Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhalt – Impressum →
← Titel Inhalt – Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Das letzte Schwangerschaftstrimester
Untertitel
-
Lead
Eine sorgfältige Vorbereitung auf die Geburt ermöglicht es der Schwangeren, sich zuversichtlich und mit Vertrauen in ihren Körper auf die Geburt einzulassen. Für uns Ärztinnen und Ärzte geht es darum, die typischen schwangerschaftsbedingten Beschwerden von den mehrheitlich im dritten Trimenon auftretenden Schwangerschaftskomplikationen zu differenzieren, um ungünstige Verläufe zu verhindern und gleichzeitig keine unnötige Pathologisierung und Verunsicherung zu betreiben.
Datum
8. Dezember 2023
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 05/2023
Autoren
Leonhard Schäffer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Geburtshilfe, Gynäkologie
Artikel-ID
73436
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/73436
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

E ine sorgfältige Vorbereitung auf die Geburt ermöglicht es der Schwangeren, sich zuversichtlich und mit Vertrauen in ihren Körper auf die Geburt einzulassen. Für uns Ärztinnen und Ärzte geht es darum, die typischen schwangerschaftsbedingten Beschwerden von den mehrheitlich im dritten Trimenon auftretenden Schwangerschaftskomplikationen zu differenzieren, um ungünstige Verläufe zu verhindern und gleichzeitig keine unnötige Pathologisierung und Verunsicherung zu betreiben. Dieser Balanceakt kann bisweilen recht anspruchsvoll sein.
Das letzte Schwangerschaftstrimester
Interprofessionelle Betreuung und Neubewertung der Schwangerschaft Eine interprofessionelle Betreuung, welche die ärztlich medizinischen Aspekte mit den hebammenspezifischen Themen kombiniert, kann dazu beitragen, dass die Schwangere ganzheitlich betreut und beraten ist. Der Artikel «Geburtsvorbereitung durch Hebammen» zeigt eindrücklich auf, dass es neben den typischen Themen der Wissensvermittlung über Schwangerschaft und Geburt ganz entscheidend ist, die Mutter beziehungsweise die Eltern in den durch die Schwangerschaft, die Geburt und das Kind sich ergebenden Herausforderungen zu begleiten und zu unterstützen. Mit einem ganzheitlichen Konzept ist es möglich, sensibilisierend zu wirken, elterliche Ressourcen nutzbar zu machen und die familiäre Bindung und Resilienz positiv zu stärken.

Bei der Schwangerschaftsbetreuung im dritten Trimenon ist eine Neubewertung, ob es sich um eine «low-risk-» oder «high-risk-» Schwangerschaft handelt, häufig notwendig, da sich viele Komplikationen wie beispielsweise der Gestationsdiabetes oder die späte intrauterine Wachstumsretardierung erst dann manifestieren. Diese und andere spät auftretende Erkrankungen bedingen eine sorgfältige Anpassung der Betreuung und differenzierte Planung der Geburt, was wir mit Artikeln zur Schwangerschaftsbetreuung, Geburtsplanung und zum Management der späten intrauterinen Wachstumsretardierung Ihnen in dieser Ausgabe näherbringen möchten.
Ich wünsche Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine erkenntnisbringende und spannende Lektüre.
Prof. Dr. med. Leonhard Schäffer Klinik für Geburtshilfe und Pränataldiagnostik Kantonsspital Baden

Liebe Leserinnen, liebe Leser
Die «Schweizer Zeitschrift für GYNÄKOLOGIE» ist nach den Weiter- und Fortbildungsschwerpunkten des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) der FMH ausgerichet.

Schweizer Zeitschrift für GYNÄKOLOGIE 5/2023:
Gynäkologische Onkologie/gynäkologische Senologie Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie Operative Gynäkologie und Geburtshilfe Fetomaternale Medizin Urogynäkologie

GYNÄKOLOGIE 5/2023

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk