Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhalt – Impressum →
← Titel Inhalt – Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Sprechstunde Sexualität
Untertitel
-
Lead
Der Frühling, die Zeit der Blüte, veranschaulicht als Metapher auf faszinierende Weise die vielschichtige Entwicklung der weiblichen sexuellen Gesundheit. Von den zarten Knospen der Adoleszenz bis zu den prächtigen Blüten der Wechseljahre durchläuft jede Phase eine einzigartige Reise, geprägt von Herausforderungen und Chancen.
Datum
16. Mai 2024
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 02/2024
Autoren
Alexandra Kohl Schwartz
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Geburtshilfe, Gynäkologie
Artikel-ID
77921
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/77921
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

D er Frühling, die Zeit der Blüte, veranschaulicht als Metapher auf faszinierende Weise die vielschichtige Entwicklung der weiblichen sexuellen Gesundheit. Von den zarten Knospen der Adoleszenz bis zu den prächtigen Blüten der Wechseljahre durchläuft jede Phase eine einzigartige Reise, geprägt von Herausforderungen und Chancen. Die vier Beiträge in unserem Schwerpunktteil sollen Euch bei der Betreuung der Patientinnen unterstützen – nicht nur im Frühling. Ich freue mich sehr über den Beitrag unser Genfer Kolleginnen; er betrachtet die Adoleszenz, eine
Sprechstunde Sexualität
Phase intensiver körperlicher und emotionaler Veränderungen, in der junge Frauen ihre Sexualität erforschen und ihr Selbstbild formen. In dieser Zeit der Blüte stehen junge Frauen vor einer Vielzahl von Veränderungen und Herausforderungen. Gesellschaftliche Erwartungen und Medieneinflüsse prägen ihr Verständnis von Sexualität und Körperbild. Ein unterstützendes Umfeld, das ihr Selbstbewusstsein stärkt und umfassende Sexualerziehung bietet, spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer gesunden sexuellen Entwicklung. Den Artikel finden Sie online auch in Deutsch (www.ch-gynaekologie.ch; Ausgabe 2.2024). In einem weiteren Beitrag geht es um Frauen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben. Für sie ist eine einfühlsame Betreuung entscheidend. Sie benötigen sensible Räume, in denen sie gehört, unterstützt werden und wieder zu Kräften kommen können.

Ein weiterer Artikel thematisiert Frauen, die unter sexueller Unlust leiden, auch sie benötigen Verständnis. Oft fühlen sie sich wie im Schatten verborgene Blumen, die dringend nach Licht suchen. Eine Hormonersatztherapie, eventuell auch mit Testosteron, kann Linderung bringen; eine individuelle Beratung unter Evaluation der Indikationen und Diskussion der Risiken sollte aber unbedingt erfolgen. Und schliesslich betrachten wir die Veränderungen der Wechseljahre. Mit einfühlsamer Unterstützung können Frauen «trotz verblassender Blütenblätter» ihre innere Schönheit erstrahlen lassen. Ich wünsche Ihnen eine abwechslungsreiche Lektüre!
Ihre Alexandra Kohl Schwartz

Liebe Leserinnen, liebe Leser
Die «Schweizer Zeitschrift für GYNÄKOLOGIE» ist nach den Weiter- und Fortbildungsschwerpunkten des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) der FMH ausgerichet.

Schweizer Zeitschrift für GYNÄKOLOGIE 1/2024:
Gynäkologische Onkologie/gynäkologische Senologie Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie Operative Gynäkologie und Geburtshilfe Fetomaternale Medizin Urogynäkologie

GYNÄKOLOGIE 2/2024

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk