Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 01/2014 Titelseite Angeborene Herzkrankheiten und Schwangerschaft →
← 01/2014 Titelseite Angeborene Herzkrankheiten und Schwangerschaft →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Die interdisziplinäre Betreuung wird zentral
Untertitel
Krankheit bei Schwangeren:
Lead
Die mütterlichen Erkrankungen in der Schwangerschaft sind in der täglichen geburtshilflichen Praxis von grosser Wichtigkeit. Es freut mich, Ihnen in dieser ersten Ausgabe 2014 der GYNÄKOLOGIE eine Reihe Artikel vorlegen zu können, welche einige wichtige Erkrankungen in der Schwangerschaft von unterschiedlicher Seite her beleuchten.
Datum
28. Februar 2014
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 01/2014
Autoren
Daniel Surbek
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
7075
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/7075
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Mütterliche Erkrankungen und Schwangerschaft

D ie mütterlichen Erkrankungen in der Schwangerschaft sind in der täglichen geburtshilflichen Praxis von grosser Wichtigkeit. Es freut mich, Ihnen in dieser ersten Ausgabe 2014 der GYNÄKOLOGIE eine Reihe Artikel vorlegen zu können, welche einige wichtige Erkrankungen in der Schwangerschaft von unterschiedlicher Seite her beleuchten.

Herz, Psyche, Neurologie im Fokus Einerseits haben wir die mütterlichen Herzkrankheiten im Fokus. Diese spielen bei der schweren mütterlichen Morbidität und auch Mortalität eine wichtige Rolle. Des Weiteren sind die geburtshilf-
Krankheit bei Schwangeren:
Die interdisziplinäre Betreuung wird zentral
lich-pränatalmedizinischen Aspekte der psychischen Krankheiten in der Schwangerschaft ausführlich dargestellt, welche stetig zunehmen und mittlerweile bereits 10 bis 20% aller Schwangeren betreffen.

Neueste Empfehlungen im Expertenkonsens dreier Nachbarländer Ein zweiter Schwerpunkt in diesem Heft sind zwei wichtige aktuelle Konsensusempfehlungen, welche jeweils in Zusammenarbeit schweizerischer, deutscher und österreichischer Experten entstanden sind. Die Empfehlungen betreffen zum einen die neuesten Handlungsempfehlungen bei postpartaler Hämorrhagie (mit Handlungsalgorithmus), zum anderen die Anwendung der neuen nicht invasiven pränatalen Tests (NIPT) zur Diagnose einer Chromosomenanomalie.

Schliesslich: Das Restless-legs-Syndrom (RLS) ist eine bisher zu wenig beachtete Entität, welche bei Schwangeren erheblichen Leidensdruck bewirken kann. Hier freut es mich besonders, dass wir unsere herausragenden Neurologen des Inselspitals als Autoren gewinnen konnten, welche die weltweit wichtigsten Forschungsergebnisse zu diesem Thema publiziert haben. Aufgrund der neuen Therapiemöglichkeiten sollte dieses Wissen vermehrt auch durch uns in die Praxis Eingang finden.

Ich bin überzeugt, dass Ihnen diese Themenauswahl eine ausgezeichnete Grundlage zur Fortbildung für die tägliche Praxis bietet, und wünsche Ihnen bei der Lektüre viel Vergnügen.
Prof. Dr. med. Daniel Surbek Mitherausgeber

Im Auge ist zu behalten: Eine der wichtigen Herausforderungen bei mütterlichen Erkrankungen in der Schwangerschaft ist die interdisziplinäre Betreuung. Häufig muss sie bereits bei der Planung der Schwangerschaft, also präkonzeptionell, beginnen.

GYNÄKOLOGIE 1/2014

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk