Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Sexualität nach Brustkrebs Expertenbrief 76: Nausea und Erbrechen in der Schwangerschaft, Hyperemesis gravidarum →
← Sexualität nach Brustkrebs Expertenbrief 76: Nausea und Erbrechen in der Schwangerschaft, Hyperemesis gravidarum →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Selbsthilfegruppen für junge Krebsbetroffene
Untertitel
-
Lead
Noch keine 40 und Brustkrebs! Neben dem Schock und den Fragen rund um die geeignete Therapie und die Nachsorge stellen sich für junge Frauen ganz andere Fragen als für Frauen in der Postmenopause. Oft wissen sie nicht, wo sie gleichaltrige Betroffene finden, mit denen sie sich dringend austauschen möchten.
Datum
11. März 2022
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 01/2022
Autoren
Bärbel Hirrle
Rubrik
Prisma
Schlagworte
Brustkrebs, Gynäkologie, Selbsthilfe
Artikel-ID
59731
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/59731
Download
Als PDF öffnen

Transkript


PRISMA

Selbsthilfegruppen für junge Krebsbetroffene

Noch keine 40 und Brustkrebs! Neben dem Schock und den Fragen rund um die geeignete Therapie und die Nachsorge stellen sich für junge Frauen ganz andere Fragen als für Frauen in der Postmenopause. Oft wissen sie nicht, wo sie gleichaltrige Betroffene finden, mit denen sie sich dringend austauschen möchten.

Die Stiftung Selbsthilfe Schweiz hilft bei der Suche oder der Organisation regionaler Selbsthilfezentren in Wohnortnähe speziell auch jungen Frauen, die die Diagnose Brustkrebs erhalten haben. Die Stiftung setzt sich für die Stärkung der gemeinschaftlichen Selbsthilfe ein, mit dem Ziel, dass durch Selbstverantwortung und gegenseitige Unterstützung die Selbstkompetenz und die Selbstbestimmung gestärkt und damit die Lebensqualität und die gesellschaftliche Integration der Menschen in einer schwierigen Lebenslage verbessert werden.

«Junge Selbsthilfe»
Gemeinschaftliche Selbsthilfe bedeutet, dass sich Menschen zusammentun, die sich mit den gleichen Herausforderungen befassen und diese gemeinsam angehen möchten. Beispiele: Hat meine Krankheit Einfluss auf meinen Kinderwunsch? Wie schaffe ich es, alles unter einen Hut zu bringen: Ausbildung, Beziehung, Job, Freundschaften, Hobby, Familie? Unter dem Namen «Junge Selbsthilfe» möchten die Gruppen speziell Menschen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren an-

sprechen. Natürlich können Personen in

dieser Altersgruppe auch ganz einfach

bei einer altersmässig gemischten

Gruppe mitmachen. Jede Gruppe und

ihre Mitglieder entscheiden selbst, wie

die Treffen gestaltet werden.

Eine Informations- und Austauschplatt-

form für Frauen mit Brustkrebs bis 49

Jahre, deren Erkrankung nicht länger als

3 Jahre zurückliegt, besteht beispiels-

weise in Luzern

(https://www.selbsthilfeluzern.ch/shlon/

de.html, Tel.: 041-210 34 44, E-Mail:

mail@selbsthilfeluzern.ch)

n

hir
Weitere Infos: Selbsthilfe Schweiz Laufenstrasse 12, 4053 Basel, Tel.: 061-333 86 01 E-Mail: info@selbsthilfeschweiz.ch Internet: https://www.selbsthilfeschweiz.ch/shch/de/selbsthilfegesucht/themenliste.html

GYNÄKOLOGIE 1/2022

27


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk