Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Mit Brokkoli gegen COPD Inhaltsverzeichnis →
← Mit Brokkoli gegen COPD Inhaltsverzeichnis →

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Exotische Früchte – Mango
Untertitel
-
Lead
Hätte man vor rund 100 Jahren über exotische Früchte berichtet, wären in erster Linie Orangen, Zitronen sowie Bananen aufgezählt worden. Sie wurden damals als fremdländisch empfunden. Noch Mitte des letzten Jahrhunderts war die Ananas in vielen Familien ein Feiertagsdessert!
Datum
24. September 2008
Journal
Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 04/2008
Autoren
Heidi Rohde Germann
Rubrik
Lifestyle
Schlagworte
Mango
Artikel-ID
16241
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/16241
Download
Als PDF öffnen

Transkript


LIFESTYLE
Exotische Früchte
Mango

Hätte man vor rund 100 Jahren über exotische Früchte berichtet, wären in erster Linie Orangen, Zitronen sowie Bananen aufgezählt worden. Sie wurden damals als fremdländisch empfunden. Noch Mitte des letzten Jahrhunderts war die Ananas in vielen Familien ein Feiertagsdessert!

Heute fallen uns Ananas, Kiwi, Limes und meerraum andererseits machen diese

Kaki kaum mehr auf. Sehen wir uns in ei- grosse Auswahl möglich. Auch der Trend

nem grösseren Lebensmittelgeschäft die zur asiatischen Küche, die viele Europäer

grosse Auswahl an Früchten an, entde- auf Fernreisen als gesund und bekömm-

cken wir auch einige uns bis vor wenigen lich schätzen gelernt haben, hat den Kon-

Jahren eher unbekannte Exemplare. Da sum enorm gefördert. Würde man heute

liegen Granatäpfel, Papaya, Mango, also eine Liste von mehr oder weniger be-

Karambole, Kumquat, Litschi, Passions- kannten exotischen Früchten erstellen,

frucht und Physalis friedlich nebeneinan- käme man leicht auf über zwei Dutzend.

der, wie wenn dies das Selbstverständ- Eine dieser exotischen Früchte, die inzwi-

lichste der Welt wäre. Manchmal sind schen sehr häufig verwendet wird, ist die

noch weitere Exoten dabei, von deren Exis- Mango. Ursprünglich stammt sie aus der

tenz wir bisher keine Kenntnis hatten. Ge- Gegend des nordöstlichen Indien und

kühlte Container und die Transporte per Burma (Myanmar), wo sie an über 30 Me-

Flugzeug einerseits sowie der Anbau ge- ter hohen, immergrünen Bäumen wächst,

wisser exotischer Fruchtsorten im Mittel- die bis zu 100 Jahre alt werden können.

Heute werden Mangobäu-

Rezept: Mango-Chutney

me in Mexiko, Südamerika, der Karibik, Afrika, Thai-

Zutaten:

land und den Philippinen

2 Mangos je ca. 400 g, in Würfel geschnitten 350 g Zucker 8 El Weissweinessig 1 Prise Muskat, Gewürznelke, Pfeffer, Zimt, Ingwer 1 Msp. scharfer Paprika bei Bedarf auch mehr

und sogar in Spanien kultiviert, wobei Indien immer noch das Hauptanbaugebiet ist. Es existieren über 1000 Mangosorten, die

Zubereitung:

sich in Grösse, Form, Farbe

Alles miteinander ca. 20 Min. kochen und wie Konfitüre heiss in und Geschmack unter-

Gläser füllen

scheiden. Die bei uns am

Tipp: Je nach Geschmack kann man die Gewürzmenge variieren und eventuell noch ein wenig Currypulver beifügen.

häufigsten angebotene Mango hat etwa die Grösse einer Quitte, ist oval und gelblich, grün bis rot ge-

Tabelle: 100 g Mango enthalten:

Vitamin A

462 µg

Vitamin B1

45 µg

Vitamin B3

50 µg

Pantothensäure 700 µg

Vitamin B6

130 µg

Biotin

2,1 µg

Folsäure

31 µg

Vitamin C

38,7 mg

Vitamin E

700 µg

Natrium 5 mg

Kalium 190 mg

Kalzium 12 mg

Magnesium 18 mg

Phosphor 13 mg

Eisen

400 µg

Zink 40 µg

Kupfer 120 µg

färbt. Kürzlich sah ich eine Thaimango, die etwas länglicher war und ein blasses Bananengelb aufwies. Unter der relativ dünnen, glatten Schale der Mangos ist das süsse, saftige Fruchtfleisch, dessen Geschmack ein wenig an Pfirsich erinnert, im Inneren liegt ein harter, faseriger und flachovaler Kern. Mangos sollen nicht im Kühlschrank, sondern bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Eine reife Mango duftet intensiv, und ihre Schale gibt auf Fingerdruck nach. Mangos enthalten besonders viel Vitamin A und C, aber auch B-Vitamine sowie Mineralstoffe und Spurenelemente. Mangos können roh gegessen werden; man verwendet sie in Fruchtsalaten, in Crèmes und Glacen. Sie werden als Beilage zu Fleisch und Fisch gereicht und zu Marmeladen oder Mangochutney (einer würzigsauren Paste) eingekocht. Mangochutney eignet sich vorzüglich als Beilage zu gegrilltem und kaltem Fleisch.
Heidi Rohde-Germann

4/08

48


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk