Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Fakten-Check Nutri-Score – durch die Arbeitsgruppe Food Labelling der Allianz Ernährung und Gesundheit Der Schlüssel zu einer gesünderen Ernährung? Monitoring von hochverarbeiteten Nahrungsmitteln beim Einkauf →
← Fakten-Check Nutri-Score – durch die Arbeitsgruppe Food Labelling der Allianz Ernährung und Gesundheit Der Schlüssel zu einer gesünderen Ernährung? Monitoring von hochverarbeiteten Nahrungsmitteln beim Einkauf →

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Das BLV unterstützt den Nutri-Score
Untertitel
Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
Lead
Der Nutri-Score ist Teil der Schweizer Ernährungsstrategie 2017–2024, deren Ziel es unter anderem ist, die Wahl von Lebensmitteln durch eine bessere Lesbarkeit der Kennzeichnung zu erleichtern. In diesem Zusammenhang unterstützt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) seit September 2019 die Einführung des Nutri-Scores in der Schweiz.
Datum
11. April 2024
Journal
Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 02/2024
Autoren
Elodie Collomb
Rubrik
Nutri-Score
Schlagworte
Ernährungsmedizin, Nutri-Score
Artikel-ID
77701
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/77701
Download
Als PDF öffnen

Transkript


NUTRI-SCORE

Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
Das BLV unterstützt den Nutri-Score
Elodie Collomb

Der Nutri-Score ist Teil der Schweizer Ernährungsstrategie 2017–2024, deren Ziel es unter anderem ist, die Wahl von Lebensmitteln durch eine bessere Lesbarkeit der Kennzeichnung zu erleichtern. In diesem Zusammenhang unterstützt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) seit September 2019 die Einführung des Nutri-Scores in der Schweiz. Das Interesse des Bundes an einem System der Kennzeichnung, das Konsumentinnen und Konsumenten bei der Wahl gesunder Lebensmittel unterstützen soll, ist nicht neu. Tatsächlich engagiert er sich seit vielen Jahren dafür. Zwischen 2009 und 2012 wurde sogar ein Projekt zur Einführung des Healthy Choice-Labels gestartet, leider ohne Erfolg. Der Nutri-Score wird auf freiwilliger Basis von ­Lebensmittelherstellern verwendet, die ihn auf der Vorderseite von Verpackungen anbringen können, um Konsumentinnen und Konsumenten beim Kauf zu unterstützen. Beispielsweise ist Joghurt nicht gleich Joghurt: Der Nutri-Score hilft, Lebensmittel rasch zu vergleichen und sich für eine bewusste Ernährung zu entscheiden. In der Schweiz wächst das Interesse am Nutri-Score. Ende September 2023 hatten sich 95 Unternehmen dazu verpflichtet, den Nutri-Score bei 227 ihrer Marken einzuführen, was mehr als 9500 Produkte betrifft.

Und diese Zahlen steigen seit 2019 kontinuierlich an. Das ist ermutigend, denn damit der Nutri-Score sein volles Potenzial entfalten kann, ist es notwendig, ihn auf vielen Produkten anzubringen und sicherzustellen, dass die Konsumentinnen und Konsumenten ihn kennen und verstehen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) unterstützt Unternehmen bei der Einführung des Nutri-Scores in der Schweiz und stellt auf Anfrage eine Toolbox mit Material zur Erklärung des Nutri-Scores zur Verfügung. Darüber hinaus vertritt das BLV die Interessen der Schweiz in einem Lenkungsausschuss sowie in einem wissenschaftlichen Gremium im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit. Ziel ist es, die Anwendung des Nutri-Scores in den Ländern, die ihn unterstützen, zu erleichtern.
Korrespondenzadresse: Elodie Collomb Wissenschaftliche Mitarbeiterin Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLSV Abteilung Lebensmittel und Ernährung Schwarzenburgstrasse 155 3003 Bern

Elodie Collomb Toolbox mit Material zur Erklärung des Nutri-Scores unter nutri-score@blv.admin.ch

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 2|2024 1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk