Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← … OceanCare? Inhaltsverzeichnis →
← … OceanCare? Inhaltsverzeichnis →

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Datteln
Untertitel
-
Lead
Wer kennt sie nicht, diese süsse, exotische Frucht, das Brot der Wüste! Die Dattelpalmen gehören zu den ältesten Kulturpflanzen und sind schon seit Jahrtausenden bekannt. Ihre Früchte sind ein Grundnahrungsmittel der Wüstenvölker.
Datum
1. Januar 2009
Journal
Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 01/2009
Autoren
Heidi Rohde Germann
Rubrik
Lifestyle
Schlagworte
-
Artikel-ID
2892
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/2892
Download
Als PDF öffnen

Transkript


LIFESTYLE
Datteln

Wer kennt sie nicht, diese süsse, exotische Frucht, das Brot der Wüste! Die Dattelpalmen gehören zu den ältesten Kulturpflanzen und sind schon seit Jahrtausenden bekannt. Ihre Früchte sind ein Grundnahrungsmittel der Wüstenvölker.

Dattelpalmen können zwischen 15 und 30 Meter hoch werden. Ihr Hauptanbaugebiet liegt im subtropischen Klima des nördlichen Afrika und Asien, heute werden sie auch in den Südstaaten der USA und Australien kultiviert. Ägypten und Iran gelten als wichtigste Anbauländer. Erst nach sechs bis zehn Jahren trägt eine Dattelpalme erstmals Früchte. Da nur die weiblichen Dattelpalmen Früchte tragen, werden sie in den Anbaugebieten künstlich befruchtet, ein aufwändiges Verfahren, bedenkt man die Höhe der Pflanzen. Auf etwa 30 weibliche Dattelpalmen wird eine männliche gepflanzt. Junge Dattelpalmen werden aus Seitentrieben gezüchtet, nicht aus den Kernen. Es gibt über hundert verschiedene Dattelsorten, die frisch von September bis Fe-

Rezept: Dattelmakronen

Zutaten: 2 Eiweiss 140 g Mandeln gehackt 140 g Zucker 140 g getrocknete Datteln gehackt 1 Prise Salz 6 Tropfen Zitronensaft Abgeriebene Schale einer halben Zitrone

Zubereitung: Eiweiss zu Schnee schlagen, dabei langsam Zucker, Salz, Saft und Schale der Zitrone beifügen. Nun die gehackten Mandeln und Datteln unterheben. Mit 2 Teelöffeln Häufchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Backen bei 180 °C während 15 bis 20 Minuten.

bruar in den Handel kommen; getrocknet sind sie das ganze Jahr erhältlich. Unreife Datteln haben grünes Fruchtfleisch, das bis zur Vollreife eine gelbe bis braune Farbe annimmt. Aufgrund des hohen Zuckergehalts sind getrocknete Datteln über viele Monate haltbar. Man lagert sie vorzugsweise an einem kühlen, dunklen Ort. Sie werden vor der Vollreife geerntet, einige Tage an der Sonne und anschliessend maschinell bis auf einen Feuchtig-
keitsgehalt von 20 Prozent getrocknet und verpackt. Der Ausdruck «Brot der Wüste» hat durchaus seine Berechtigung, sind Datteln doch wegen ihres Zuckergehaltes äusserst nahrhaft. Ausserdem haben sie neben Eiweiss, Mineralstoffen und Spurenelementen auch einen ansehnlichen Vitamingehalt. Dattelkerne sind proteinreich und enthalten Öl, daher werden sie geschrotet als Futtermittel ge-

nutzt, oder es wird Dattelöl aus ihnen gepresst. Datteln werden vielseitig verwendet: Als Snack zwischendurch, als Zutaten im Birchermüesli, in einem Orangensalat, in süssem Gebäck, gefüllt mit Marzipan (Abbildung) oder Baumnusskernen. Sie werden auch zu Schafskäse gereicht, können uns in einem Couscous überraschen oder werden mit einem Speckmantel grilliert als Apérohäppchen serviert. Die Engländer verwenden Datteln in ihren Cakes, bei uns werden sie häufiger in Makronen verwendet.
Heidi Rohde Germann
100 g getrocknete Datteln (ohne Kern) haben einen Brennwert von 1224 kJoule (292 kcal) und enthalten je nach Sorte etwa: 68,8 g Kohlenhydrate, davon 62,7 g Zucker, 16 g Wasser, 2 g Protein, 8,2 g Ballaststoffe, 718 mg Kalium, 61 mg Kalzium, 55 mg Magnesium, 1,9 mg Eisen, 66 mg Phosphor, 305 µg Kupfer, 164 µg Mangan, 318 µg Zink, 2,7 mg Vitamin C, 1,7 mg Niacin und 0,7 mg Pantotensäure (Vitamin B5).

1/09

52


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk