Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Brustkrebs im Frühstadium (HR+/HER2-) – CDK4:6-Hemmer in der Adjuvanz für Hochrisikopatientinnen Knochenmetastasen bei Brustkrebs: RANKL-Antikörper – Weniger intensive Therapie – positive Effekte →
← Brustkrebs im Frühstadium (HR+/HER2-) – CDK4:6-Hemmer in der Adjuvanz für Hochrisikopatientinnen Knochenmetastasen bei Brustkrebs: RANKL-Antikörper – Weniger intensive Therapie – positive Effekte →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Pilotprojekt mit STI-Gratistests für junge Zürcher
Untertitel
-
Lead
Das Projekt der Stadt Zürich zur Gratistestung auf sexuell übertragbare Infektionen (STI) für unter 25-Jährige findet regen Zulauf: Seit der Lancierung im Juni 2023 haben sich 3152 junge Menschen testen lassen (Stand Ende April 2024).
Datum
4. Juli 2024
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 03/2024
Autoren
Bärbel Hirrle
Rubrik
Prisma
Schlagworte
Geburtshilfe, Gynäkologie
Artikel-ID
78311
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/78311
Download
Als PDF öffnen

Transkript


PRISMA

Pilotprojekt mit STI-Gratistests für junge Zürcher

Das Projekt der Stadt Zürich zur Gratistestung auf sexuell übertragbare Infektionen (STI) für unter 25-Jährige findet regen Zulauf: Seit der Lancierung im Juni 2023 haben sich 3152 junge Menschen testen lassen (Stand Ende April 2024).

Die Teststellen testen auf HIV, Syphilis, Chlamydien, Tripper oder Hepatitis. Das Angebot wurde bisher etwas mehr von Männern genutzt; es stand ferner Menschen mit wenig Geld zur Verfügung. Da die Testung anonym läuft, lässt sich nicht feststellen, wie viele Berechtigte sich bisher testen liessen und ob wiederholt getestet wurde. Hauptsächlich wurden bisher Chlamydien entdeckt, bei den über 3000 Konsultationen bestätigten die

Teststellen 124 Fälle. Auch 9 SyphilisFälle und 4 HIV-Infektionen wurden in dem Jahr nachgewiesen. Das Pilotprojekt mit den Gratistests ist auf drei Jahre angelegt und kostet die Stadt Zürich 2,6 Millionen Franken. Die Universität Zürich begleitet es wissenschaftlich. Voraussichtlich Ende 2024 will das Projektteam eine Bilanz ziehen und dem Parlament eine Empfehlung abgeben, denn bei einem längerfristigen An-

gebot braucht es die Zustimmung des

Zürcher Stadtparlaments. Die Projektlei-

terin, Barbara Burri, zieht eine positive

Bilanz: «Wichtig ist, dass sich die Leute

überhaupt testen lassen. Ich denke, dass

wir eine wichtige präventive Arbeit leis-

ten.»

n

hir
Quellen: SRF News 17. Juni 2024 https://www.srf.ch/news/schweiz/geschlechtskrankheiten-run-auf-gratistests-in-zuerich Medienmitteilung Stadt Zürich 17. Juni 2024. https://www.stadt-zuerich.ch/gud/de/index/departement/medien/medienmitteilungen/2024/06/ein-jahr-gratistests-fuer-sexuell-uebertragbare-infektionen-positive-zwischenbilanz.html

GYNÄKOLOGIE 3/2024

27


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk