Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Fraktionierte Laserbehandlungen und plättchenreiches Plasma Behandlung alternder Haut am Unterlid →
← Fraktionierte Laserbehandlungen und plättchenreiches Plasma Behandlung alternder Haut am Unterlid →

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Neue alternative Behandlung für Akne
Untertitel
Neuartige alternative Behandlung für Akne
Lead
Akne ist eine häufige chronische Hautkrankheit, von der acht von zehn Menschen zu irgendeinem Zeitpunkt in ihrem Leben betroffen sind. Der Umgang mit der Krankheit ist für viele Betroffene in körperlicher und vor allem in seelischer Hinsicht belastend. Für die Therapie gibt es klare Guidelines. Obschon effiziente Medikamente zur Verfügung stehen, gelingt es doch immer noch nicht, jeden Patienten zu kurieren. Seit Kurzem steht ein neues Verfahren zur Verfügung, das bis anhin nur in einigen ausgewählten Zentren zur Anwendung kommt.
Datum
28. November 2016
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 05/2016
Autoren
Bettina Rümmelein
Rubrik
Der aktuelle Lasertip
Schlagworte
Akne, Biophotonische Therapie, Dermatologie
Artikel-ID
30399
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/30399
Download
Als PDF öffnen

Transkript


LASERMEDIZIN

Der aktuelle Lasertipp
Neuartige alternative Behandlung für Akne

Akne ist eine häufige chronische Hautkrankheit, von der acht von zehn Menschen zu irgendeinem Zeitpunkt in ihrem Leben betroffen sind. Der Umgang mit der Krankheit ist für viele Betroffene in körperlicher und vor allem in seelischer Hinsicht belastend. Für die Therapie gibt es klare Guidelines. Obschon effiziente Medikamente zur Verfügung stehen, gelingt es doch immer noch nicht, jeden Patienten zu kurieren. Seit Kurzem steht ein neues Verfahren zur Verfügung, das bis anhin nur in einigen ausgewählten Zentren zur Anwendung kommt.

BETTINA RÜMMELEIN

Bettina Rümmelein

Bei dem als biophotonische Therapie bezeichneten Verfahren handelt sich um eine LED-Lichtquelle, die mithilfe eines lichtkonvertierenden Gels eine Vielzahl von Wellenlängen auf die Haut einwirken lässt und damit das hauteigene Reparatursystem auf zellulärer Ebene stimuliert. Die Wirkung umfasst das Abtöten von Bakterien und den Aufbau von Kollagen. In klinischen Studien wurde die Behandlungserfahrung mit dem BioPhotonic-System von den Patienten als angenehm und wohltuend empfunden. Die Behandlung wird 2-mal pro Woche über einen Zeitraum von insgesamt 6 Wochen angewendet. Eine medizinische Fachkraft oder ein Arzt trägt ein topisches Gel auf, das 9 Minuten lang mit einer MultiwellenlängenLED-Lampe bestrahlt wird. Wir bieten eine solche Behandlung seit etwa fünf Monaten in unserer Praxis an und sind bis jetzt sehr zufrieden mit den Resultaten. Die besten Ergebnisse konnten bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Acne papulopustulosa erzielt werden. Ausgewählt wurden Patienten, die bereits ein- bis zweimal volldosiert mit Isotretinoin behandelt wurden, ein kom-

plettes Rezidiv erlitten haben und diese Behandlung

entweder nicht wiederholen wollen oder aus medi-

zinischen Gründen nicht wiederholen können. Eben-

falls berücksichtigt werden Patienten, die keinerlei

systemische Therapie wünschen. LED-Therapien

haben in den letzten Jahren in verschiedenen Indi-

kationsbereichen Beachtung gefunden, so bei Haar-

ausfall, Rosazea und Wundheilungsstörungen. Die

weitere Entwicklung kann mit Spannung verfolgt

werden.

L

Dr. med. Bettina Rümmelein Dr. Rümmelein AG House of Skin & Laser Medicine Grütstrasse 55, 8802 Kilchberg (ZH) Tel. 043 343 93 01, Fax 043 343 93 02 E-Mail: b.ruemmelein@dr-ruemmelein.ch Internet: www.dr-ruemmelein.ch

Interessenkonflikte: Dr. Bettina Rümmelein hat einen Sitz im Medical Advisory Board (MAB) der Firma Croma Pharma. Sie leitet die Smartaging Swiss Academy, die ihrerseits von folgenden Firmen unterstützt wird: Alma Lasers, Arthrex, Lasermed, Pure Swiss Aesthetics, Cynosure, Asclepion, Orcos, Beiersdorf, Lutronic, Fotofinder und SkinCeuticals. Ausserdem findet eine Zusammenarbeit mit LeoPharma statt.

Alle Fotos: Dr. Bettina Rümmelein

Abbildung 2: Bestrahlung des vorbehandelten GesichAbbildung 1: Auftragen des Photokonvertergels tes mit der Multiwellenlängen-LED-Lampe
12 SZD 5/2016

Neuartige alternative Behandlung für Akne
Abbildung 3: Vor der Behandlung und eineinhalb Monate später, nach zwölf Behandlungen Abbildung 4: Vor der Behandlung und eineinhalb Monate später, nach zwölf Behandlungen Abbildung 5: Vor der Behandlung und fünf Monate später, nach zwölf BioPhotonic-Behandlungen und CO2Laser Abbildung 6: Vor der Behandlung und zwei Wochen später, nach fünf Behandlungen

SZD 5/2016

13


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk