Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Wie viel Eiweiss braucht es? – Ernährung in der Muskelaufbauphase Schweizerische Stiftung für Ernährung und Gesundheit →
← Wie viel Eiweiss braucht es? – Ernährung in der Muskelaufbauphase Schweizerische Stiftung für Ernährung und Gesundheit →

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
«Practical guide» – ESPEN Guidelines – jetzt auch als App
Untertitel
-
Lead
Die ESPEN Guidelines für die Geriatrie wur­ den schon 2019 durch eine Expertengruppe aus 9 verschiedenen Ländern definiert (1). Nun wurden die Guidelines praxisnah um­ formuliert. Als Hilfe im klinischen Alltag sind die Empfehlungen nun auch als App erhält­ lich. Prof. Dorothee Volkert, Friedrich-Alexan­ der-Universität Erlangen-Nürnberg, und Prof. Rainer Wirth, Marien Hospital Herne, Ruhr-Universität Bochum stellten die neuge­ stalteten ­Guidelines vor (2).
Datum
17. November 2023
Journal
Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 05/2023
Autoren
Barbara Elke
Rubrik
KONGRESSBERICHTE
Schlagworte
Ernährungsmedizin, Espen Kongress, Guidelines
Artikel-ID
73306
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/73306
Download
Als PDF öffnen

Transkript


KONGRESS

«Practical guide»
ESPEN Guidelines – jetzt auch als App

Die ESPEN Guidelines für die Geriatrie wur­ den schon 2019 durch eine Expertengruppe aus 9 verschiedenen Ländern definiert (1). Nun wurden die Guidelines praxisnah um­ formuliert. Als Hilfe im klinischen Alltag sind die Empfehlungen nun auch als App erhält­ lich. Prof. Dorothee Volkert, Friedrich-Alexan­ der-Universität Erlangen-Nürnberg, und Prof. Rainer Wirth, Marien Hospital Herne, Ruhr-Universität Bochum stellten die neuge­ stalteten ­Guidelines vor (2).
Die Empfehlungen in der «Practical Guideline» wurden inhaltlich nicht verändert, doch sie wurden so angeordnet, dass sie jetzt als Flowcharts organisiert sind. In dieser Form können die Empfehlungen auch in einen Algorithmus eingebaut werden. Neu ist der ganze Inhalt auch als App erhältlich.

Gegliedert sind die Guidelines wie folgt: I. Die wichtigsten Fragen und allgemeine Prinzipien II. Empfehlungen für ältere Personen mit Risiko für
Malnutrition III. Empfehlungen für ältere Personen mit spezifi-
schen Erkrankungen a. Schenkelhalsbruch und orthopädische Opera tionen b. Delirium c. Dekubitus d. Übergewicht und Adipositas e. Diabetes mellitus IV. Empfehlungen zur Prävention, Identifikation und
Behandlung der Dehydratation.

­erhalten oder verbessern können. Der Fokus sollte immer auf die Erhaltung oder Verbesserung der Funktion, Aktivität, Lebensqualität und Selbständigkeit liegen, und weniger auf der Reduktion von Mortalität und Morbidität. Download Die «Practical Guidelines – Clinical nutrition and hydration in geriatrics» können heruntergeladen werden (siehe QR-Code). Die App umfasst bereits mehrere Guidelines und ist umsonst erhältlich für iOS und Android oder als web-basierte Version unter guidelines.espen.org

Die wichtigsten Punkte dieser Guidelines: • Malnutrition: betrifft bis 50% der geriatrischen
Patienten. • Dehydration: findet sich in 33% bei Patienten mit
Frailty. • Adipositas: findet sich bei 18 bis 30% der über
65-Jährigen, das Problem nimmt zu. Das Ziel der Ernährungstherapie bei älteren Patienten sollte sein, dass diese genügend Energie und Nährstoffe zu sich nehmen, und den Ernährungsstatus

Barbara Elke

Quelle: 45th ESPEN Congress Lyon (hybrid), 11.–14.9.2023: Prof. Dorothee Volkert, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, D: ESPEN-Guideline – Nutrition and Hydration in Geriatrics. Referenzen: 1 Volkert D et al: ESPEN guideline on clinical nutrition and hydration in
geriatrics. Clin Nutr. 2019 Feb;38(1):10-47. 2 Volkert D et al: ESPEN practical guideline: Clinical nutrition and hydra-
tion in geriatrics. Clin Nutr. 2022 Apr;41(4):958-989.

www.rosenfluh.ch/qr/espen-guidelines-geriatrie

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 5|2023 25


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk