Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Ablative fraktionierte Lasertherapie Anaphylaxie →
← Ablative fraktionierte Lasertherapie Anaphylaxie →

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Raucher sterben eher am Melanom als Nichtraucher
Untertitel
-
Lead
Raucher unter den Melanompatienten haben eine um 40 Prozent geringere Chance, ihren Krebs zu überleben, als Nichtraucher mit schwarzem Hautkrebs.
Datum
30. August 2019
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 04/2019
Autoren
Angelika Ramm-Fischer
Rubrik
Kongressberichte — SGML Kongress - 17.01.2019 in Zürich
Schlagworte
Melanom, Raucher, SGM 2019
Artikel-ID
41709
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/41709
Download
Als PDF öffnen

Transkript


KONGRESSBERICHT

SGML 2019

Raucher sterben eher am Melanom als Nichtraucher

Raucher unter den Melanompatienten haben eine um 40 Prozent geringere Chance, ihren Krebs zu überleben, als Nichtraucher mit schwarzem Hautkrebs.

Dies ist das Ergebnis einer Studie der Universität Leeds (GB) mit 700 Melanompatienten. Grund für die schlechte Prognose der rauchenden Patienten mit malignem Melanom (MM) ist der Schaden, den der Zigarettenrauch dem Immunsystem zufügt. Die nordenglischen Wissenschaftler selektierten eine Subgruppe von 156 Patienten, die besonders viele genetische Indikatoren für Mutationen in Immunzellen aufwiesen. Die Raucher in dieser Subgruppe hatten eine viereinhalbfach geringere Wahrscheinlichkeit, ihre Krebserkrankung zu überleben.

Das Studienergebnis zeigt zwar eine Assoziation zwischen Rauchen und Überlebenswahrscheinlichkeit auf, doch es kann die Ursache dieser schlechten Überlebensrate nicht erklären. Sicher ist, dass sich das Rauchen negativ auf das Immunsystem auswirkt; welche Mechanismen dies aber genau betrifft, ist noch Gegenstand der Forschung. Die Studienleiterin Prof. Julia Newton-Bishop verglich das Immunsystem mit einem Orchester. Rauchen störe das Konzert dahin gehend, dass zwar jeder Musiker weiterspielt, aber eben nicht mehr mit

den anderen zusammen. Auf das Mela-

nom bezogen hiesse dies, dass Raucher

zwar noch eine Immunantwort produzie-

ren können – wenn auch in weit geringe-

rem Ausmass als Nichtraucher –, dass

aber die Koordination im Abwehrsystem

fehleso Newton-Bishop: «Basierend auf

diesen Erkenntnissen sollte der Rauch-

stopp allen Menschen mit einem diagno-

stizierten Melanom dringend angeraten

werden.»

ARF L

Referenz: Pozniak, J. et al.: Genetic and environmental determinants of immune response to cutaneous melanoma. Cancer Research 2019; doi: 10.1158/0008-5472.CAN-18-2864.

SZD 4/2019

15


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk