Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis – Impressum →
← Titel Inhaltsverzeichnis – Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
An KI führt zukünftig kein Weg vorbei
Untertitel
-
Lead
Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin hat in den letzten Jahren signifikante Fortschritte gemacht und bietet vielversprechende Möglichkeiten für die Zukunft. Das gilt in besonderem Masse für die Dermatologie, in der die Interpretation visueller Daten eine zentrale Bedeutung hat. In der klassischen Dermatologie spielt KI bereits eine bedeutende Rolle bei der Diagnose und Behandlung von Hauterkrankungen.
Datum
6. März 2025
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 01/2025
Autoren
Adela Zatecky
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Dermatologie, Editorial
Artikel-ID
81194
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/81194
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

An KI führt zukünftig kein Weg vorbei

Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin hat in den letzten Jahren signifikante Fortschritte gemacht und bietet vielversprechende Möglichkeiten für die Zukunft. Das gilt in besonderem Masse für die Dermatologie, in der die Interpretation visueller Daten eine zentrale Bedeutung hat. In der klassischen Dermatologie spielt KI bereits eine bedeutende Rolle bei der Diagnose und Behandlung von Hauterkrankungen. Durch maschinelles Lernen und Deep-Learning-Algorithmen können Hautveränderungen analysiert und Muster erkannt werden, die selbst für das geschulte Auge des Dermatologen manchmal schwer zu identifizieren sind. Dies ermöglicht eine schnellere und präzisere Diagnose von Hautkrebs, Ekzemen und anderen dermatologischen Erkrankungen. Über die Diagnostik hinaus können KI-gestützte Systeme Dermatologen dabei unterstützen, Therapiepläne zu erstellen und den Verlauf von Hauterkrankungen zu überwachen. Auch in der kosmetischen Dermatologie hat KI das Potenzial, die Art und Weise, wie ästhetische Behandlungen durchgeführt werden, zu revolutionieren. Durch die Analyse von Hautbildern und Patientendaten können massgeschneiderte Behandlungspläne erstellt werden, die auf

den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Patienten basieren. Diese Technologien ermöglichen es, präzise und effektive Ergebnisse zu erzielen, die Planbarkeit zu verbessern und so letztlich die Patientenzufriedenheit zu erhöhen. Mit diesem Potenzial beschäftigt sich unser erster Beitrag in diesem Heft (Seite 3f).
Auch bei der Psoriasis kann KI eine wertvolle Unterstützung bieten (siehe Seite 10f). Sie verbessert nicht nur die Diagnostik, sondern unterstützt auch bei der Bestimmung des Schweregrads der Erkrankung. Zudem können Patienten mithilfe von KI ihre Hautzustände selbstständig dokumentieren und mit ihrem Arzt teilen, was wiederum das Langzeitmanagement erleichtert.
Insgesamt bietet die KI in der Dermatologie viele Möglichkeiten zur Verbesserung der Patientenversorgung. Die Zukunft der Medizin ist untrennbar mit der verantwortungsvollen Weiterentwicklung von KI-Technologien verbunden, und die Dermatologie steht an der Spitze dieser innovativen Veränderungen. Wir von der SZD bleiben am Ball und werden diese spannende Entwicklung weiter für sie verfolgen.
Herzlichst, Ihre Adela Žatecky

dermatologie & ästhetische medizin  1 | 2025

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk