwickelt, die heute deutlich mehr Arbeitsplätze in den Bereichen Gesundheit und Bildung anbietet als im einst starken Industriesektor. Aber auch der Letztere hat sich radikal gewandelt und den neuen Entwicklungen angepasst. Ein Paradebeispiel dafür ist die in der Herstellung von Gelenkprothesen tätige Firma Zimmer GmbH. Sie ist aus dem Sulzer-Konzern hervorgegangen, der einst für seine Dieselmotoren und Turbinen Weltruf erlangt hatte. Inmitten vieler starker Partikulärinteressen wird die zentrale Figur – der Patient – häufig vergessen. Darum wollen wir in diesem Heft die Darstellung des Gesundheitsclusters Winterthur (Seiten 6 ff. und 10 ff.) mit dem Thema des Patientennutzens verbinden. Nur wenn der Patientennutzen als massgebende Grösse für die Entwicklung des Gesundheitswesens steht, wird die Entwicklung langfristig «gesund» bleiben. Allerdings kann der Begriff des Patientennutzens leicht missbraucht werden, um Partikularinteressen zu verfolgen – vor allem dann, wenn Patienten bei der Definition des Patientennutzens gar nicht mitreden können.

Eine Mischung aus Unter-

nehmergeist und Idealismus

hat in Winterthur verschie-

dene innovative Entwick-

lungen im Gesundheitswe-

sen vorangetrieben. So sind

beispielsweise die Patienten

selber aktiv geworden. Das Selbsthilfezentrum ist ein

Urs Brügger

Zeugnis davon (Seiten 16/

17). Zu nennen sind auch

WintiMed, das als erstes

schweizerisches Ärztenetz

seit über zehn Jahren er-

folgreich mit Budgetverant-

wortung operiert (Seiten

13 ff.), und die Integrierte

Psychiatrie Winterthur, die

ihre gesamte Organisation

gezielt auf den Patienten-

nutzen ausrichtet (Seiten

18 ff.). In diesem Umfeld ist auch das Winterthurer In-

Christian Marti

stitut für Gesundheitsöko-

nomie entstanden, das von

der Ärztegesellschaft und der Stadt Winterthur ge-

meinsam initiiert wurde (Seiten 22 ff.).

Die genannten und viele weitere Innovationen tragen

dazu bei, dass Winterthur gelegentlich als heimliche

Hauptstadt des Schweizer Gesundheitswesens be-

zeichnet wird.

Dr. oec. Urs Brügger Institutsleiter/Dozent, Winterthurer Institut für
Gesundheitsökonomie (WIG)

Dr. med. Christian Marti Medizinischer Geschäftsleiter WintiMed

Managed Care 7 ● 2004 1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk