Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← HomeCare-Service – die Brücke zur Ernährung zu Hause Neuer digitaler AllergiePasse auf Smartphone bringt mehr Sicherheit →
← HomeCare-Service – die Brücke zur Ernährung zu Hause Neuer digitaler AllergiePasse auf Smartphone bringt mehr Sicherheit →

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
HomeCare-Service Bichsel – Rückblick auf 50 Jahre Erfahrung
Untertitel
-
Lead
Einige Erkrankungen führen dazu, dass eine Nahrungsaufnahme über den Magen-Darm-Trakt nicht ausreichend oder gar nicht möglich ist. Damit die Betroffenen zu Hause ausreichend ernährt sind, braucht es eine Versorgung mit parenteraler oder enteraler Ernährung. Das Familienunternehmen Laboratorium Dr. G. Bichsel AG mit Hauptsitz in Interlaken sorgt für einen reibungslosen Ablauf der künstlichen Ernährung zu Hause.
Datum
14. Oktober 2016
Journal
Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 04/2016
Autoren
Moinika Wieser
Rubrik
-
Schlagworte
HomeCare-Service Bichsel
Artikel-ID
29679
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/29679
Download
Als PDF öffnen

Transkript


FORUM HOMECARE
HomeCare-Service Bichsel – Rückblick auf 50 Jahre Erfahrung

Laboratorium Dr. G. Bichsel AG
Einige Erkrankungen führen dazu, dass eine Nahrungsaufnahme über den Magen-Darm-Trakt nicht ausreichend oder gar nicht möglich ist. Damit die Betroffenen zu Hause ausreichend ernährt sind, braucht es eine Versorgung mit parenteraler oder enteraler Ernährung. Das Familienunternehmen Laboratorium Dr. G. Bichsel AG mit Hauptsitz in Interlaken sorgt für einen reibungslosen Ablauf der künstlichen Ernährung zu Hause.

Als eigentliche Pioniere des HomeCare-Service

schöpfen die Angestellten im unabhängigen Schwei-

zer Familienunternehmen aus rund 50 Jahren

HomeCare-Erfahrung. Die Entwicklung der Home-

Care-Dienstleistung begann in den Sechzigerjahren,

als in Lauterbrunnen der erste Heimdialysepatient mit

einer künstlichen Niere aus England eintraf. Der

Apotheker und heutige Verwaltungsratspräsident

Dr. Guido Bichsel wurde beauftragt, diesen Patienten

mit Dialyse- und Infusionslösungen sowie allen an-

deren für die Heimdialyse benötigten Materialien zu

versorgen.

«Heute haben wir 250 Angestellte», sagt Tobias Bich-

sel, Betriebsleiter des Laboratoriums. So arbeiten die

Aussendienstmitarbeiter, Ernährungsberaterinnen

und -berater, Pflegefachfrauen sowie die Chauffeure

in der ganzen Schweiz; die restlichen Angestellten in

Interlaken/Unterseen. Ende der Siebzigerjahre wurde

der Laborbetrieb für die Produktion steriler Produkte

von der Apotheke ausgekoppelt. Die

Laboratorium Dr. G. Bichsel AG blieb

Service HomeCare – le pont pour la nutrition à domicile

allerdings mit der Mutterapotheke eng verbunden und hat die Devise der Apotheke – Erbringung von optimierten

Mots clés: prise en charge – service HomeCare – nutrition artificielle

Dienstleistungen für Spitäler, Ärzte und Patienten – voll übernommen. Die Fabrikations- und Lagereinrichtungen

Certaines maladies ont pour conséquence qu’une prise alimentaire par le tractus gastro-intestinal n’est plus suffisante voire complètement impossible. Afin que les patients concernés puissent s’alimenter correctement à domicile, un système d’approvisionnement en nutrition parentérale ou entérale est nécessaire. Le service HomeCare assure un déroulement sans problèmes de la nutrition artificielle à domicile.

werden laufend ausgebaut. Die Laboratorium Dr. G. Bichsel AG stellt derzeit gut 4 Millionen Liter Lösungen pro Jahr her. Die öffentliche Mutterapotheke verfügt über ein angeschlossenes galenisches und mikrobiologisches Labor für die Hygienekontrolle. Tobias Bichsel: «Wir können so die Rezeptur der künstlichen Ernährung und die Wasserqualität bei Dialysepatienten überprüfen.»

Die künstliche Ernährung zu Hause
Meldet das Spital einen Patienten für die Heimernährung an, leitet der HomeCare-Service alle notwendigen Massnahmen ein: Diese Dienstleistungen umfassen einen firmeneigenen Kundenlieferdienst, der die gewünschte Ernährung, die Infusionspumpe, das Verbandsmaterial und so weiter liefert und auch wieder entsorgt. Die umfassende Betreuung der Patienten zu Hause erfolgt durch speziell geschultes Pflegepersonal. «Meist sind es bei uns Pflegefachpersonen mit einem Nachdiplomkurs für Intensivpflege oder Experten Notfallpflege», sagt Tobias Bichsel. «Denn dieses Personal hat bereits ein grosses Fachwissen und ist geschult auf die Durchführung der anspruchsvollen Infusionstherapie.» Zum Fachpersonal zählen ausserdem: • Ernährungsberater/-innen BSc/HF • Dipl. Pflegefachpersonen mit Fachrichtung
Nephrologie • Apotheker/-innen • Chemiker • Offizinapotheker/-innen FPH Diese haben sich unter anderem auf den Gebieten der klinischen Ernährung spezialisiert und verfügen in diesen Bereichen über eine fundierte Fach- und Sozialkompetenz. Die künstliche Ernährung kann aufgrund unseres Fachpersonals zu Hause genauso problemlos wie in der Klinik erfolgen. «Der Patient muss allerdings selbstständig sein oder über ein entsprechendes Umfeld verfügen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, damit wir den Patienten zu Hause betreuen können», sagt Vera Thommen, Leiterin HomeCare, Laboratorium Dr. G. Bichsel AG. «Die erste Instruktion wird von unseren Fachpersonen durchgeführt. Neben dem Patienten sind die Angehörigen oder eine Pflegekraft der Spitex anwesend. Sie erlernen über unser Unter-

20 SZE 4|2016

FORUM HOMECARE

nehmen selbst den Umgang mit der parenteralen Ernährung und können so den Patienten unterstützen. Das kann je nach Patient wenige Stunden bis einige Tage in Anspruch nehmen.» Die Ernährung des Patienten erfolgt parenteral über einen zentralen Venenzugang oder durch eine transnasale oder perkutane Ernährungssonde. Die oralen Nahrungssupplemente werden nach Bedarfsempfehlungen unter anderem der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung verschrieben. Sie sind mehrheitlich vollbilanziert, das heisst, sie beinhalten alle Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die der Körper täglich benötigt, oder sind auf diverse Krankheitsbilder adaptiert. Durch die langjährige Erfahrung hat die Laboratorium Dr. G. Bichsel AG viele Veränderungen im HomeCare-Service erlebt und mitgestaltet. «Hat es früher beispielsweise gereicht, wenn wir innerhalb von 24 Stunden die Versorgung übernehmen konnten, sind es heute 12 Stunden, in denen wir die Lieferung und Schulung anbieten müssen, aber natürlich auch können», so Tobias Bichsel.

Produktpalette und gut ausgebildeten Fachpersonen bietet der HomeCare Bichsel beste Voraussetzungen für die Betreuung zu Hause.
Notfalldienst

Qualitätsstandards erfüllt
Eine wichtige Entwicklung ist zudem die der Zertifizierung von HomeCare-Anbietern. So muss ein HomeCare-Anbieter in der Schweiz durchschnittlich mindestens fünf enteral über Sonde ernährte Patienten pro Monat oder mindestens einen parenteral ernährten Patienten pro Monat betreuen. Die Richtlinien wurden erstmals am 6. Juni 2001 vom Vorstand der GESKES (Gesellschaft für Klinische Ernährung der Schweiz) erlassen und traten am 1. September 2001 in Kraft. «Die Zertifizierung war wichtig, damit es in der ganzen Schweiz die gleichen Qualitätsstandards hat», so Tobias Bichsel. Mit neuesten Techniken, einer breiten

Der HomeCare-Service die Laboratorium Dr. G. Bichsel AG ist zudem rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Vera Thommen erläutert weiter: «Bei Anliegen oder technischen Problemen können wir den Patienten und Angehörigen auch nachts und an den Wochenenden immer wieder helfen und Sicherheit vermitteln. Dies ist ein wichtiger Service, welcher sehr geschätzt wird.»
Korrespondenzadresse: Laboratorium Dr. G. Bichsel AG Weissenaustrasse 73 3800 Unterseen Tel. 033-827 80 00 E-Mail: info@bichsel.ch Internet: www.bichsel.ch

Foto: ZVG
Serviceleistungen Laboratorium Dr. G. Bichsel AG
• Künstliche Ernährung • Orale Nahrungssupplemente • Enterale Ernährung • Parenterale Ernährung • Schmerz-, Infusions- und
Antibiotikatherapie • Heimhämo- und Peritoneal-
dialyse • Stoffwechselerkrankung • Tracheostoma • Apothekerdienstleistungen und
individuelle Spezialprodukte • Kompetente therapeutische
Begleitung • Bestellungen und Lieferungen

4|2016 SZE 21


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk